Schlagwort: Umwelt

Neuer Meilenstein erreicht: Ultraschneller Kurzzeitspeicher für effizientere Photovoltaik

Neuer Meilenstein erreicht: Ultraschneller Kurzzeitspeicher für effizientere Photovoltaik

Teilen:  14.05.2024 11:10 Neuer Meilenstein erreicht: Ultraschneller Kurzzeitspeicher für effizientere Photovoltaik Neuer Meilenstein erreicht: Photovoltaikprojekt startet Demonstrationsphase nach erfolgreicher dreijähriger Entwicklung. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt zum Thema „Entwicklung eines…

Dr. Karen Hamann zur Psychologie der Klimakrise: „Um aktiv zu werden, braucht es mehr als Angst“

Dr. Karen Hamann zur Psychologie der Klimakrise: „Um aktiv zu werden, braucht es mehr als Angst“

Teilen:  13.05.2024 11:00 Dr. Karen Hamann zur Psychologie der Klimakrise: „Um aktiv zu werden, braucht es mehr als Angst“ Unwetter, Flutkatastrophen, steigende Temperaturen – die Negativschlagzeilen zum Klimawandel können ein Gefühl der Machtlosigkeit entstehen lassen….

Verarmte Flora in Wiesen und Wäldern gefährdet Insekten

Verarmte Flora in Wiesen und Wäldern gefährdet Insekten

Zurück Teilen:  d 14.05.2021 20:00 Verarmte Flora in Wiesen und Wäldern gefährdet Insekten Wo die pflanzliche Vielfalt zurückgeht, nimmt die Diversität der Insekten und damit die Biodiversität als Ganzes ab. Auf intensiv genutzten Wiesen und…

Freund und Feind zugleich: Radon

Freund und Feind zugleich: Radon

Teilen:  13.05.2024 16:27 Freund und Feind zugleich: Radon Zum Weltmetrologietag informiert die PTB darüber, warum die Messung von Radon für Strahlenschutz und Klimaforschung wichtiger wird. Wessen Wohnhaus auf granithaltigem Untergrund steht, könnte schon mal davon…

Geothermie als nachhaltige Energiequelle: Neue Fallstudie zeigt Potenziale für die Verringerung von CO₂-Emissionen

Geothermie als nachhaltige Energiequelle: Neue Fallstudie zeigt Potenziale für die Verringerung von CO₂-Emissionen

Zurück Teilen:  d 14.05.2021 16:59 Geothermie als nachhaltige Energiequelle: Neue Fallstudie zeigt Potenziale für die Verringerung von CO₂-Emissionen Geothermie kann als nachhaltige Energiequelle auch in Deutschland einen signifikanten Beitrag zur Senkung von CO₂-Emissionen leisten. Dies…

Wie der Klimawandel die Gesundheit bedroht und was dies für Deutschland bedeutet

Wie der Klimawandel die Gesundheit bedroht und was dies für Deutschland bedeutet

Teilen:  13.05.2024 13:33 Wie der Klimawandel die Gesundheit bedroht und was dies für Deutschland bedeutet Ohne zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen werden negative klimabedingte Gesundheitsfolgen weltweit gravierend zunehmen: Dass dies in besonderer Weise auch für Europa gilt, wo…

MCC: 13 Prozent weniger Asthma nach Geburt in einer städtischen Umweltzone

MCC: 13 Prozent weniger Asthma nach Geburt in einer städtischen Umweltzone

Teilen:  13.05.2024 10:59 MCC: 13 Prozent weniger Asthma nach Geburt in einer städtischen Umweltzone Erstmals ist der langfristige Nutzen städtischer Umweltzonen für die Gesundheit von Kindern wissenschaftlich fundiert beziffert worden. Ein Kernergebnis lautet: Allein das…

Wenige realistische Szenarien bleiben zur Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5°C

Wenige realistische Szenarien bleiben zur Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5°C

Zurück Teilen:  d 14.05.2021 10:09 Wenige realistische Szenarien bleiben zur Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5°C Von den mehr als 400 Klimaszenarien, die im 1,5°C-Bericht des Weltklimarats IPCC ausgewertet wurden, vermeiden nur etwa 50 Szenarien ein…

Verkehrslärm beeinträchtigt das Gesangslernen von Vögeln

Verkehrslärm beeinträchtigt das Gesangslernen von Vögeln

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 20:00 Verkehrslärm beeinträchtigt das Gesangslernen von Vögeln Verkehrslärm führt bei Jungvögeln zu Ungenauigkeiten und Verzögerungen beim Erlernen ihres Gesangs. Die Jungvögel leiden auch unter einem unterdrückten Immunsystem, was ein Indikator für…

Mechanismus entschlüsselt: Wie organische Säuren in der Atmosphäre entstehen

Mechanismus entschlüsselt: Wie organische Säuren in der Atmosphäre entstehen

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 17:00 Mechanismus entschlüsselt: Wie organische Säuren in der Atmosphäre entstehen Der Säuregehalt der Atmosphäre wird zunehmend von Kohlendioxid und organischen Säuren wie Ameisensäure bestimmt. Letztere tragen zur Bildung von Aerosol-Partikeln als…

Große Unterschiede in puncto Nachhaltigkeit in deutschen Kommunen

Große Unterschiede in puncto Nachhaltigkeit in deutschen Kommunen

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 11:06 Große Unterschiede in puncto Nachhaltigkeit in deutschen Kommunen Wie es in deutschen Kommunen um Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung steht, zeigt der neue Nationale Fortschrittsbericht zur Umsetzung der New Urban Agenda….

Mit Smartphones den ökologischen Wandel erfassen

Mit Smartphones den ökologischen Wandel erfassen

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 09:54 Mit Smartphones den ökologischen Wandel erfassen Smartphone-Apps zur Pflanzenbestimmung wie „Flora Incognita“ können nicht nur Pflanzenarten erkennen, sie erfassen auch großräumige ökologische Muster. Diese Muster stimmen mit Langzeit-Kartierungen der deutschen…