Schlagwort: Quantencomputer

Auf dem Weg zu störungsunempfindlichen Quantencomputern

Auf dem Weg zu störungsunempfindlichen Quantencomputern

Zurück Teilen:  d 26.07.2019 20:00 Auf dem Weg zu störungsunempfindlichen Quantencomputern Forscherinnen und Forscher der Universität Hamburg haben weltweit erstmalig Majorana-Zustände an den Rändern von atomaren Eiseninseln auf supraleitendem Rhenium nachgewiesen. Majorana-Teilchen sind exotische Quasiteilchen…

“Verschraubt und zugenäht!” – Spiralförmige Fehlstellen machen dreidimensionale photonische Isolatoren robust

“Verschraubt und zugenäht!” – Spiralförmige Fehlstellen machen dreidimensionale photonische Isolatoren robust

Teilen:  d 28.09.2022 17:00 “Verschraubt und zugenäht!” – Spiralförmige Fehlstellen machen dreidimensionale photonische Isolatoren robust Wissenschaftlern der Universität Rostock und des Technion Haifa ist es erstmals gelungen, einen dreidimensionalen topologischen Isolator für Licht zu erzeugen….

Mehr als 500.000 € für KI-Forschung mit Quantensystemen und Quantenphotonik

Mehr als 500.000 € für KI-Forschung mit Quantensystemen und Quantenphotonik

Teilen:  d 28.09.2022 12:45 Mehr als 500.000 € für KI-Forschung mit Quantensystemen und Quantenphotonik Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) werden heute in vielen Bereichen unseres Lebens eingesetzt – die Bezeichnung KI findet sich auf…

Kernstück für einen skalierbaren Quantencomputer

Kernstück für einen skalierbaren Quantencomputer

Teilen:  d 22.09.2022 10:30 Kernstück für einen skalierbaren Quantencomputer Millionen von Quantenbits sind nötig, damit Quantencomputer sich in der Praxis als nützlich erweisen. Die sogenannte Skalierbarkeit gilt als eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung….

E-Band-Sendemodul auf GaN-Basis für den 6G-Mobilfunk

E-Band-Sendemodul auf GaN-Basis für den 6G-Mobilfunk

Teilen:  d 21.09.2022 09:00 E-Band-Sendemodul auf GaN-Basis für den 6G-Mobilfunk Der 6G-Mobilfunk soll ab 2030 Anwendungen der Künstlichen Intelligenz, Virtuellen Realität und des Internets der Dinge den Weg in den Alltag bahnen. Dafür wird ein…

Eine Brücke zur Quantenwelt

Eine Brücke zur Quantenwelt

Zurück Teilen:  d 26.06.2019 19:00 Eine Brücke zur Quantenwelt WissenschafterInnen am IST Austria entwickeln Prototypen einer Schnittstelle, die in Zukunft Quantencomputer miteinander verbinden könnte Verschränkung ist eines der Grundprinzipien in der Quantenmechanik. PhysikerInnen der Arbeitsgruppe…

Neue Quantenmaterialien am Computer entworfen

Neue Quantenmaterialien am Computer entworfen

Teilen:  d 20.09.2022 11:11 Neue Quantenmaterialien am Computer entworfen Eine neues Designprinzip kann nun die Eigenschaften von bisher kaum erforschbaren Quantenmaterialien vorhersagen: So wurde erstmals mit dem Computer ein hochkorreliertes topologisches Halbmetall entdeckt. Wie findet…

Unsterbliche Quantenteilchen: Der Zyklus von Zerfall und Wiedergeburt

Unsterbliche Quantenteilchen: Der Zyklus von Zerfall und Wiedergeburt

Zurück Teilen:  d 14.06.2019 11:15 Unsterbliche Quantenteilchen: Der Zyklus von Zerfall und Wiedergeburt In der makroskopischen Welt ist der Zerfall unerbittlich: Zerbrochene Gegenstände fügen sich nicht von selbst wieder zusammen. In der Quantenwelt gelten jedoch…

Mit Licht kontrollierte neuartige Supraleiter könnten zukünftige Quantencomputer ermöglichen

Mit Licht kontrollierte neuartige Supraleiter könnten zukünftige Quantencomputer ermöglichen

Zurück Teilen:  d 03.06.2019 10:14 Mit Licht kontrollierte neuartige Supraleiter könnten zukünftige Quantencomputer ermöglichen Eine der zentralen Herausforderungen der Physik ist die Kontrolle der Quanteneigenschaften von Materialien. Gleichzeitig liegt darin der Schlüssel, um die Quantenphysik…

Optische Superlinsen aus Gold

Optische Superlinsen aus Gold

Zurück Teilen:  d 22.05.2019 14:15 Optische Superlinsen aus Gold Oldenburger Forscher entwickeln neues optisches Mikroskop mit extrem hoher Auflösung Oldenburg. Eine kegelförmige Spitze aus Gold bildet das Kernstück eines neuen, extrem leistungsfähigen optischen Mikroskops, das…

Quanten-Cloud-Computing mit Selbstcheck

Quanten-Cloud-Computing mit Selbstcheck

Zurück Teilen:  d 15.05.2019 19:00 Quanten-Cloud-Computing mit Selbstcheck Mit einem Quanten-Coprozessor in der Cloud stoßen Innsbrucker Physiker die Tür zur Simulation von bisher kaum lösbaren Fragestellungen in der Chemie, Materialforschung oder Hochenergiephysik weit auf. Die…

Digitale Quantensimulatoren können erstaunlich robust sein

Digitale Quantensimulatoren können erstaunlich robust sein

Zurück Teilen:  d 14.05.2019 16:12 Digitale Quantensimulatoren können erstaunlich robust sein Bei der Berechnung quantenphysikalischer Fragen in Vielteilchensystemen könnten digitale Quantensimulatoren zum Einsatz kommen. Bisher sind sie jedoch drastisch limitiert auf kleine Systeme und kurze…