Schlagwort: Umwelt

Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht

Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht

Teilen:  04.10.2023 17:03 Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht Im Auftrag der International Union for Conservation of Nature’s Species Survival Commission (IUCN) haben mehr als 100 Forschende – darunter Mark-Oliver Rödel vom Berliner Naturkundemuseum…

Pflanzliche Chloroplasten könnten eine Therapie der Huntington-Krankheit ermöglichen

Pflanzliche Chloroplasten könnten eine Therapie der Huntington-Krankheit ermöglichen

Teilen:  02.10.2023 17:00 Pflanzliche Chloroplasten könnten eine Therapie der Huntington-Krankheit ermöglichen Ein Chloroplasten-Enzym schützt Pflanzen vor pathologischen Proteinansammlungen, die bei Menschen die Huntington-Krankheit sowie andere neurodegenerative Erkrankungen auslösen können / Eine neue Studie in „Nature…

Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik

Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik

Teilen:  02.10.2023 15:18 Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik Wo leben welche Walarten? Und wie entwickeln sich die Bestände? Ein internationales Forschungsteam stellte Ergebnisse des bisher umfangreichsten Projekts zu Populationsgrößen…

Geothermie: Teststand für Bohrsimulation in 5000 Meter Tiefe

Geothermie: Teststand für Bohrsimulation in 5000 Meter Tiefe

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 12:20 Geothermie: Teststand für Bohrsimulation in 5000 Meter Tiefe Zur Erschließung unterirdischer Heißwasserreservoire dringen Bohrwerkzeuge tief in die Erdkruste ein. Wegen der extremen Druck- und Temperaturbedingungen sind diese Verfahren aufwendig und…

BfS: Radioaktive Belastung von Pilzen durch Tschernobyl regional weiterhin erhöht

BfS: Radioaktive Belastung von Pilzen durch Tschernobyl regional weiterhin erhöht

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 11:32 BfS: Radioaktive Belastung von Pilzen durch Tschernobyl regional weiterhin erhöht Neuer Pilzbericht gibt Überblick über Arten und Standorte Auch wenn radioaktive Kontaminationen aus der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl bei den meisten…

Wahrnehmungsverzerrungen entstehen schon in der Kindheit

Wahrnehmungsverzerrungen entstehen schon in der Kindheit

Zurück Teilen:  d 30.09.2020 11:44 Wahrnehmungsverzerrungen entstehen schon in der Kindheit Studie mit zeitweise erblindeten Menschen Unsere subjektive Wahrnehmung stimmt häufig nicht mit der Realität überein. So nehmen zum Beispiel die meisten Menschen einen Ton…

Dr. Peter Weißhuhn & Prof. Thomas Schmitt im Interview: Ein Maßnahmenprogramm zum Insektenschutz für Brandenburg

Dr. Peter Weißhuhn & Prof. Thomas Schmitt im Interview: Ein Maßnahmenprogramm zum Insektenschutz für Brandenburg

Zurück Teilen:  d 30.09.2020 18:03 Dr. Peter Weißhuhn & Prof. Thomas Schmitt im Interview: Ein Maßnahmenprogramm zum Insektenschutz für Brandenburg Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V., das Senckenberg Deutsches Entomologische Institut (SDEI) sowie die…

Graphit statt Gold: Dünne Schichten für bessere Wasserstoff-Autos

Graphit statt Gold: Dünne Schichten für bessere Wasserstoff-Autos

Zurück Teilen:  d 30.09.2020 10:00 Graphit statt Gold: Dünne Schichten für bessere Wasserstoff-Autos Innovative Beschichtung für Bipolarplatten in Brennstoffzellen Elektroautos, die binnen fünf Minuten vollgetankt sind, auf Reichweiten wie ein Diesel kommen und doch »sauber«…

Von Kindergeburtstagen und Klimapolitik

Von Kindergeburtstagen und Klimapolitik

Zurück Teilen:  d 29.09.2020 08:33 Von Kindergeburtstagen und Klimapolitik Forschungsprojekt an der Hochschule Bochum zeigt, wie sich eine bessere Kooperation in der internationalen Klimapolitik erreichen lässt. Von Rüdiger KurtzWas haben Kindergeburtstage und internationale Klimapolitik gemeinsam?…

CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion: Von 100 auf 5 Prozent!

CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion: Von 100 auf 5 Prozent!

Zurück Teilen:  d 29.09.2020 11:10 CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion: Von 100 auf 5 Prozent! Wie kann die Stahlindustrie dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu verringern? Genauer gefragt: Wie lassen sich die CO2-Emissionen bei der Produktion von…

Was Miesmuscheln über die Entwicklung von Biodiversität verraten

Was Miesmuscheln über die Entwicklung von Biodiversität verraten

Teilen:  29.09.2023 11:42 Was Miesmuscheln über die Entwicklung von Biodiversität verraten Forschende der Universität Trier haben Muscheln als natürliche Umwelt-DNA-Sammler entdeckt und können nun Veränderungen in Ökosystemen über mehrere Jahrzehnte beobachten. Dank einer kreativen Eingebung…

Intelligente Software zum besseren Verständnis der Entwicklung von Pflanzengewebe

Intelligente Software zum besseren Verständnis der Entwicklung von Pflanzengewebe

Zurück Teilen:  d 29.09.2020 14:40 Intelligente Software zum besseren Verständnis der Entwicklung von Pflanzengewebe Unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz haben Forscherinnen und Forscher ein neuartiges computergestütztes Verfahren der Bildverarbeitung für die Pflanzenwissenschaften entwickelt. In bisher…