Schlagwort: Umwelt

Wenn 3D-gedruckte Pilze Musik machen: Pilzmyzel als nachhaltiger Hightech-Werkstoff im Lautsprecherbau

Wenn 3D-gedruckte Pilze Musik machen: Pilzmyzel als nachhaltiger Hightech-Werkstoff im Lautsprecherbau

Teilen:  14.03.2024 08:32 Wenn 3D-gedruckte Pilze Musik machen: Pilzmyzel als nachhaltiger Hightech-Werkstoff im Lautsprecherbau Pilzmyzel ist ein nachwachsender Rohstoff. In der Pharmazie ist er seit vielen Jahren nicht mehr wergzudenken. Doch Pilzmyzel hat noch viel…

Schutz aus unerwarteter Quelle

Schutz aus unerwarteter Quelle

Teilen:  13.03.2024 15:10 Schutz aus unerwarteter Quelle Entgegen der weit verbreiteten Meinung sind nicht alle Viren für Organismen schädlich. Manchmal können Viren ihre Wirte sogar vor der Infektion durch andere Viren schützen. Wissenschaftler*innen des MPI…

Digitalverantwortung der Wirtschaft: IÖW empfiehlt Gründung einer Allianz

Digitalverantwortung der Wirtschaft: IÖW empfiehlt Gründung einer Allianz

Teilen:  13.03.2024 12:53 Digitalverantwortung der Wirtschaft: IÖW empfiehlt Gründung einer Allianz ► Künstliche Intelligenz, digitale Plattformen, autonomes Fahren und Co.: Unternehmen müssen systematisch ethische, soziale und ökologische Auswirkungen der Digitalisierung berücksichtigen und managen ► Institut…

Europäer wollen dezentrale Stromerzeugung und niedrige Preise

Europäer wollen dezentrale Stromerzeugung und niedrige Preise

Teilen:  13.03.2024 08:45 Europäer wollen dezentrale Stromerzeugung und niedrige Preise Obwohl ein Großteil der Bevölkerung in Europa die Energiewende grundsätzlich unterstützt, gibt es vor Ort zunehmend Widerstand gegen konkrete Projekte. Wie könnte der Ausbau erneuerbarer…

Daumen hoch für autonome Lastenräder in der Magdeburger Innenstadt

Daumen hoch für autonome Lastenräder in der Magdeburger Innenstadt

Zurück Teilen:  d 09.03.2021 09:32 Daumen hoch für autonome Lastenräder in der Magdeburger Innenstadt Umweltpsychologinnen der Uni Magdeburg untersuchten Akzeptanz von autonomen Lastenrädern Ein von Ingenieuren der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickeltes, autonom durch den Magdeburger Stadtverkehr…

Dirty Dozen: Emissionen aus der Chemieindustrie

Dirty Dozen: Emissionen aus der Chemieindustrie

Teilen:  12.03.2024 11:00 Dirty Dozen: Emissionen aus der Chemieindustrie Die zwölf größten deutschen Chemieparks verursachten im Jahr 2022 23 Millionen Tonnen CO2 (Mio. t CO2), das entspricht drei Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen. Das ergibt eine…

Zweites Positionspapier des Westfälischen Energieinstituts: „Energiewende? – Ja, aber nicht so!“

Zweites Positionspapier des Westfälischen Energieinstituts: „Energiewende? – Ja, aber nicht so!“

Teilen:  12.03.2024 08:29 Zweites Positionspapier des Westfälischen Energieinstituts: „Energiewende? – Ja, aber nicht so!“ Sieben Professoren des Westfälischen Energieinstituts an der Westfälischen Hochschule haben ein aktualisiertes und erweitertes Positionspapier unter dem Titel „Energie- und Klimawende…

Nachhaltige Kleidung kaufen: Wie Verbraucher:innen beim Online-Shopping besser informiert werden können

Nachhaltige Kleidung kaufen: Wie Verbraucher:innen beim Online-Shopping besser informiert werden können

Teilen:  06.03.2024 10:12 Nachhaltige Kleidung kaufen: Wie Verbraucher:innen beim Online-Shopping besser informiert werden können Gut gekleidet sein mit gutem Gewissen: Kund:innen achten beim Online-Shopping zunehmend darauf, ob Produkte fair gehandelt und nachhaltig sind. Das zu…

Beziehungsstatus: komplex

Beziehungsstatus: komplex

Zurück Teilen:  d 12.03.2021 17:00 Beziehungsstatus: komplex Internationales Forscherteam mit österreichischer Beteiligung liefert neue Erkenntnisse über Immunantworten von Pflanzen auf Bakterien – mögliche Anwendung: wachstumsfördernde Mikroben könnten eine Pflanze leichter besiedeln. Zwei aktuelle, gleichzeitig publizierte…

PFAS im Blut allgegenwärtig und mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden

PFAS im Blut allgegenwärtig und mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden

Teilen:  11.03.2024 15:00 PFAS im Blut allgegenwärtig und mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden Forschende des DZNE haben nachgewiesen, dass Spuren der allgegenwärtigen PFAS-Chemikalien im menschlichen Blut mit ungünstigen Fettprofilen und daher mit einem erhöhten…

Weintrauben der Sorte Muscaris: Molekulares Geheimnis um Litschi-Note gelüftet

Weintrauben der Sorte Muscaris: Molekulares Geheimnis um Litschi-Note gelüftet

Teilen:  11.03.2024 10:58 Weintrauben der Sorte Muscaris: Molekulares Geheimnis um Litschi-Note gelüftet Einem Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München ist es gelungen, erstmals die Geruchsstoffe zu identifizieren, die für die charakteristische…

Internationales Forschungsteam weist magnetische Verbindung zu Nachbarkontinenten der Antarktis nach

Internationales Forschungsteam weist magnetische Verbindung zu Nachbarkontinenten der Antarktis nach

Zurück Teilen:  d 10.03.2021 17:02 Internationales Forschungsteam weist magnetische Verbindung zu Nachbarkontinenten der Antarktis nach Universität Kiel an Auswertung aeromagnetischer Satellitendaten der ESA beteiligt Die Antarktis ist einer der Teile der Erde, über den wir…