Schlagwort: Studie

Ursprung des europäischen Haushundes im Südwesten Deutschlands vermutet

Ursprung des europäischen Haushundes im Südwesten Deutschlands vermutet

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 11:00 Ursprung des europäischen Haushundes im Südwesten Deutschlands vermutet Ein Forscher*innen-Team des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen hat gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen die Anfänge der…

Zinkoxid: Schlüsselkomponente für die Methanol-Synthese über Kupferkatalysatoren

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 11:00 Zinkoxid: Schlüsselkomponente für die Methanol-Synthese über Kupferkatalysatoren Ein Forscher*innen-Team um das Fritz-Haber-Institut hat herausgefunden, dass die industriell wichtige Herstellung von Methanol positiv beeinflusst werden kann, wenn der bei der Reaktion…

Helfen bekannte Medikamente gegen das SARS-Coronavirus-2?

Helfen bekannte Medikamente gegen das SARS-Coronavirus-2?

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 09:53 Helfen bekannte Medikamente gegen das SARS-Coronavirus-2? Bauchspeicheldrüsen-Medikament hemmt neue SARS-CoV-2-Aktivatoren, die in den oberen Atemwegen identifiziert wurden Neu entwickelte Medikamente zur Behandlung von COVID-19 sind derzeit noch nicht verfügbar. Die…

Aktuelle Studie: Psychologie prägt Forschung zu psychischen Störungen und Psychotherapie

Aktuelle Studie: Psychologie prägt Forschung zu psychischen Störungen und Psychotherapie

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 10:38 Aktuelle Studie: Psychologie prägt Forschung zu psychischen Störungen und Psychotherapie Eine aktuelle Analyse Klinischer Psycholog*innen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zeigt anhand objektiver Indikatoren den Beitrag der Psychologie an…

Kugelrund anstatt oval – Zellbiologen verändern Form von Hefezellen

Kugelrund anstatt oval – Zellbiologen verändern Form von Hefezellen

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 09:44 Kugelrund anstatt oval – Zellbiologen verändern Form von Hefezellen Forschern aus Ulm und Edinburgh ist es gelungen, mit Hilfe einer Punktmutation in einem Motor-Protein (Typ V Myosin) die Form von…

Neue Erkenntnisse zum Replikations- und Transkriptionskomplex von Coronaviren

Neue Erkenntnisse zum Replikations- und Transkriptionskomplex von Coronaviren

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 09:00 Neue Erkenntnisse zum Replikations- und Transkriptionskomplex von Coronaviren Ergebnisse im renommierten Journal Science Advances erschienen Hamburg. In einer Studie des Heinrich-Pette-Instituts, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) wurde mittels eines massenspektrometrischen…

Neue Form der Symbiose entdeckt

Neue Form der Symbiose entdeckt

Zurück Teilen:  d 03.03.2021 17:00 Neue Form der Symbiose entdeckt Sie werden auch Kraftwerke der Zellen genannt: Die Mitochondrien. Sie kommen in fast allen Zellen mit einem Zellkern vor und versorgen sie mit Energie. Bisher…

Forscher entdecken SARS-CoV-2-Hemmstoffe

Forscher entdecken SARS-CoV-2-Hemmstoffe

Zurück Teilen:  d 03.03.2021 12:15 Forscher entdecken SARS-CoV-2-Hemmstoffe Ein Forschungsteam von Pharmazeuten der Universität Bonn hat zwei Wirkstoff-Familien entdeckt, die die Vermehrung des Coronavirus SARS-CoV-2 blockieren können. Die Arzneimittelkandidaten scheinen geeignet, das Schlüsselenzym des Virus,…

Neue Erkenntnisse über Rolle von Botenstoff Interleukin-17 (IL-17)

Neue Erkenntnisse über Rolle von Botenstoff Interleukin-17 (IL-17)

Zurück Teilen:  d 03.03.2021 11:48 Neue Erkenntnisse über Rolle von Botenstoff Interleukin-17 (IL-17) Der Botenstoff Interleukin-17 ist nicht direkt an der Entstehung einer Multiplen Sklerose (MS) im Zentralnervensystem (ZNS) beteiligt. Allerdings wirkt IL-17 über das…

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern: Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern: Mechanismus entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 11:43 Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern: Mechanismus entschlüsselt Ein internationales Forschungsteam hat erstmals die physiologischen Mechanismen identifiziert, die dafür verantwortlich sind, dass Menschen besonders effizient lernen, wenn sie es selbstbestimmt…

Parodontitis: Forschende suchen nach neuem Wirkstoff

Parodontitis: Forschende suchen nach neuem Wirkstoff

Zurück Teilen:  d 03.03.2021 09:56 Parodontitis: Forschende suchen nach neuem Wirkstoff Zielsicher, effizient und ohne viele Nebenwirkungen: Ein neuer Ansatz zur Bekämpfung von Parodontitis könnte womöglich den Einsatz von Breitband-Antibiotika überflüssig machen. Entwickelt und erstmals…

Tebentafusp bei uvealem Melanom: Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen

Tebentafusp bei uvealem Melanom: Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen

Teilen:  01.03.2024 19:22 Tebentafusp bei uvealem Melanom: Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen Tebentafusp bei uvealem Melanom: Hinweis auf beträchtlichen ZusatznutzenPatientinnen und Patienten mit inoperablem oder metastasiertem uvealem Melanom überleben mit der neuen Therapie länger als mit…