Schlagwort: Prof.

Galaxien-Entstehung ohne Dunkle Materie simuliert

Galaxien-Entstehung ohne Dunkle Materie simuliert

Zurück Teilen:  d 07.02.2020 11:00 Galaxien-Entstehung ohne Dunkle Materie simuliert Erstmals haben Forscher der Universitäten Bonn und Straßburg die Bildung von Galaxien in einem Universum simuliert, das ohne Dunkle Materie auskommt. Für die Nachstellung dieses…

Nachhaltige Waldbewirtschaftung leistet einen größeren Beitrag zum Klimaschutz als Waldwildnis

Nachhaltige Waldbewirtschaftung leistet einen größeren Beitrag zum Klimaschutz als Waldwildnis

Zurück Teilen:  d 07.02.2020 10:00 Nachhaltige Waldbewirtschaftung leistet einen größeren Beitrag zum Klimaschutz als Waldwildnis Der Wald erfüllt viele Funktionen: Wald ist Rohstoff- und Energielieferant, Lebens- und Erholungsraum und Klimaregulator. Ein Wissenschaftlerteam unter der Leitung…

Wie lang Coronaviren auf Flächen überleben und wie man sie inaktiviert

Wie lang Coronaviren auf Flächen überleben und wie man sie inaktiviert

Zurück Teilen:  d 07.02.2020 08:42 Wie lang Coronaviren auf Flächen überleben und wie man sie inaktiviert Wie lange leben Coronaviren auf Oberflächen wie Türklinken oder Krankenhausnachttischen? Mit welchen Mitteln lassen sie sich wirksam abtöten? Alle…

Wettervorhersage am PC: Neuer Algorithmus stellt Leistung von Großrechenanlagen in den Schatten

Wettervorhersage am PC: Neuer Algorithmus stellt Leistung von Großrechenanlagen in den Schatten

Zurück Teilen:  d 06.02.2020 15:11 Wettervorhersage am PC: Neuer Algorithmus stellt Leistung von Großrechenanlagen in den Schatten Algorithmus löst komplexe Fragestellungen auf einem PC einfacher, mit größerer Genauigkeit und weniger Rechnerleistung als Superrechner Das enorme…

Neue Ebolavirus-Varianten schneller erkennen und bekämpfen

Neue Ebolavirus-Varianten schneller erkennen und bekämpfen

Zurück Teilen:  d 06.02.2020 10:41 Neue Ebolavirus-Varianten schneller erkennen und bekämpfen GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES DZIF UND DER CHARITÉ In der Demokratischen Republik Kongo kämpfen die Menschen mit einem seit 2018 andauernden Ebolavirus-Ausbruch, der bereits über…

Prähistorisches Skelett in Südmexiko entdeckt

Prähistorisches Skelett in Südmexiko entdeckt

Zurück Teilen:  d 05.02.2020 20:00 Prähistorisches Skelett in Südmexiko entdeckt Ein prähistorisches menschliches Skelett, das in Südmexiko geborgen werden konnte, ist mindestens 10.000 Jahre alt und stammt wahrscheinlich aus der letzten Eiszeit. Die sterblichen Überreste…

Darmbakterien steuern die Darmbewegung

Darmbakterien steuern die Darmbewegung

Zurück Teilen:  d 05.02.2020 19:00 Darmbakterien steuern die Darmbewegung Darmbakterien unterstützen eine gesunde Verdauung, indem sie den Nervenzellen im Darm helfen, die Kontraktion und Entspannung der Muskelwand des Dickdarms zu regulieren. Dies haben Forschende des…

Alazami-Syndrom: Eine kleine Mutation führt zu schwerwiegenden Folgen

Alazami-Syndrom: Eine kleine Mutation führt zu schwerwiegenden Folgen

Zurück Teilen:  d 05.02.2020 09:55 Alazami-Syndrom: Eine kleine Mutation führt zu schwerwiegenden Folgen Regensburger Forscher untersuchen das Gen LARP7, um herauszufinden, wofür es in der Zelle zuständig ist und entdecken einen neuen Zusammenhang mit Kleinwüchsigkeit…

Der Gräberberg von Assiut – ein wichtiger Baustein für das kulturelle Gedächtnis Ägyptens

Der Gräberberg von Assiut – ein wichtiger Baustein für das kulturelle Gedächtnis Ägyptens

Zurück Teilen:  d 05.02.2020 11:04 Der Gräberberg von Assiut – ein wichtiger Baustein für das kulturelle Gedächtnis Ägyptens Deutsch-ägyptisches Forschungsprojekt hat in 16-jähriger Arbeit die Bedeutung Assiuts für die Geschichte Ägyptens wieder ins Bewusstsein gerückt…

Neues Coronavirus-Modul in SORMAS

Neues Coronavirus-Modul in SORMAS

Zurück Teilen:  d 05.02.2020 09:45 Neues Coronavirus-Modul in SORMAS Am HZI entwickelte App zur Seuchenbekämpfung wird erweitert, um Verbreitung des Erregers zu stoppen Ende Dezember 2019 wurden erste Fälle von Lungenentzündungen, die durch ein neuartiges…

Parkinson und das Immunsystem

Parkinson und das Immunsystem

Zurück Teilen:  d 05.02.2020 09:35 Parkinson und das Immunsystem Mutationen im Parkin-Gen sind eine häufige Ursache für erbliche Formen der Parkinson-Erkrankung. Das benachbarte Parkin-co-regulierte Gen PACRG reguliert ähnlich wie Parkin einen Signalweg, der eine wichtige…

Süße Nanopartikel tricksen die Niere aus

Süße Nanopartikel tricksen die Niere aus

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 15:38 Süße Nanopartikel tricksen die Niere aus Forschende konstruieren kleinste Teile mit Zuckermolekülen, um Nebenwirkungen bei der Krebstherapie zu verhindern In den vergangenen zehn Jahren konnte die Nanomedizin dazu beitragen, Krebserkrankungen…