Schlagwort: Tod
Am 10. März auf Wikipedia exzellenter Artikel
Anneliese Michel (* 21. September 1952 in Leiblfing; † 1. Juli 1976 in Klingenberg am Main) war eine deutsche Studentin der Religionspädagogik, die an den Folgen extremer Unterernährung starb. Große Aufmerksamkeit erregte der Todesfall, weil in…
Am 20. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Bertha Pappenheim (* 27. Februar 1859 in Wien; † 28. Mai 1936 in Neu-Isenburg) war eine Frauenrechtlerin, jüdische Sozialpionierin und Gründerin des Jüdischen Frauenbundes (JFB), den sie zwanzig Jahre lang leiten und für den sie bis…
Am 13. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Sarah Kane (* 3. Februar 1971 in Brentwood (Essex); † 20. Februar 1999 in London) war eine der radikalsten Vertreterinnen unter den modernen britischen Dramatikern und Regisseuren. Ihr durch ihr kurzes Leben begrenztes Gesamtwerk gehört zum…
Glücksforschung: Folgen von Lebensereignissen werden überschätzt
Zurück Teilen: d 11.02.2019 10:34 Glücksforschung: Folgen von Lebensereignissen werden überschätzt Menschen sind offenbar nicht besonders gut darin, ihr Glück oder Unglück vorherzusagen: Wichtige Lebensereignisse wie Heirat, Invalidität oder Tod des Partners wirken sich weniger…
Die Menschen der Bronzezeit
Zurück Teilen: d 12.02.2019 09:35 Die Menschen der Bronzezeit Neueste Forschung zur Populationsgenetik, Lebensweise und Kultur im Kaukasus Paläogenetische Untersuchungen bezeugen die komplexe Interaktion von Bevölkerungsgruppen der eurasischen Steppe und der vorderasiatischen Bergländer in der…
Ungewöhnlicher Zucker aus Cyanobakterien wirkt als natürliches Herbizid
Zurück Teilen: d 01.02.2019 11:13 Ungewöhnlicher Zucker aus Cyanobakterien wirkt als natürliches Herbizid Chemiker und Mikrobiologen der Universität Tübingen entdecken Zuckermolekül, das Pflanzen und Mikroorganismen hemmt und für menschliche Zellen ungefährlich ist ‒ Eine Alternative…
Listerien im Futter: Ein gefährliches Hygieneproblem bei Mastschweinen
Listerien im Futter: Ein gefährliches Hygieneproblem bei Mastschweinen Eine aktuelle Studie der Vetmeduni Vienna untersuchte eine tödliche Listeriose bei Mastschweinen, bei der fast jedes zehnte Tier verstarb. Als Verursacher identifizierte das Forschungsteam die verfütterte Silage….
Das Geheimnis des Jungbrunnens
Warum altern wir? Wann sterben wir und wieso? Gibt es ein Leben ohne Altern? Schon seit Jahrhunderten faszinieren diese Fragen die Wissenschaft. So kommt es doch hin und wieder vor, dass in wunderbarer Weise das…
Geist und Seele: Existiert eine eigenständige Geistsubstanz?
Ist Geist oder die Seele eine Substanz, die unabhängig von der Materie existieren kann und nach dem Tod in ein Jenseits eingeht? Das Video ist die Folge 1 der Sendereihe “Professor Allman für Alle –…
Supernovae-Explosion: Wie das Weltall vermessen wird
Vom genauen Mechanismus hängt es ab, wie gut wir das Verhalten unseres Universums verstehen Manche Sterne beenden ihr Dasein mit einem enormen Knall: Binnen Stunden steigern sie ihre Helligkeit um das Millionen- oder gar Milliardenfache…
Dramatische Sternenexplosion schleudert geheimnisvolle Strahlung ins All
httpv://www.youtube.com/watch?v=0ALJY-nWbnQ Mehrere astronomische Experimente haben in jüngster Zeit mysteriöse Komponenten von Elementarteilchen im Universum gemessen. Doch der Ursprung der Elektronen und Positronen blieb bislang im Dunkeln. Ist wirklich, wie einige Physiker spekulieren, dunkle Materie die…
Ist Religion ein überflüssiges Nebenprodukt der Evolution?
Video: Richard Dawkins zu Religion und Gott (deutsch) httpv://www.youtube.com/watch?v=GPClXWr3tNw Haben religiöse Menschen einen Vorteil, den sie lebensstrategisch nutzen können? Haben Religionen eine positive Rolle in der Evolution des Menschen gespielt? Oder sind Religionen eher ein…