Schlagwort: Studie

Fortschritte durch maschinelles Lernen: Forschende identifizieren neue prognostische Subtypen bei ALL

Fortschritte durch maschinelles Lernen: Forschende identifizieren neue prognostische Subtypen bei ALL

Teilen:  10.04.2024 14:39 Fortschritte durch maschinelles Lernen: Forschende identifizieren neue prognostische Subtypen bei ALL Forschende des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben in Zusammenarbeit mit internationalen…

Cockayne-Syndrom: Neue Einblicke in zellulären DNA-Reparaturmechanismus

Cockayne-Syndrom: Neue Einblicke in zellulären DNA-Reparaturmechanismus

Teilen:  10.04.2024 13:26 Cockayne-Syndrom: Neue Einblicke in zellulären DNA-Reparaturmechanismus Forschende der LMU entschlüsseln Reparaturmechanismus bei der Transkription der Erbinformation. Das Cockayne-Syndrom gehört zu den autosomal-rezessiv vererbbaren schweren Erkrankungen, bei denen Mechanismen der DNA-Reparatur gestört sind….

MCC: Stude zu klimaschädlicher Palmöl-Produktion in Indonesien zeigt Schubwirkung für Industrialisierung

MCC: Stude zu klimaschädlicher Palmöl-Produktion in Indonesien zeigt Schubwirkung für Industrialisierung

Teilen:  10.04.2024 09:02 MCC: Stude zu klimaschädlicher Palmöl-Produktion in Indonesien zeigt Schubwirkung für Industrialisierung Wer Klimaschutz stärken will, muss die Motive der Regierungen verstehen. Indonesien, das nach Bevölkerung viertgrößte Land der Erde, hat nach Brasilien…

Quantenverschränkung in Quasiteilchen: der Stealth-Modus gegen Unordnung

Quantenverschränkung in Quasiteilchen: der Stealth-Modus gegen Unordnung

Teilen:  09.04.2024 16:56 Quantenverschränkung in Quasiteilchen: der Stealth-Modus gegen Unordnung Würzburger Physiker haben herausgefunden, dass Quantenverschränkung Quasiteilchen wirksam vor Störstellenstreuung schützt – selbst dann, wenn diese starker Unordnung ausgesetzt sind. Physiker der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU)…

Menschen können Biodiversität erhöhen

Menschen können Biodiversität erhöhen

Teilen:  09.04.2024 15:57 Menschen können Biodiversität erhöhen Die Anwesenheit von Menschen erhöht die Heterogenität und Komplexität von Ökosystemen und wirkt sich oft positiv auf deren Biodiversität aus / Archäologische Studie trägt verschiedene Fallstudien aus dem…

Wie Stress in der Kindheit die Genaktivität beeinflusst und das Risiko für psychische Erkrankungen erhöht

Wie Stress in der Kindheit die Genaktivität beeinflusst und das Risiko für psychische Erkrankungen erhöht

Teilen:  09.04.2024 14:49 Wie Stress in der Kindheit die Genaktivität beeinflusst und das Risiko für psychische Erkrankungen erhöht Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Biological Psychiatry veröffentlichte Studie von Forscherinnen und Forschern des Zentralinstituts für Seelische…

Neugeborenenscreening: Frühe SMA-Diagnose verbessert Behandlung

Neugeborenenscreening: Frühe SMA-Diagnose verbessert Behandlung

Teilen:  09.04.2024 13:25 Neugeborenenscreening: Frühe SMA-Diagnose verbessert Behandlung Kinder mit Spinaler Muskelatrophie entwickeln sich motorisch deutlich besser, wenn die Behandlung vor Symptombeginn startet / Studie des SMArtCARE Netzwerks belegt die Bedeutung des Neugeborenenscreenings Wird bei…

Winzige Plastikteilchen finden sich überall

Winzige Plastikteilchen finden sich überall

Teilen:  09.04.2024 11:55 Winzige Plastikteilchen finden sich überall Mikroplastik kommt in den entlegensten Meeresgebieten der Welt vor. In der Antarktis ist die Belastung sogar höher als bisher angenommen. Das zeigt eine Untersuchung mit Beteiligung von…

Molekularer Mechanismus des Wirkstoffs Bulevirtide gegen Hepatitis D entschlüsselt

Molekularer Mechanismus des Wirkstoffs Bulevirtide gegen Hepatitis D entschlüsselt

Teilen:  09.04.2024 11:48 Molekularer Mechanismus des Wirkstoffs Bulevirtide gegen Hepatitis D entschlüsselt Studie eines Forschungsteams aus Zürich, Heidelberg und Gießen liefert Grundlage für die Entwicklung neuer Medikamente gegen Hepatitis B und D Die chronische Hepatitis-D-Virusinfektion…

BESSY II: Wie das gepulste Laden die Lebensdauer von Batterien verlängert

BESSY II: Wie das gepulste Laden die Lebensdauer von Batterien verlängert

Teilen:  09.04.2024 10:52 BESSY II: Wie das gepulste Laden die Lebensdauer von Batterien verlängert Ein verbessertes Ladeprotokoll könnte die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien deutlich verlängern. Das Laden mit hochfrequentem gepulstem Strom verringert Alterungseffekte. Dies zeigte ein…

MCC: Stude zu klimaschädlicher Palmöl-Produktion in Indonesien zeigt Schubwirkung für Industrialisierung

MCC: Der Kohleausstieg lässt sich billiger organisieren als in Deutschland praktiziert

Teilen:  09.04.2024 09:19 MCC: Der Kohleausstieg lässt sich billiger organisieren als in Deutschland praktiziert 5 Milliarden Euro stellt der deutsche Staat bereit, um beim Kohleausstieg das „Anpassungsgeld“ für Beschäftigte zu finanzieren. Sie können dadurch mit…

Wirkmechanismus des Hepatitis B- und D-Virus-Zelleintrittsinhibitors Bulevirtide entschlüsselt

Wirkmechanismus des Hepatitis B- und D-Virus-Zelleintrittsinhibitors Bulevirtide entschlüsselt

Teilen:  09.04.2024 09:17 Wirkmechanismus des Hepatitis B- und D-Virus-Zelleintrittsinhibitors Bulevirtide entschlüsselt Über 12 Millionen Menschen weltweit sind chronisch mit dem Hepatitis D-Virus (HDV) infiziert. HDV nutzt die Oberflächenproteine des Hepatitis B-Virus (HBV) als Vehikel, um…