Schlagwort: Umwelt
Stinkender Schleim, Wohlfühlort für Würmer und Mikroben
Teilen: 18.09.2023 17:18 Stinkender Schleim, Wohlfühlort für Würmer und Mikroben Kieler Forschungsteam untersucht am Beispiel von Fadenwürmern in einem naturnahen Kompost-Experiment, welchen Beitrag Wirtslebewesen und Mikroorganismen zur gemeinsamen Anpassung an einen neuen Lebensraum leisten Alle…
UFZ-Modelle im Einsatz gegen die Afrikanische Schweinepest
Zurück Teilen: d 18.09.2020 15:45 UFZ-Modelle im Einsatz gegen die Afrikanische Schweinepest Seit 10. September ist die ASP in Deutschland angekommen. Durch die konsequente Umsetzung der EU-Notfallstrategie lässt sie sich am ehesten stoppen, sagen UFZ-Forscher…
Neue Ansätze für nachhaltige Wasserprojekte: Heidelberger Professoren präsentieren wegweisenden cross-medialen Ansatz
Teilen: 18.09.2023 09:27 Neue Ansätze für nachhaltige Wasserprojekte: Heidelberger Professoren präsentieren wegweisenden cross-medialen Ansatz In interdisziplinärer Zusammenarbeit haben die Professor:innen Ulrike Gayh und Benjamin Zierock (SRH-Hochschule Hochschule) gemeinsam mit Prof. Maja Turk-Seculic (University of Novi…
Hochschule Osnabrück: Neue regionale Apfelsorte „Deichperle“ vom Campus Haste für Norddeutschland
Zurück Teilen: d 17.09.2020 18:05 Hochschule Osnabrück: Neue regionale Apfelsorte „Deichperle“ vom Campus Haste für Norddeutschland Züchtungserfolg nach 18 Jahren intensiver Forschungsarbeit: Die „Deichperle“ hat das Wissenschaftsteam und die Obstbaubetriebe gleichermaßen überzeugt und das nicht…
Dieselabgase schädigen Insekten: Bayreuther Tierökolog*innen erforschen erstmals die Auswirkungen auf Hummeln
Teilen: 15.09.2023 15:46 Dieselabgase schädigen Insekten: Bayreuther Tierökolog*innen erforschen erstmals die Auswirkungen auf Hummeln Der Rückgang der Insekten bedroht weltweit viele Ökosysteme. Während die Auswirkungen von Pestiziden gut erforscht sind, fehlte es bisher an Erkenntnissen…
Schimpansenverhalten und -kultur sind in variabler Umwelt am vielfältigsten
Zurück Teilen: d 15.09.2020 17:00 Schimpansenverhalten und -kultur sind in variabler Umwelt am vielfältigsten Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat den…
Silicon Austria Labs optimiert mit Sensor-Kit Betrieb von Photovoltaikanlagen
Zurück Teilen: d 15.09.2020 10:15 Silicon Austria Labs optimiert mit Sensor-Kit Betrieb von Photovoltaikanlagen Mit dem Projekt „OptPV4.0“ arbeitet Silicon Austria Labs (SAL) gemeinsam mit sechs Projektpartnern an einer Lösung für die Energiewende und will…
Kohleausstieg: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht
Teilen: 15.09.2023 09:26 Kohleausstieg: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht Der Ausstieg aus der Kohle verändert vieles für die Menschen im rheinischen Braunkohlerevier. An den notwendigen Strukturwandelprozessen sollen sie beteiligt werden, um einen gerechten und…
Robert Habeck zu Gast in Bremen: DFKI und Fraunhofer IFAM präsentieren intelligente Robotik für den Hochsee-Einsatz
Teilen: 14.09.2023 17:37 Robert Habeck zu Gast in Bremen: DFKI und Fraunhofer IFAM präsentieren intelligente Robotik für den Hochsee-Einsatz Wenn es um den Ausbau erneuerbarer Energien und den Schutz von Umwelt und Ressourcen geht, spielen…
Langzeitseen als Motor für die Evolution von Süßwasserschnecken
Teilen: 14.09.2023 12:16 Langzeitseen als Motor für die Evolution von Süßwasserschnecken In Millionen Jahre existierenden Langzeitseen entwickelten Süßwasserschnecken im Laufe der Erdgeschichte eine besonders große Vielfalt an Arten. Eine neue Publikation des SNSB-Paläobiologen Thomas A….
Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? Neue Roadmap befasst sich mit alternativen Batterietchnologien
Teilen: 14.09.2023 09:02 Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? Neue Roadmap befasst sich mit alternativen Batterietchnologien Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit alternativen Batterietechnologien für den Zeitraum bis 2045. Deren technologiespezifische Vorteile, zukünftige…
FEI-Jahrestagung 2023: Forschungsnetzwerk der Lebensmittelindustrie präsentiert Ergebnisse seiner Arbeit
Teilen: 13.09.2023 18:05 FEI-Jahrestagung 2023: Forschungsnetzwerk der Lebensmittelindustrie präsentiert Ergebnisse seiner Arbeit Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) ist ein wesentlicher Impulsgeber und ein Schlüsselinstrument für die Innovationsaktivitäten der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Diese Quintessenz zog FEI-Geschäftsführer Dr. Volker Häusser…




































































































