Schlagwort: Quantencomputer
Material mit Nebeleffekt schafft angenehmes Laserlicht
Zurück Teilen: d 18.03.2020 16:19 Material mit Nebeleffekt schafft angenehmes Laserlicht Internationales Forschungsteam unter Leitung der CAU entwickelt extrem poröses Material aus „weißem Graphen“ für neue Laserlicht-Anwendungen Mit einer Porosität von 99,99 % besteht es…
Fester Halt auf jedem Untergrund
Zurück Teilen: d 12.03.2020 14:45 Fester Halt auf jedem Untergrund Interdisziplinäres Forschungsteam der Uni Kiel entwickelt anpassungsfähiges Reibungssystem nach dem Vorbild von Heuschreckenfüßen Auf ihrer Nahrungssuche müssen Insekten häufig sowohl raue und glatte als auch…
Austauschwechselwirkung auf atomarer Skala quantifiziert
Zurück Teilen: d 09.03.2020 15:58 Austauschwechselwirkung auf atomarer Skala quantifiziert Forschungsteam aus Kiel und Nijmegen untersucht magnetische Spiralstruktur Heutzutage wird intensiv daran geforscht, die einzelnen Bits in magnetischen Speichermedien auf wenige Nanometer oder sogar auf…
Längste Mikrowellen-Quantenverbindung
Zurück Teilen: d 05.03.2020 17:00 Längste Mikrowellen-Quantenverbindung ETH-Physiker haben die mit fünf Metern bisher längste Mikrowellen-Quantenverbindung demonstriert. Sie eignet sich sowohl für zukünftige Quantencomputer-Netzwerke als auch für Experimente der quantenphysikalischen Grundlagenforschung. Zusammenarbeit ist alles –…
„Quanten-Molycircuits“
Teilen: 01.03.2023 14:51 „Quanten-Molycircuits“ Wissenschaftler der Universität Regensburg forschen an Quantenschaltkreisen aus exotischen Nanoröhren Molybdändisulfid MoS₂ ist ein bahnbrechendes Material für elektronische Miniaturisierung. Als zweidimensionale Schicht ähnlich zu Graphen ist es ein hervorragender Halbleiter, der…
Wie „quantum-ready“ sind deutsche Unternehmen?
Teilen: 28.02.2023 10:57 Wie „quantum-ready“ sind deutsche Unternehmen? Konzerne wie Google und IBM investieren große Summen in die Entwicklung von Quantencomputern. Doch die Zukunftstechnologie ist nicht nur für Hightech-Giganten interessant. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)…
Mär vom „Quantensprung“ widerlegt
Zurück Teilen: d 28.02.2020 10:48 Mär vom „Quantensprung“ widerlegt Physiker der Universitäten Siegen, Sevilla und Stockholm haben in einem gemeinsamen Experiment erstmals sichtbar gemacht, was während einer Quantenmessung genau passiert. Die Quantenphysik beschäftigt sich mit…
Hannoveraner Physikerteam sagt neue Moleküle aus Licht voraus
Zurück Teilen: d 26.02.2020 09:23 Hannoveraner Physikerteam sagt neue Moleküle aus Licht voraus Die Entdeckung von Forschenden des Exzellenzclusters PhoenixD ermöglicht die präzise Kontrolle der starken Wechselwirkungen zwischen ultrakurzen Lichtimpulsen – die gewonnenen Erkenntnisse können…
Tiefkühl-Elektronik für den Superrechner – Fraunhofer-Technologie macht Quantencomputer industrietauglich
Teilen: 22.02.2023 11:30 Tiefkühl-Elektronik für den Superrechner – Fraunhofer-Technologie macht Quantencomputer industrietauglich Quantencomputer sind hoch energieeffiziente Superrechner. Damit diese in zukünftigen Anwendungen, wie etwa der künstlichen Intelligenz oder dem maschinellen Lernen, ihr volles Potenzial ausschöpfen…
10.000-mal schnellere Berechnungen möglich
Zurück Teilen: d 20.02.2020 16:34 10.000-mal schnellere Berechnungen möglich Physiker entwickeln extrem schnelles Simulationsverfahren um die zeitliche Entwicklung wechselwirkender Elektronen in der Vielteilchen-Quantendynamik vorherzusagen Wie sich ein Elektron in einem Atom verhält oder wie es…
Quantentechnologien: Neue Einblicke in supraleitende Vorgänge
Zurück Teilen: d 10.02.2020 12:52 Quantentechnologien: Neue Einblicke in supraleitende Vorgänge Supraleiter gelten als vielversprechende Bauteile für Quantencomputer, funktionieren bisher jedoch nur bei sehr niedrigen Temperaturen. Wissenschaftler der Universität Münster und des Forschungszentrums Jülich haben…
Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen
Teilen: 27.01.2023 14:15 Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen Eine winzig kleine Veränderung bedeutet in der Quantenphysik einen großen Durchbruch: Einem internationalen Forschungsteam aus Bochum und Kopenhagen ist es gelungen, zwei Quantenpunkte in einem…




































































































