Schlagwort: Umwelt
KI zeigt Artenschwund im Badesee: Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“
Teilen: 10.11.2023 09:15 KI zeigt Artenschwund im Badesee: Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“ Wie Wasserverschmutzung, extreme Wetterereignisse und steigende Temperaturen über viele Jahrzehnte hinweg das Ökosystem eines Süßwassersees verändern und unwiederbringlich schädigen können,…
Biogasanlagen produzieren Strom flexibel und bedarfsgerecht-Stromeinspeisung folgt Residuallast und Strompreisen
Zurück Teilen: d 10.11.2020 07:49 Biogasanlagen produzieren Strom flexibel und bedarfsgerecht-Stromeinspeisung folgt Residuallast und Strompreisen Ca. 150 Biogasanlagen produzieren schon heute flexibel Strom und werden markt- und systemdienlich betrieben. Dies zeigt eine Analyse im Auftrag…
Parasiten-Infektion stört das Fluchtverhalten in Fischschwärmen
Zurück Teilen: d 09.11.2020 14:51 Parasiten-Infektion stört das Fluchtverhalten in Fischschwärmen Das Schwarmverhalten bei Fischen und anderen Tieren ist eine wichtige Überlebensstrategie. Bestimmte Parasiten manipulieren diese Strategie. Biologinnen und Biologen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU)…
Nicht-einheimische Arten im Wasser schneller erkennen: Behörden testen neue Verfahren
Teilen: 09.11.2023 11:00 Nicht-einheimische Arten im Wasser schneller erkennen: Behörden testen neue Verfahren Meist werden nicht-einheimische Arten erst bemerkt, wenn sie sich bereits etabliert haben. Das könnte sich nun ändern. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und…
Elektroautos als mobiler Speicher und Beschleuniger der Energiewende: Voraussetzungen müssen schnell geschaffen werden
Teilen: 09.11.2023 10:30 Elektroautos als mobiler Speicher und Beschleuniger der Energiewende: Voraussetzungen müssen schnell geschaffen werden Das Elektrofahrzeug als mobilen Speicher zu nutzen, bietet große Potenziale: für die Stabilisierung des Stromnetzes ebenso wie als Geschäftsmodell…
Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte
Teilen: 07.11.2023 16:03 Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte Konstanzer Biologen stoßen auf einen bakteriellen Stoffwechsel auf Phosphorbasis, der neu und zugleich uralt ist. In einer besonderen Rolle: eine Berechnung aus den 80er-Jahren,…
Wie Katalysatoren aus dem Labor dabei helfen, Treibhausgase in den Griff zu bekommen
Teilen: 07.11.2023 12:21 Wie Katalysatoren aus dem Labor dabei helfen, Treibhausgase in den Griff zu bekommen Forscherinnen und Forscher vom Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion und Max-Planck-Institut für Kohlenforschung veröffentlichen ihre Erkenntnisse in der renommierten Fachzeitschrift…
Quantenmaterialien: Supraleiter läuft unter Druck zur Hochform auf
Teilen: 07.11.2023 10:57 Quantenmaterialien: Supraleiter läuft unter Druck zur Hochform auf Der Supraleiter Strontiumruthanat stellt die Wissenschaft vor viele Fragen. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe…
Mehr Pflanzenvielfalt, weniger Pestizide
Zurück Teilen: d 06.11.2020 19:00 Mehr Pflanzenvielfalt, weniger Pestizide Eine höhere Pflanzenvielfalt in Wiesen verbessert die natürliche Abwehr gegen Schädlinge. Sie unterstützt natürliche Fressfeinde und bietet gleichzeitig weniger nahrhaftes Futter für pflanzenfressende Insekten. Das fand…
Energy Sharing – ein Modell für die Energiewende?
Teilen: 06.11.2023 11:30 Energy Sharing – ein Modell für die Energiewende? Mit Energy Sharing soll ein stärkerer Ausbau der erneuerbaren Energien, eine breitere Teilhabe von Menschen an der Energiewende und ein reduzierter Netzausbau erreicht werden….
Natürliches Elefanten-Repellent identifiziert: Löwenkot stoppt Raubzüge auf Feldern und Plantagen
Zurück Teilen: d 06.11.2020 14:13 Natürliches Elefanten-Repellent identifiziert: Löwenkot stoppt Raubzüge auf Feldern und Plantagen Beutezüge von Elefanten bedrohen häufig die Ernte afrikanischer und asiatischer Kleinbauern. Bisherige Versuche, die Dickhäuter mit Warnschüssen oder etwa Bienenstöcken…
Genetik des Wirts bestimmt Zusammensetzung von Viren-Gemeinschaften
Zurück Teilen: d 05.11.2020 11:21 Genetik des Wirts bestimmt Zusammensetzung von Viren-Gemeinschaften Pflanzen können von mehreren Viren gleichzeitig befallen werden. Die Zusammensetzung der Erreger ist jedoch unterschiedlich, auch wenn die Individuen zur selben Art und…




































































































