Schlagwort: Prof.

Wie Hepatitis-E-Viren in Zellen eindringen

Wie Hepatitis-E-Viren in Zellen eindringen

Teilen:  09.02.2023 11:02 Wie Hepatitis-E-Viren in Zellen eindringen Ein bestimmtes Oberflächenprotein ist für den Zelleintritt des Hepatitis-E-Virus wichtig. Medikamente können es unterdrücken. Obwohl Hepatitis E eine häufige Erkrankung ist, weiß man bisher nur wenig über…

„Geisterspiegel“ für Hochleistungslaser

„Geisterspiegel“ für Hochleistungslaser

Teilen:  09.02.2023 10:00 „Geisterspiegel“ für Hochleistungslaser Physik: Veröffentlichung in Communications Physics Um Laserlicht zu lenken, braucht es nicht unbedingt materielle Spiegel. Ein Forschungsteam unter britischer Leitung und mit Beteiligung von PD Dr. Götz Lehmann von…

Wie könnten sich Nachfrage und Preise für Wasserstoff bis 2045 entwickeln?

Wie könnten sich Nachfrage und Preise für Wasserstoff bis 2045 entwickeln?

Teilen:  09.02.2023 10:00 Wie könnten sich Nachfrage und Preise für Wasserstoff bis 2045 entwickeln? Wasserstoff ist eine der tragenden Säulen der Energiewende. Im Hinblick auf konkrete Anwendungsbereiche und Umfang des Wasserstoffeinsatzes besteht jedoch noch Unklarheit….

Elektronische Patientenakte: Geplante Widerspruchslösung trifft auf breite Zustimmung

Elektronische Patientenakte: Geplante Widerspruchslösung trifft auf breite Zustimmung

Teilen:  09.02.2023 08:30 Elektronische Patientenakte: Geplante Widerspruchslösung trifft auf breite Zustimmung Nach dem Willen der Bundesregierung soll künftig für alle Bürgerinnen und Bürger eine elektronische Patientenakte (ePA) eingerichtet werden. Versicherte, die das nicht wollen, können…

Cholesterinsenker: Forscherinnen kommen Ursache von Muskelschmerzen durch Statine auf die Spur

Cholesterinsenker: Forscherinnen kommen Ursache von Muskelschmerzen durch Statine auf die Spur

Zurück Teilen:  d 10.02.2020 10:55 Cholesterinsenker: Forscherinnen kommen Ursache von Muskelschmerzen durch Statine auf die Spur Patienten, die Statine einnehmen, um ihren Cholesterinspiegel im Blut zu senken, klagen relativ häufig über Muskelbeschwerden. Warum diese auftreten,…

Proteine in ihrer natürlichen Umgebung beobachten

Proteine in ihrer natürlichen Umgebung beobachten

Zurück Teilen:  d 10.02.2020 09:22 Proteine in ihrer natürlichen Umgebung beobachten Bestimme Medikamente, zum Beispiel gegen Krebserkrankungen, verlieren ihre Wirkung, weil Proteine in der Membran der Zielzelle sie einfach wieder ausschleusen. Ein verantwortliches Transportprotein konnte…

„Plitschplatsch“ ist glaubwürdiger als einfach nur nass: Kathryn Barnes forscht zu ikonischen Wörtern im Deutschen

„Plitschplatsch“ ist glaubwürdiger als einfach nur nass: Kathryn Barnes forscht zu ikonischen Wörtern im Deutschen

Teilen:  08.02.2023 15:00 „Plitschplatsch“ ist glaubwürdiger als einfach nur nass: Kathryn Barnes forscht zu ikonischen Wörtern im Deutschen Wörter wie „ratzfatz“, „ruckzuck“ oder „pillepalle“ nennt man Ideophone. Sie kommen vor allem in der gesprochenen Sprache…

Nature-Studie entdeckt Entstehungsmechanismus für seltene Erbkrankheiten

Nature-Studie entdeckt Entstehungsmechanismus für seltene Erbkrankheiten

Teilen:  08.02.2023 17:13 Nature-Studie entdeckt Entstehungsmechanismus für seltene Erbkrankheiten Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik (MPIMG) und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) haben im Detail aufgeklärt, wie das äußerst seltene erbliche…

Proteintröpfchen als Ursache vieler genetischer Krankheiten

Proteintröpfchen als Ursache vieler genetischer Krankheiten

Teilen:  08.02.2023 17:00 Proteintröpfchen als Ursache vieler genetischer Krankheiten Fehlfunktion von zellulären Kondensaten könnte angeborenen Fehlbildungen, Volkskrankheiten und Krebs zugrunde liegen. Die meisten Proteine sammeln sich in proteinreichen Tröpfchen in der Zelle, den „zellulären Kondensaten“….

Neues Zellmodell für die menschliche Lunge

Neues Zellmodell für die menschliche Lunge

Teilen:  08.02.2023 12:00 Neues Zellmodell für die menschliche Lunge Saarbrücker Forschungsteam entwickelt eine neuartige Lungenzelllinie zur Testung von Arzneimitteln Bevor neue Medikamente in Tierversuchen und später in klinischen Studien getestet werden können, müssen sie eine…

„Geisterspiegel“ für Hochleistungslaser

Die Wanderung (und Bedeutung) der Neutrophilen Granulozyten

Teilen:  07.02.2023 12:00 Die Wanderung (und Bedeutung) der Neutrophilen Granulozyten Neutrophile Granulozyten spielen bei vielen Erkrankungen, die mit Entzündungen einhergehen, eine Schlüsselrolle. Es wird heute deutlicher, dass neutrophile Granulozyten einen komplexen Beitrag zur Immunreaktion liefern,…

Reparieren statt Wegwerfen: Bayreuther Wissenschaftler ebnen Weg für die Refabrikation von Batteriesystemen

Reparieren statt Wegwerfen: Bayreuther Wissenschaftler ebnen Weg für die Refabrikation von Batteriesystemen

Teilen:  07.02.2023 11:01 Reparieren statt Wegwerfen: Bayreuther Wissenschaftler ebnen Weg für die Refabrikation von Batteriesystemen Bayreuther Ingenieure haben einen neuen Weg zur Analyse des Batteriezustands gefunden. Er zeigt schnell und unaufwändig, ob eine Batterie komplett…