Schlagwort: Neuronen
Klinisch relevanter Mangel an «Kuschelhormon» Oxytocin nachgewiesen
Teilen: 15.05.2023 08:30 Klinisch relevanter Mangel an «Kuschelhormon» Oxytocin nachgewiesen Das Hormon Oxytocin ist wichtig für die soziale Interaktion und um Emotionen zu steuern. Ein Mangel daran wurde bisher bei Erkrankungen wie Autismus angenommen, jedoch…
Per Gedankenkraft das Smart Home steuern
Zurück Teilen: d 06.05.2020 14:22 Per Gedankenkraft das Smart Home steuern Neurowissenschaftler am Deutschen Primatenzentrum entwickeln neue Versuchsumgebung um Bewegungspläne auch während des Laufens zu studieren Durch den Raum gehen, um ein Licht anzuschalten –…
Wie man Nervenzellen in Käfige sperrt
Zurück Teilen: d 04.05.2020 11:53 Wie man Nervenzellen in Käfige sperrt Mit mikroskopisch feinen 3D-Druck-Techniken der TU Wien und Schalwellen, die an der Stanford University als Pinzette verwendet werden, gelang es, Netze aus Nervenzellen zu…
Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt
Zurück Teilen: d 30.04.2020 11:23 Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt Mithilfe der Lokalisationsmikroskopie werden kleinste Veränderungen bei den Einzelmolekülen in Prä- und Postsynapsen sichtbar gemacht Die Formbarkeit unseres Gehirns bildet die Grundlage für Lernen…
„Nature“-Publikation: Ionenschleuse umklammert Wirkstoffe
Zurück Teilen: d 29.04.2020 17:00 „Nature“-Publikation: Ionenschleuse umklammert Wirkstoffe Kein Entkommen: Wenn Ionenkanäle vom TASK-1-Typ durch Wirkstoffe blockiert werden, so liegt das an ihrer eigenen räumlichen Gestalt – sie halten die Hemmstoffe mit Molekülarmen fest….
Hungrig? Gehirn sagt der Leber, dass sie recyceln soll
Teilen: 18.04.2023 17:00 Hungrig? Gehirn sagt der Leber, dass sie recyceln soll Das Gehirn setzt nach kurzem Fasten ein Hormon frei, das die Autophagie ankurbelt Fasten löst Recycling in den Zellen, die sogenannte Autophagie, aus….
Wissenschaftspreis für UMG-Neuropädiater
Teilen: 11.04.2023 12:25 Wissenschaftspreis für UMG-Neuropädiater Dr. Matthias Kettwig aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) mit Wissenschaftspreis 2022 der Gesellschaft für Neuropädiatrie e. V. (GNP) ausgezeichnet. Der Preis ist mit…
Wenn das Gehirn einen Gang runterschaltet
Teilen: 06.04.2023 12:52 Wenn das Gehirn einen Gang runterschaltet Das Gehirn integriert Informationen mal schneller, mal langsamer und ändert so flexibel seine Zeitskalen. Dies ist das Ergebnis einer jetzt in der Fachzeitschrift Nature Communications erschienenen…
Material, hör zu!
Teilen: 27.03.2023 15:23 Material, hör zu! „Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen…
Neuronale Hardware für Bilderkennung in Nanosekunden
Zurück Teilen: d 04.03.2020 17:05 Neuronale Hardware für Bilderkennung in Nanosekunden Ein ultraschneller Bildsensor mit eingebautem neuronalen Netzwerk wurde an der TU Wien entwickelt. Er kann trainiert werden, bestimmte Objekte zu erkennen. Präsentiert wurde er…
Fluoreszierendes Protein bringt Licht ins Bienengehirn
Teilen: 24.02.2023 18:15 Fluoreszierendes Protein bringt Licht ins Bienengehirn Biologie: Veröffentlichung in PLoS Biology Ein internationales Team von Bienenforschenden unter Beteiligung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat einen Calcium-Sensor in eine Biene integriert. Mit seiner Hilfe…
Natur als Vorbild: Uni-Graz-Forscher nutzen das Verhalten von Heuschrecken für einen sicheren Drohnenflug
Zurück Teilen: d 24.02.2020 09:38 Natur als Vorbild: Uni-Graz-Forscher nutzen das Verhalten von Heuschrecken für einen sicheren Drohnenflug Pakete werden vom Absender bis zur Haustüre der EmpfängerInnen von automatisch gesteuerten Drohnen kostengünstig, schnell und –…