Schlagwort: Umwelt

Synthetisches Kerosin – Verbrennung deutlich sauberer als bei konventionellen Kraftstoffen

Synthetisches Kerosin – Verbrennung deutlich sauberer als bei konventionellen Kraftstoffen

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 09:30 Synthetisches Kerosin – Verbrennung deutlich sauberer als bei konventionellen Kraftstoffen Synthetisches Kerosin, hergestellt im Power-to-X-Verfahren aus Luft und Strom, setzt bei der Verbrennung 30- bis 100-mal weniger Schadstoffe frei als…

CO2 einfangen und speichern – fünf Technologien auf dem Weg zu Netto-Null

CO2 einfangen und speichern – fünf Technologien auf dem Weg zu Netto-Null

Teilen:  28.04.2023 10:31 CO2 einfangen und speichern – fünf Technologien auf dem Weg zu Netto-Null Wenn die Schweiz das Ziel erreichen will, bis 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr auszustoßen, ist sie auf den…

Forschungsprojekt liefert wichtige Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Krabbenfischerei auf den Meeresboden

Forschungsprojekt liefert wichtige Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Krabbenfischerei auf den Meeresboden

Teilen:  27.04.2023 15:49 Forschungsprojekt liefert wichtige Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Krabbenfischerei auf den Meeresboden Abschlussbericht zum Projekt CRANIMPACT an die Fischereiminister Niedersachsens und Schleswig-Holsteins übergeben Welche Auswirkungen hat die Krabbenfischerei? Am 27. April hat…

Neue Studie gibt Einblicke in die globale Verbreitung des multiresistenten und humanpathogenen S. maltophilia Erregers

Neue Studie gibt Einblicke in die globale Verbreitung des multiresistenten und humanpathogenen S. maltophilia Erregers

Zurück Teilen:  d 27.04.2020 13:25 Neue Studie gibt Einblicke in die globale Verbreitung des multiresistenten und humanpathogenen S. maltophilia Erregers Ein internationales Konsortium unter der Leitung des Forschungszentrums Borstel, Leibniz Lungenzentrum, hat erstmals die weltweite…

Schnelle Evolution bei Fischen: Erbgut ändert sich in einer Generation

Schnelle Evolution bei Fischen: Erbgut ändert sich in einer Generation

Zurück Teilen:  d 27.04.2020 12:37 Schnelle Evolution bei Fischen: Erbgut ändert sich in einer Generation Basler Forschende haben die genetischen Grundlagen schneller Anpassung am Beispiel einer einheimischen Fischart identifiziert. Dafür verglichen sie Dreichstachlige Stichlinge aus…

Energetische Qualität: Fachleute sehen Anpassungsbedarf bei Immobilienwerten

Energetische Qualität: Fachleute sehen Anpassungsbedarf bei Immobilienwerten

Teilen:  27.04.2023 10:14 Energetische Qualität: Fachleute sehen Anpassungsbedarf bei Immobilienwerten BBSR veröffentlicht erste Ergebnisse des Expertenpanels Immobilienmarkt Die energetische Beschaffenheit eines Gebäudes hängt unter anderem von der Bauart, dem Wärmeschutz und der Art der Heizung…

Globale Studie belegt zunehmende Ausbreitung nicht-einheimischer Pflanzen auf Meeresinseln seit tausend Jahren

Globale Studie belegt zunehmende Ausbreitung nicht-einheimischer Pflanzen auf Meeresinseln seit tausend Jahren

Teilen:  26.04.2023 15:51 Globale Studie belegt zunehmende Ausbreitung nicht-einheimischer Pflanzen auf Meeresinseln seit tausend Jahren Eine in den „Ecological Letters“ veröffentlichte globale Studie zeigt mit einer zuvor unerreichten Differenziertheit, in welchem Ausmaß sich nicht-einheimische Pflanzen…

Forschungsprojekt liefert wichtige Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Krabbenfischerei auf den Meeresboden

Brachen fördern die Artenvielfalt

Teilen:  26.04.2023 11:18 Brachen fördern die Artenvielfalt Vogelbestände profitieren deutlich von landwirtschaftlichen Brachflächen, vor allem in Landschaften mit mittlerer struktureller Komplexität Bei vielen Artengruppen ist in der Agrarlandschaft in Deutschland in den letzten Jahrzehnten ein…

Unterschätzte Gefahr: Lärm und Luftverschmutzung sind neue und wichtige Herz-Kreislauf-Risikofaktoren

Unterschätzte Gefahr: Lärm und Luftverschmutzung sind neue und wichtige Herz-Kreislauf-Risikofaktoren

Teilen:  26.04.2023 02:00 Unterschätzte Gefahr: Lärm und Luftverschmutzung sind neue und wichtige Herz-Kreislauf-Risikofaktoren Umweltstressoren wie Verkehrslärm stellen weltweit eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar. Eine heute im European Journal of Preventive Cardiology erschienene Studie…

TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten

TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 12:26 TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten Das Projekt „ReZeitKon“ erforscht den Zusammenhang zwischen Zeitwohlstand und nachhaltigem Konsum Schlafen, Sport, ausruhen, lesen, Familie – das sind die…

Ökosystem Ozean: Mixotrophe Mikroorganismen spielen Schlüsselrolle

Ökosystem Ozean: Mixotrophe Mikroorganismen spielen Schlüsselrolle

Teilen:  25.04.2023 10:14 Ökosystem Ozean: Mixotrophe Mikroorganismen spielen Schlüsselrolle Bislang unbekannte Bakteriengruppe in der Tiefsee regelt Energiehaushalt Ein Team internationaler Forscher*innen um Federico Baltar von der Universität Wien und José M González von der University…

Heilsame Fäkalien: Cochrane-Evidenz zum Nutzen von Stuhltransplantationen

Heilsame Fäkalien: Cochrane-Evidenz zum Nutzen von Stuhltransplantationen

Teilen:  25.04.2023 00:59 Heilsame Fäkalien: Cochrane-Evidenz zum Nutzen von Stuhltransplantationen Zwei neue Cochrane Reviews untersuchen die Wirksamkeit von Stuhltransplantationen (auch: fäkale Mikrobiom-Transplantation, FMT), also der Übertragung des Darminhalts eines gesunden Spenders in den Darm von…