Schlagwort: Review

Lange erhoffter Durchbruch: Erstmals Atomkern mit Laser angeregt

Lange erhoffter Durchbruch: Erstmals Atomkern mit Laser angeregt

Teilen:  29.04.2024 05:00 Lange erhoffter Durchbruch: Erstmals Atomkern mit Laser angeregt Der seit Jahrzehnten gesuchte „Thorium-Übergang“ wurde nun von TU Wien und der PTB Braunschweig erstmals mit Lasern gezielt angeregt. Damit ist der Weg frei…

Nickel-Fusili verhelfen zum Durchbruch

Nickel-Fusili verhelfen zum Durchbruch

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 11:40 Nickel-Fusili verhelfen zum Durchbruch Physiker der FAU bestätigen Chiralen Faraday-Effekt erstmals im Experiment Physiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) konnten erstmals einen fundamentalen Effekt nachweisen, der seit langem vorhergesagt, bislang jedoch…

Internationales Forschungsteam entdeckt neues zweidimensionales Material durch Hochdruck-Technologien

Internationales Forschungsteam entdeckt neues zweidimensionales Material durch Hochdruck-Technologien

Zurück Teilen:  d 27.04.2021 11:32 Internationales Forschungsteam entdeckt neues zweidimensionales Material durch Hochdruck-Technologien Einem internationalen Team mit Forscher*innen der Universität Bayreuth ist es erstmals gelungen, durch den Einsatz moderner Hochdruck-Technologien ein bisher unbekanntes zweidimensionales Material…

Plasmabeschleunigung: Die Mischung macht’s

Plasmabeschleunigung: Die Mischung macht’s

Zurück Teilen:  d 27.04.2021 10:17 Plasmabeschleunigung: Die Mischung macht’s Eine Prise Stickstoff und künstliche Intelligenz bringen Laser-Plasmabeschleunigung einen großen Schritt näher in Richtung Anwendung Am Plasmabeschleuniger LUX bei DESY haben Forschende von DESY und Universität…

Vereinfachte Diagnose seltener Augenerkrankung – Uveitis-Experten geben Überblick zu einer unterschätzten Bildgebung

Vereinfachte Diagnose seltener Augenerkrankung – Uveitis-Experten geben Überblick zu einer unterschätzten Bildgebung

Teilen:  25.04.2024 11:25 Vereinfachte Diagnose seltener Augenerkrankung – Uveitis-Experten geben Überblick zu einer unterschätzten Bildgebung Uveitis ist eine seltene entzündliche Augenerkrankung. Vor allem die posteriore und die Panuveitis sind mit einer schlechten Prognose und einem…

Fortschritte der Parkinson-Forschung: vom Diabetes-Medikament bis zur Früherkennung durch künstliche Intelligenz

Fortschritte der Parkinson-Forschung: vom Diabetes-Medikament bis zur Früherkennung durch künstliche Intelligenz

Teilen:  24.04.2024 15:27 Fortschritte der Parkinson-Forschung: vom Diabetes-Medikament bis zur Früherkennung durch künstliche Intelligenz In Deutschland sind rund 400.000 Menschen von Parkinson betroffen. Die meisten erkranken ab Ende 50 oder in ihren Sechzigern, aber es…

Vom einzelnen Rezeptor zur ganzheitlichen Funktion des Gehirns

Vom einzelnen Rezeptor zur ganzheitlichen Funktion des Gehirns

Zurück Teilen:  d 23.04.2021 09:46 Vom einzelnen Rezeptor zur ganzheitlichen Funktion des Gehirns Im Gehirn wirken mehr als hundert molekulare Substanzen als Transmitter, die über Tausende von unterschiedlichen Rezeptortypen Kommunikationswege zwischen Nervenzellen steuern. In einem…

Vereinfachte Diagnose seltener Augenerkrankung – Uveitis-Experten geben Überblick zu einer unterschätzten Bildgebung

KI soll Graue Star-OPs im Globalen Süden verbessern

Teilen:  15.04.2024 11:20 KI soll Graue Star-OPs im Globalen Süden verbessern Forschende aus Bonn und Indien arbeiten mit Microsoft an KI-unterstützter Auswertung von Operationsvideos des Katarakts – Während die operative Versorgung von Grauem Star, fachsprachlich…

Schlaganfall-Rehabilitation: Technologische Unterstützung durch Roboter und funktionelle Elektrostimulation am Prüfstand

Schlaganfall-Rehabilitation: Technologische Unterstützung durch Roboter und funktionelle Elektrostimulation am Prüfstand

Zurück Teilen:  d 15.04.2021 12:34 Schlaganfall-Rehabilitation: Technologische Unterstützung durch Roboter und funktionelle Elektrostimulation am Prüfstand Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) analysierte klinischen Nutzen neuer Methoden zur Ergänzung von Standardtherapien Wien, April 2021. Einige…

Eine neuartige steuerbare Kraft in Elektrolytlösungen

Eine neuartige steuerbare Kraft in Elektrolytlösungen

Zurück Teilen:  d 13.04.2021 09:58 Eine neuartige steuerbare Kraft in Elektrolytlösungen Elektrisch leitende Lösungen, „Elektrolyte“, sind nicht nur in Batterien und Kondensatoren allgegenwärtig, sondern auch in Biofluiden wie Blutplasma. Von großer praktischer Bedeutung ist es…

Quantenverschränkung in Quasiteilchen: der Stealth-Modus gegen Unordnung

Quantenverschränkung in Quasiteilchen: der Stealth-Modus gegen Unordnung

Teilen:  09.04.2024 16:56 Quantenverschränkung in Quasiteilchen: der Stealth-Modus gegen Unordnung Würzburger Physiker haben herausgefunden, dass Quantenverschränkung Quasiteilchen wirksam vor Störstellenstreuung schützt – selbst dann, wenn diese starker Unordnung ausgesetzt sind. Physiker der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU)…

Psychologie: Wann und wie Berührung gut tut

Psychologie: Wann und wie Berührung gut tut

Teilen:  09.04.2024 09:29 Psychologie: Wann und wie Berührung gut tut Berührung kann sehr gut tun – so weit, so gut. Aber inwiefern profitieren Menschen davon? Wie viel Berührung darf es sein? Wer sollte berühren und…