Schlagwort: Technology
Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze
Teilen: 25.04.2024 12:13 Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze Landshut – In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…
Visuelle Datenanalyse erleichtern
Teilen: 22.04.2024 10:23 Visuelle Datenanalyse erleichtern Forschende der Fachhochschule St. Pölten entwickelten gemeinsam mit der Landsiedl Popper OG, der datavisyn GmbH, dem FH JOANNEUM sowie der TU Wien Lern- und Bedienungshilfen für Visual-Analytics-Tools, speziell für…
Krankheiten statistisch vorhersagen
Zurück Teilen: d 20.04.2021 11:00 Krankheiten statistisch vorhersagen Wissenschafter_innen haben ein statistisches Modell erstellt, mit dem sie die Wahrscheinlichkeit für den Ausbruch bestimmter Krankheiten berechnen können. Das Feld der personalisierten Medizin versucht, individuelle Risiken für…
KI soll Graue Star-OPs im Globalen Süden verbessern
Teilen: 15.04.2024 11:20 KI soll Graue Star-OPs im Globalen Süden verbessern Forschende aus Bonn und Indien arbeiten mit Microsoft an KI-unterstützter Auswertung von Operationsvideos des Katarakts – Während die operative Versorgung von Grauem Star, fachsprachlich…
Schlaganfall-Rehabilitation: Technologische Unterstützung durch Roboter und funktionelle Elektrostimulation am Prüfstand
Zurück Teilen: d 15.04.2021 12:34 Schlaganfall-Rehabilitation: Technologische Unterstützung durch Roboter und funktionelle Elektrostimulation am Prüfstand Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) analysierte klinischen Nutzen neuer Methoden zur Ergänzung von Standardtherapien Wien, April 2021. Einige…
Ein maßgenauer Blick auf Exoplaneten
Teilen: 12.04.2024 12:52 Ein maßgenauer Blick auf Exoplaneten Aus den Helligkeitsschwankungen seines Muttersterns lassen sich die Größe und andere Eigenschaften eines Exoplaneten bestimmen. Um Fehler zu vermeiden, ist das Magnetfeld des Sterns entscheidend. Das Magnetfeld…
Quantenelektronik: Ladung bewegt sich in zweischichtigem Graphen wie Licht
Teilen: 12.04.2024 08:51 Quantenelektronik: Ladung bewegt sich in zweischichtigem Graphen wie Licht Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat erstmals experimentell nachgewiesen, dass sich Elektronen in natürlich vorkommendem zweischichtigem Graphen wie Teilchen…
Wunderschöner Nebel, dramatische Geschichte: Zusammenprall von Sternen löst Sternenrätsel
Teilen: 11.04.2024 20:00 Wunderschöner Nebel, dramatische Geschichte: Zusammenprall von Sternen löst Sternenrätsel Als Astronominnen und Astronomen ein Sternpaar im Herzen einer eindrucksvollen Gas- und Staubwolke beobachteten, erlebten sie eine Überraschung. Sternpaare sind sich normalerweise sehr…
ICTRP-Recherchen: verzichtbar für Arzneimittelbewertung, aber unver-zichtbar bei nicht medikamentösen Verfahren
Teilen: 11.04.2024 11:45 ICTRP-Recherchen: verzichtbar für Arzneimittelbewertung, aber unver-zichtbar bei nicht medikamentösen Verfahren Regelhafte Suchen im ICTRP-Portal nach Studien zu nicht medikamentösen Verfahren sind wichtig, doch Recherchen nach Arzneimittelstudien bringen dort kaum Mehrwert. Das zeigt…
Fortgeschrittene Bildgebungstechniken auf einem Halbleitermaterial enthüllen ‘überraschende’ verborgene Aktivität
Teilen: 09.04.2024 08:00 Fortgeschrittene Bildgebungstechniken auf einem Halbleitermaterial enthüllen ‘überraschende’ verborgene Aktivität Neue Forschungen legen nahe, dass Materialien, die in der Computerchip-Entwicklung häufig übersehen werden, tatsächlich eine wichtige Rolle in der Informationsverarbeitung spielen; eine Entdeckung,…
Spin-Defekte unter Kontrolle
Zurück Teilen: d 06.04.2021 15:25 Spin-Defekte unter Kontrolle Auf dem Weg zu empfindlichen Quanten-Sensoren hat ein internationales Forschungsteam Fortschritte erzielt. Bornitrid ist ein technologisch interessantes Material, weil es sehr kompatibel mit vielen anderen zweidimensionalen (2D)…
Nervenzellen „im Herzen alt“ – Schlüsselmoleküle bleiben ein Leben lang erhalten
Teilen: 04.04.2024 20:00 Nervenzellen „im Herzen alt“ – Schlüsselmoleküle bleiben ein Leben lang erhalten Die meisten Nervenzellen im menschlichen Gehirn erneuern sich nicht. So auch manche ihrer Bestandteile, die so alt sein können wie der…