Schlagwort: Umwelt

Neue Methode schützt Quantencomputer vor Ausfällen

Neue Methode schützt Quantencomputer vor Ausfällen

Zurück Teilen:  d 09.09.2020 17:00 Neue Methode schützt Quantencomputer vor Ausfällen Quanteninformation ist fragil, weshalb Quantencomputer in der Lage sein müssen, Fehler zu korrigieren. Was aber, wenn ganze Qubits verloren gehen? Forscher der Universität Innsbruck…

Neuartiger Fotolack ermöglicht 3D-Druck kleinster poröser Strukturen

Neuartiger Fotolack ermöglicht 3D-Druck kleinster poröser Strukturen

Zurück Teilen:  d 09.09.2020 11:10 Neuartiger Fotolack ermöglicht 3D-Druck kleinster poröser Strukturen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg haben einen Fotolack für den Zwei-Photonen-Mikrodruck entwickelt, mit dem erstmals dreidimen-sionale polymere…

COVID-19 und Typ-1-Diabetes: Nach SARS-CoV-2 Infektion treten bei Kleinkindern häufiger Inselautoantikörper auf

COVID-19 und Typ-1-Diabetes: Nach SARS-CoV-2 Infektion treten bei Kleinkindern häufiger Inselautoantikörper auf

Teilen:  08.09.2023 16:00 COVID-19 und Typ-1-Diabetes: Nach SARS-CoV-2 Infektion treten bei Kleinkindern häufiger Inselautoantikörper auf Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einem gestörten Glukosestoffwechsel führt und eine lebenslange Therapie mit Insulin verlangt. Während die genauen…

Kartoffeln mit den richtigen Antennen

Kartoffeln mit den richtigen Antennen

Teilen:  08.09.2023 09:32 Kartoffeln mit den richtigen Antennen Forschungsteam findet Rezeptor bei wilden Kartoffelsorten, der für neuartige breite Resistenz gegen Knollenfäule verantwortlich ist Die Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln, die durch Phytophthora infestans…

Die älteste Neandertaler-DNA Mittelosteuropas

Die älteste Neandertaler-DNA Mittelosteuropas

Zurück Teilen:  d 08.09.2020 11:59 Die älteste Neandertaler-DNA Mittelosteuropas Ein internationales Team berichtet in einer neuen Studie über das älteste mitochondriale Genom eines Neandertalers aus Mittelosteuropa. Das aus einem Zahn aus der Stajnia-Höhle in Polen…

MCC: Statusdenken in der Mittelschicht als Klimakiller

MCC: Statusdenken in der Mittelschicht als Klimakiller

Zurück Teilen:  d 08.09.2020 08:38 MCC: Statusdenken in der Mittelschicht als Klimakiller Die Menschen kaufen, was sie brauchen, und mit zunehmendem Einkommen vergrößern sie ganz zwangsläufig ihren Energieverbrauch und den CO₂-Fußabdruck: Nach dieser Logik erscheint…

Meerechsen auf Galápagos: Proteine analysiert, Retter gesucht

Meerechsen auf Galápagos: Proteine analysiert, Retter gesucht

Zurück Teilen:  d 07.09.2020 18:01 Meerechsen auf Galápagos: Proteine analysiert, Retter gesucht Ein Forschungsteam unter Leitung von Dr. Amy MacLeod zählt mithilfe von Drohnen Meeresechsen auf den Galápagos-Inseln. Ziel des Projekts der Universität Leipzig ist…

Hitzestau: ForscherInnen der Universität Graz stellen starke globale Wärmezunahme in der Atmosphäre fest

Hitzestau: ForscherInnen der Universität Graz stellen starke globale Wärmezunahme in der Atmosphäre fest

Zurück Teilen:  d 07.09.2020 10:21 Hitzestau: ForscherInnen der Universität Graz stellen starke globale Wärmezunahme in der Atmosphäre fest Der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen nimmt weiter zu und befeuert die globale Erwärmung. Eine internationale Studie hat…

Buch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Wind

Buch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Wind

Zurück Teilen:  d 07.09.2020 09:48 Buch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Wind Windenergieanlagen verursachen in Deutschland eine hohe Zahl an Schlagopfern bei Fledermäusen, die potenziell zur Gefährdung…

Berechnungen von Forschenden zeigen: Fast zwei Drittel aller Korallenriffe werden überfischt

Berechnungen von Forschenden zeigen: Fast zwei Drittel aller Korallenriffe werden überfischt

Teilen:  06.09.2023 15:52 Berechnungen von Forschenden zeigen: Fast zwei Drittel aller Korallenriffe werden überfischt Ein internationales Team von Forschenden hat mit einem umfangreichen Datensatz aus über 2000 Korallenriff-Standorten ermittelt, wie es um die Fischbestände und…

Von Augenproblemen und Gewitterasthma bis zu Zukunftsängsten – Teil 2 des Sachstandsbericht zu Klimawandel & Gesundheit

Von Augenproblemen und Gewitterasthma bis zu Zukunftsängsten – Teil 2 des Sachstandsbericht zu Klimawandel & Gesundheit

Teilen:  06.09.2023 10:31 Von Augenproblemen und Gewitterasthma bis zu Zukunftsängsten – Teil 2 des Sachstandsbericht zu Klimawandel & Gesundheit Der zweite Teil des neuen Berichts „Klimawandel und Gesundheit“ fokussiert auf nicht-übertragbare Erkrankungen. Die Themen der…

Unterschätzte Gefahr und Ressource am Meeresgrund

Unterschätzte Gefahr und Ressource am Meeresgrund

Teilen:  05.09.2023 14:28 Unterschätzte Gefahr und Ressource am Meeresgrund Neues Dinoflagellaten-Bestimmungsbuch beleuchtet Bedeutung der marinen Einzeller.Heute legt die Meeresbiologin Dr. Mona Hoppenrath von Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen die zweite, erweiterte…