Schlagwort: Studie
Globale Studie zu invasiven Baumarten: Bayreuther Forscher untersucht Dynamik der Artenvielfalt am Kilimanjaro
Teilen: 23.08.2023 18:04 Globale Studie zu invasiven Baumarten: Bayreuther Forscher untersucht Dynamik der Artenvielfalt am Kilimanjaro Eine in „Nature“ veröffentlichte internationale Studie zeigt erstmals im globalen Maßstab, aus welchen Gründen und in welchem Umfang Baumarten…
Schutzmechanismus vor Insulinresistenz im Gehirn entdeckt
Zurück Teilen: d 24.08.2020 08:45 Schutzmechanismus vor Insulinresistenz im Gehirn entdeckt Das Gehirn spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes ist diese Regulation jedoch häufig gestört. Die genetische Ursache…
Zwei Nature Publikationen geben Aufschluss über das Y-Chromosom
Teilen: 23.08.2023 17:36 Zwei Nature Publikationen geben Aufschluss über das Y-Chromosom Nach großen Erfolgen bei der vollständigen Rekonstruktion eines menschlichen Genoms 2022 war das Y-Chromosom das letzte Chromosom, dessen Sequenz noch in großen Teilen unbekannt…
Biodiversität schützt vor Invasionen durch gebietsfremde Baumarten
Teilen: 23.08.2023 16:00 Biodiversität schützt vor Invasionen durch gebietsfremde Baumarten Die erste globale Studie zeigt das Ausmass der Invasion gebietsfremder Bäume auf der ganzen Welt. Die Nähe zu menschlichen Aktivitäten ist ein entscheidender Faktor für…
Nierenkrankheit genetisch entschlüsselt
Teilen: 23.08.2023 10:00 Nierenkrankheit genetisch entschlüsselt Bartter-Syndrom Typ 3 geht auf mehrere Strukturvarianten im Genom zurück. Mithilfe der „Long-read-Sequenzierung“ konnte Janine Altmüller und ihr Team vom Max Delbrück Center, BIH und der Uniklinik Köln die…
Forschende entschlüsseln neues Antibiotikum
Teilen: 22.08.2023 17:00 Forschende entschlüsseln neues Antibiotikum Immer mehr bakterielle Krankheitserreger entwickeln Resistenzen. Die Gefahr nimmt zu, dass gängige Medikamente nicht mehr gegen Infektionskrankheiten wirken. Forschende der Universität Bonn, des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF),…
Krebsbedingter Herz-Schwund: Neue Form der Kardiomyopathie im Menschen erforscht
Teilen: 22.08.2023 13:56 Krebsbedingter Herz-Schwund: Neue Form der Kardiomyopathie im Menschen erforscht Lücke in der kardio-onkologischen Forschung: Mediziner der Berliner Charité erforschen neue Form der Kardiomyopathie durch Schwund von Herzmuskelmasse bei fortgeschrittenem Krebs. Auszeichnung mit…
Molekulardynamiken komplexer Proteine entschlüsseln
Teilen: 22.08.2023 13:39 Molekulardynamiken komplexer Proteine entschlüsseln Welche möglichen räumlichen Strukturen können komplexe Proteine einnehmen? Diese Frage beantworten Konstanzer Biophysiker*innen am Beispiel von Ubiquitin-Dimeren durch eine neuartige Kombination hochauflösender NMR-Spektroskopie mit aufwendigen Computersimulationen. Proteine bestehen…
Nebennierenkrebs: Bei niedrigem Rückfallrisiko kein Mitotane
Teilen: 22.08.2023 13:02 Nebennierenkrebs: Bei niedrigem Rückfallrisiko kein Mitotane In der klinischen Studie ADIUVO konnten die Professoren für Innere Medizin und Endokrinologie Martin Fassnacht (Universität Würzburg) und Massimo Terzolo (Universität Turin, Italien) mit ihren Teams…
Studie: Ausfall von bestimmten Proteinen im Gehirn begünstigt zwanghaftes Verhalten
Teilen: 22.08.2023 11:03 Studie: Ausfall von bestimmten Proteinen im Gehirn begünstigt zwanghaftes Verhalten Unser Verhalten wird über neuronale Schaltkreise im Gehirn gesteuert. Störungen auf molekularer Ebene können zu stereotypem Verhalten führen, etwa bei neuropsychiatrischen Erkrankungen…
Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele
Teilen: 22.08.2023 11:00 Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele Mit den aktuell beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen erreicht Deutschland sein selbstgestecktes Klimaziel bis 2030 – 65 Prozent Treibhausgase im Vergleich zu 1990 weniger zu emittieren – nicht….
Pharmazie: Stärke als neuartiger Transporter für Medikamente?
Teilen: 22.08.2023 10:52 Pharmazie: Stärke als neuartiger Transporter für Medikamente? Eine spezielle Stärke könnte als Hilfsstoff für Medikamente die Behandlung von Patientinnen und Patienten verbessern. Sie eignet sich als Trägersubstanz für Wirkstoffe und hat Vorteile…