Schlagwort: Umwelt

Funktionsweise des Gedächtnisses dank KI entschlüsseln

Funktionsweise des Gedächtnisses dank KI entschlüsseln

Teilen:  16.10.2023 17:26 Funktionsweise des Gedächtnisses dank KI entschlüsseln Eine Symphonie von elektrischen Signalen und ein dynamisches Geflecht von Verbindungen zwischen Gehirnzellen helfen uns, neue Erinnerungen zu bilden. Mit Hilfe von KI-gestützten Modellen neuronaler Netzwerke…

Mit der Protonenpumpe zu mehr Wachstum: Mechanismus zur Anpassung an den Klimawandel in Mikroalgen entdeckt

Mit der Protonenpumpe zu mehr Wachstum: Mechanismus zur Anpassung an den Klimawandel in Mikroalgen entdeckt

Teilen:  16.10.2023 17:00 Mit der Protonenpumpe zu mehr Wachstum: Mechanismus zur Anpassung an den Klimawandel in Mikroalgen entdeckt 16.10.2023/Kiel/Norwich/Würzburg. Mikroalgen kompensieren Nährstoffmangel mithilfe einer lichtgetriebenen Protonenpumpe, womit sie sich auch an die Auswirkungen des Klimawandels…

Madagaskar: Mensch und Klima verursachten Massen-Aussterben

Madagaskar: Mensch und Klima verursachten Massen-Aussterben

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 20:00 Madagaskar: Mensch und Klima verursachten Massen-Aussterben Die gesamte endemische Megafauna Madagaskars und der östlich davon gelegenen Inselkette der Maskarenen, zu der Mauritius und Rodrigues zählen, wurde im vergangenen Jahrtausend ausgerottet….

Neuer Held der frühkindlichen Immunabwehr identifiziert

Neuer Held der frühkindlichen Immunabwehr identifiziert

Teilen:  16.10.2023 15:28 Neuer Held der frühkindlichen Immunabwehr identifiziert Ein Team von Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg entschlüsselt einen neuen Mechanismus innerhalb der altersspezifischen Infektionsabwehr gegen bakterielle Erreger. Eine entscheidende Rolle spielt dabei eine Gruppe Bakterien,…

Solarzellen der Zukunft

Solarzellen der Zukunft

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 10:35 Solarzellen der Zukunft Organische Solarzellen lassen sich kostengünstiger herstellen und flexibler nutzen als Solarzellen aus kristallinem Silizium, erreichen bisher aber nicht deren Effizienz und Stabilität. Die Forschungsgruppe um Prof. Christoph…

Die Zukunft des Krills

Die Zukunft des Krills

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 10:24 Die Zukunft des Krills Fachleute empfehlen ein neues Management, um die ökologisch wichtigen Krebse des Südpolarmeers vor Überfischung zu schützen Krill wird immer beliebter. Als Fischfutter für Aquakulturen lässt sich…

Klimaschutz lässt sich sozialverträglich gestalten

Klimaschutz lässt sich sozialverträglich gestalten

Zurück Teilen:  d 15.10.2020 14:40 Klimaschutz lässt sich sozialverträglich gestalten Die Klima- und Energiepolitik war bisher oft nicht optimal, was die sozialen Folgen angeht – also etwa die Lebensqualität des Einzelnen, die Verteilung des Wohlstands…

Bruchteil der COVID19-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz

Bruchteil der COVID19-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz

Zurück Teilen:  d 15.10.2020 20:00 Bruchteil der COVID19-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz Nach einer neuen Studie könnten COVID19-Konjunkturprogramme den Bedarf an klimapositiven Investitionen zur Einhaltung des Pariser Abkommens mehr als abdecken Weltweit haben Regierungen…

Erinnerungen an das Neue

Erinnerungen an das Neue

Zurück Teilen:  d 15.10.2020 17:00 Erinnerungen an das Neue Das Gehirn und seine Funktionen werfen viele Fragen auf. Eine davon ist, wie genau wir unser Langzeitgedächtnis über die Umwelt bilden. In einer neuen Studie entdeckten…

Neue Software schützt Medizin vor Transportschäden

Neue Software schützt Medizin vor Transportschäden

Zurück Teilen:  d 15.10.2020 13:01 Neue Software schützt Medizin vor Transportschäden Frankfurt UAS entwickelt mit Forschungs- und Industriepartnern im Rahmen des Forschungsprojekts „Pharma Supply Chain Risk Management“ IT-Tool Mytigate für Risikomanagement entlang der Lieferkette /…

Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering – Wissenschaft alarmiert: Fischbeständen in der westlichen Ostsee droht Kollaps

Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering – Wissenschaft alarmiert: Fischbeständen in der westlichen Ostsee droht Kollaps

Zurück Teilen:  d 14.10.2020 14:22 Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering – Wissenschaft alarmiert: Fischbeständen in der westlichen Ostsee droht Kollaps 14.10.2020/Kiel. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz Zentrums für Ozeanforschung in Kiel haben zusammen…

TU Berlin: Wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat

TU Berlin: Wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat

Zurück Teilen:  d 14.10.2020 11:38 TU Berlin: Wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat Die Wiederentdeckung der Langsamkeit – wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat Das Projekt „ReZeitKon“ zeigt die…