Schlagwort: Prof.
Maschinelles Lernen beschleunigt industriellen Optimierungsprozess
Zurück Teilen: d 14.12.2021 15:33 Maschinelles Lernen beschleunigt industriellen Optimierungsprozess Gemeinsames Forschungsprojekt von Wissenschaft und Industrie – Ein interdisziplinäres Forscherteam des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme, des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung, der Technischen Universität München und der…
Sensationeller Fund im Leipziger Auwald: Extrem seltene Insektenart während einer Exkursion entdeckt
Zurück Teilen: d 14.12.2021 10:49 Sensationeller Fund im Leipziger Auwald: Extrem seltene Insektenart während einer Exkursion entdeckt Forschende und Biologiestudierende der Universität Leipzig haben bei einer zoologischen Freilandexkursion im Leipziger Auwald ein extrem seltenes Insekt…
Waffenruhe für resistente Keime
Zurück Teilen: d 14.12.2021 12:27 Waffenruhe für resistente Keime Saarbrücker Forscher:innen entwickeln Wirkstoffkandidaten gegen Krankenhauskeim Die zunehmende Ausbreitung resistenter Keime führt dazu, dass ehemals hochwirksame Antibiotika zur Behandlung von Infektionserkrankungen oftmals nicht mehr erfolgreich eingesetzt…
Einfach mal den Schalter umlegen
Zurück Teilen: d 14.12.2021 10:17 Einfach mal den Schalter umlegen HIRI und Universität Cambridge entschlüsseln Protein in Cardioviren, das Infektionen verstärkt, aber auch hemmen kann Forscher:innen vom Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg und…
Ein Medikament gegen SARS-CoV-2 – Neue Strategie verspricht Erfolg auch gegen zukünftige SARS-CoV-2-Varianten
Zurück Teilen: d 14.12.2021 09:51 Ein Medikament gegen SARS-CoV-2 – Neue Strategie verspricht Erfolg auch gegen zukünftige SARS-CoV-2-Varianten Dank einer bisher einzigartigen weltweiten Zusammenarbeit gab es sehr schnell Impfstoffe gegen das SARS-CoV-2-Virus. Bei der Entwicklung…
Fettgewebe wichtiger Replikationsort von SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 14.12.2021 09:05 Fettgewebe wichtiger Replikationsort von SARS-CoV-2 Adipositas ist ein wichtiger Risikofaktor für schwere Krankheitsverläufe bei Patienten mit COVID-19. Ein multidisziplinäres Forschungsteam aus dem Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) und dem Universitätsklinikum…
Verborgener Feind: Krankheitserreger verstecken sich im Gewebe
Zurück Teilen: d 13.12.2021 21:00 Verborgener Feind: Krankheitserreger verstecken sich im Gewebe Antibiotika sind ein erprobtes Mittel, um Patienten bei bakteriellen Infektionen zu heilen. Einige Patienten erleiden allerdings einen Rückfall. Forschende der Universität Basel haben…
Einstein erneut erfolgreich
Zurück Teilen: d 13.12.2021 17:00 Einstein erneut erfolgreich Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Michael Kramer (MPIfR Bonn) hat in einem 16 Jahre dauernden Experiment Einsteins allgemeine Relativitätstheorie mit einigen der bisher rigidesten Tests überprüft….
Ausgründung erfolgreich: Printoptix druckt miniaturisierte Optiken auf Glasfasern
Zurück Teilen: d 13.12.2021 11:58 Ausgründung erfolgreich: Printoptix druckt miniaturisierte Optiken auf Glasfasern Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben ein spezielles 3D-Verfahren entwickelt, mit dem komplexe Mikro-Optiken inklusive Blenden oder weitere Bauteile in einem Schritt gedruckt…
Künstliche Intelligenz für eine bessere Diagnostik: Standardisierte Methoden helfen bei Auswertung von Raman-Spektren
Zurück Teilen: d 13.12.2021 13:33 Künstliche Intelligenz für eine bessere Diagnostik: Standardisierte Methoden helfen bei Auswertung von Raman-Spektren Lichtbasierte Verfahren werden zunehmend für analytische Fragestellungen in den Bereichen Gesundheit, Umwelt, Medizin und Sicherheit eingesetzt. Insbesondere…
Schlechte Aussichten auf Trinkgeld für Paketzusteller in der Weihnachtszeit
Zurück Teilen: d 09.12.2021 16:26 Schlechte Aussichten auf Trinkgeld für Paketzusteller in der Weihnachtszeit Im Weihnachtsgeschäft müssen Paketzusteller und -zustellerinnen vor allem schnell auf den Beinen sein und oft auch kräftig schleppen. Aber werden sie…
Neues aus der bayerischen COVID-19-Forschung
Zurück Teilen: d 10.12.2021 15:41 Neues aus der bayerischen COVID-19-Forschung Am heutigen Freitag (10. Dezember 2021) besuchte der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler das Universitätsklinikum Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und tauschte…