Schlagwort: Quantencomputer
Ein Schritt hin zum Rechnen mit dem Zufall
Zurück Teilen: d 14.05.2019 15:31 Ein Schritt hin zum Rechnen mit dem Zufall Arbeitsgruppe des Konstanzer Physikers Prof. Dr. Ulrich Nowak demonstriert in Kooperation mit einem Mainzer Team aus Physikern, wie Skyrmionen für Rechnerkonzepte der…
Schneller rechnen mit Quasi-Teilchen
Zurück Teilen: d 09.05.2019 08:48 Schneller rechnen mit Quasi-Teilchen Auf dem Weg zu topologischen Quantencomputern ist Physikern der Universität Würzburg ein wichtiger Fortschritt gelungen. In der renommierten Fachzeitschrift Nature stellen sie jetzt ihre Ergebnisse vor….
Quantensensor für Lichtteilchen
Zurück Teilen: d 03.05.2019 09:08 Quantensensor für Lichtteilchen Ein Photodetektor wandelt Licht in ein elektrisches Signal um, das Licht geht dabei verloren. Nun haben Forscher um Tracy Northup an der Universität Innsbruck einen Quantensensor gebaut,…
Granulares Aluminium für die Computer der Zukunft
Zurück Teilen: d 02.05.2019 11:24 Granulares Aluminium für die Computer der Zukunft Auf quantenmechanischen Prinzipien basierende Computer können bestimmte Aufgaben besonders effizient lösen. Ihre Informationsträger – die Qubits – verfügen nicht nur über die Werte…
Frustrierte Materialien unter Hochdruck
Zurück Teilen: d 24.04.2019 14:57 Frustrierte Materialien unter Hochdruck Nicht nur Menschen leiden ab und an unter Frust. Auch einige Kristalle zeigen Frustrationen. Und zwar immer dann, wenn ihre Elementarmagnete, die Magnetspins, sich nicht korrekt…
Quantensimulator stabiler als erwartet
Zurück Teilen: d 12.04.2019 20:00 Quantensimulator stabiler als erwartet Ein Lokalisierungsphänomen macht digitale Quantensimulationen von Quanten-Vielteilchenproblemen überraschend robust. Damit rückt die Quantensimulation von diesen für klassische Computer herausfordernden Problemen auf heute verfügbaren Quantencomputern in greifbare…
Verschränkte Photonen nach Maß
Teilen: d 25.08.2022 07:30 Verschränkte Photonen nach Maß Physikern am Max-Planck-Institut für Quantenoptik ist es gelungen, mehr als ein Dutzend Photonen auf definierte Weise und effizient miteinander zu verschränken. Damit schaffen sie eine Basis für…
Neue Einblicke in das Wechselspiel topologischer Isolatoren
Teilen: d 24.08.2022 15:16 Neue Einblicke in das Wechselspiel topologischer Isolatoren Jülich, 24. August 2022 – Wolfram-di-Tellurid (WTe2) hat sich zuletzt als vielversprechendes Material zur Realisierung topologischer Zustände bewährt. Diese gelten aufgrund ihrer einzigartigen elektronischen…
Detaillierter Blick in die Quantenwelt
Zurück Teilen: d 02.04.2019 08:58 Detaillierter Blick in die Quantenwelt Mit einem programmierbaren Quantensimulator konnte ein internationales Forschungsteam die Eigenschaften von verschiedenen Quantenphasenübergängen untersuchen. Aufgrund der Komplexität der Prozesse waren diese Dynamiken bisher experimentell nicht…
Quantencomputer gegen Fehler immunisieren
Zurück Teilen: d 27.02.2019 19:00 Quantencomputer gegen Fehler immunisieren An gefangenen Kalziumionen haben ETH-Forscher eine neue Methode demonstriert, mit der man Quantencomputer immun gegen Fehler machen könnte. Dazu stellten sie einen periodischen Schwingungszustand eines Ions…
Diamanten, die besten Freunde der Quantenwissenschaft – Quantenzustand in Diamanten gemessen
Zurück Teilen: d 21.02.2019 11:21 Diamanten, die besten Freunde der Quantenwissenschaft – Quantenzustand in Diamanten gemessen Mithilfe von Kunstdiamanten gelang einem internationalen Forscherteam ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Hightech-Anwendung von Quantentechnologie: Erstmals konnten die…
Schneller als der Quantencomputer erlaubt?
Zurück Teilen: d 01.02.2019 11:22 Schneller als der Quantencomputer erlaubt? Quantencomputer sind leistungsfähiger als klassische Computer, weil sie mit kohärenten “Quantenbits” arbeiten, statt mit klassischen Nullen und Einsen. Aber was, wenn die Naturgesetze anders wären…