Schlagwort: Prof.
Komapatienten: Günstige Prognose bei Gleichtakt der Hirnzellen
Zurück Teilen: d 05.11.2021 11:16 Komapatienten: Günstige Prognose bei Gleichtakt der Hirnzellen Ein Forschungsteam des Inselspitals, der Universität Bern und des Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) Lausanne untersuchte die Verarbeitung von Tonsignalen im Gehirn von…
Forscher weisen Barriere im Inneren des Fliegengehirns nach
Zurück Teilen: d 05.11.2021 11:00 Forscher weisen Barriere im Inneren des Fliegengehirns nach Ein Forscherteam um Nicole Pogodalla und Prof. Dr. Christian Klämbt vom Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster wies…
Elektronen-Familie erzeugt bisher unbekannten Aggregatzustand
Zurück Teilen: d 05.11.2021 10:17 Elektronen-Familie erzeugt bisher unbekannten Aggregatzustand Ein internationales Forschungsteam des Exzellenzclusters ct.qmat – Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien hat in einem Metall einen vollkommen neuartigen Aggregatzustand nachgewiesen, der durch die Verbindung…
Pathomechanismen bei Herz-Kreislauf-Erkrankung entdeckt
Zurück Teilen: d 05.11.2021 07:20 Pathomechanismen bei Herz-Kreislauf-Erkrankung entdeckt Durch das größte Protein des menschlichen Körpers, Titin, können sich Muskeln elastisch bewegen. Mutationen im Titin-Gen (TTN) können diese Funktion beeinträchtigen und zur Erkrankung des Herzmuskels…
Erfolge bei der Analyse von Herpesviren
Zurück Teilen: d 04.11.2021 19:00 Erfolge bei der Analyse von Herpesviren Ein Forschungsteam der Universität zu Lübeck, der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) des CSSB Hamburg und des Exzellenzclusters RESIST hat einen möglichen neuen Ansatzpunkt für…
Jet der Riesengalaxie M87: Computermodellierung erklärt Beobachtungen am schwarzen Loch
Zurück Teilen: d 04.11.2021 17:00 Jet der Riesengalaxie M87: Computermodellierung erklärt Beobachtungen am schwarzen Loch In verschiedenen Wellenlängen lässt sich ein gigantischer Teilchenstrahl beobachten, der von der Riesengalaxie M87 ausgestoßen wird. Dr. Alejandro Cruz Osorio…
Wasserpflanze offenbart evolutionäre Überraschungen: Team mit Beteiligung der Universität Göttingen sequenziert Erbgut
Zurück Teilen: d 04.11.2021 11:13 Wasserpflanze offenbart evolutionäre Überraschungen: Team mit Beteiligung der Universität Göttingen sequenziert Erbgut Brachsenkräuter sind Wasserpflanzen, die zu einem uralten Stamm von sogenannten Gefäßpflanzen gehört. Diese Pflanzen besitzen Gewebe zum Transport…
Extrem dünne Kristalle als Laser-Lichtquellen
Zurück Teilen: d 04.11.2021 11:04 Extrem dünne Kristalle als Laser-Lichtquellen Laser-Emission bei Raumtemperatur nachgewiesen: Halbleiter aus drei Atomschichten könnten Basis für neuartige Laser bilden. Das berichtet ein internationales Team unter Leitung von Physikern der Universität…
Wer sitzt, der rostet
Zurück Teilen: d 04.11.2021 10:36 Wer sitzt, der rostet Aktuelle Studien an der Professur Bewegungswissenschaft der TU Chemnitz zum Thema „Langes Sitzen“ untersuchen den Einfluss von Sitzhaltung und regelmäßigen Muskelkontraktionen auf die Rückenmuskulatur Noch nie…
Blocker gegen Blutgerinnsel – VITT und AstraZeneca
Zurück Teilen: d 04.11.2021 10:15 Blocker gegen Blutgerinnsel – VITT und AstraZeneca Bestimmte Medikamente aus der Krebstherapie, die sogenannten BTK-Inhibitoren, können die krankhafte Aktivierung von Blutplättchen mit einhergehender Bildung von Gerinnseln normalisieren, die in seltenen…
Farbzentren in Diamanten dienen als Gyroskope
Zurück Teilen: d 03.11.2021 15:49 Farbzentren in Diamanten dienen als Gyroskope Nachweis erbracht: Farbzentren in Diamanten lassen sich als Gyroskope einsetzen Drehen wir unseren Kopf, realisiert unser Gehirn diese Drehung vor allem über den visuellen…
Arteriosklerose-Forschung: Mechanismen der Immunabwehr gegen Gefäßentzündungen
Zurück Teilen: d 03.11.2021 12:54 Arteriosklerose-Forschung: Mechanismen der Immunabwehr gegen Gefäßentzündungen Therapieansatz der Immunonkologie auch für die Herzmedizin nutzbar: Forscher aus Heidelberg und Stanford (USA) weisen Potenzial der „Makrophagen-Checkpoint-Hemmung“ für die Arteriosklerose nach. Auszeichnung mit…