Schlagwort: Umwelt
MCC: Was die Kohlekraftwerke am Laufen hält
Teilen: d 11.04.2022 10:30 MCC: Was die Kohlekraftwerke am Laufen hält Die extrem klimaschädliche Kohle bleibt noch immer Haupt-Stromquelle der Welt: Die globale Kraftwerksleistung beträgt über zweitausend Gigawatt und wächst trotz Kraftwerksabschaltungen global weiterhin an….
Hohe Erwartungen, unklarer Nutzen: Industrie 4.0 und der Wandel zu nachhaltigem Wirtschaften
Teilen: d 08.04.2022 11:31 Hohe Erwartungen, unklarer Nutzen: Industrie 4.0 und der Wandel zu nachhaltigem Wirtschaften Unternehmensvertreterinnen und -vertreter erwarten, dass die Digitalisierung zu einer besseren Umweltbilanz ihres Unternehmens beiträgt. Ihre konkreten Erfahrungen zeichnen jedoch…
Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit
Teilen: d 08.04.2022 11:00 Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit Erstmals ist es einem Team von Forscher*innen der Universität Innsbruck gelungen, mit genetischen Daten die Veränderungen von Ökosystemen im jüngsten Eiszeitalter zu bestimmen….
Schutz der Biodiversität: Dunkle Infrastruktur schaffen
Teilen: d 08.04.2022 09:00 Schutz der Biodiversität: Dunkle Infrastruktur schaffen Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) plädiert für die weltweite Entwicklung einer dunklen Infrastruktur. Damit sind Bereiche und Korridore…
Gefährliche Kunststoffe: Die Aufnahme von Mikroplastik kann evolutionäre Veränderungen auslösen
Teilen: d 07.04.2022 14:44 Gefährliche Kunststoffe: Die Aufnahme von Mikroplastik kann evolutionäre Veränderungen auslösen Es ist mit bloßem Auge als solches oft gar nicht zu erkennen und birgt Gefahren, die sich noch nicht genau einschätzen…
Mit dezentralen Flexibilitäten eine Milliarde Euro Stromerzeugungskosten sparen und Stromnetze entlasten
Teilen: d 07.04.2022 11:00 Mit dezentralen Flexibilitäten eine Milliarde Euro Stromerzeugungskosten sparen und Stromnetze entlasten Neue Anlagen bauen und das Stromnetz flexibilisieren: das sind die zwei Entwicklungen, die den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben.Szenarienberechnungen zeigen,…
Auf dem Weg zum klimaneutralen Strassenverkehr
Teilen: d 07.04.2022 10:34 Auf dem Weg zum klimaneutralen Strassenverkehr Würden 60% der konventionellen Benzin- und Diesel-betriebenen Personenwagen in der Schweiz bis 2050 auf «strombasierte» Fahrzeuge umgestellt, also Batteriefahrzeuge, wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge und mit synthetischen Treibstoffen…
Europa kann sich zu 100 Prozent klimaneutral mit Energie versorgen
Teilen: d 07.04.2022 10:00 Europa kann sich zu 100 Prozent klimaneutral mit Energie versorgen Am Institut für Betriebs- und Technologiemanagement (IBT) des Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier hat eine Forschergruppe untersucht, wie das Energiesystem der…
Drei Terrawattstunden Energieeinsparung: Initiative ENPRO legt Ergebnisse vor
Teilen: d 07.04.2022 10:00 Drei Terrawattstunden Energieeinsparung: Initiative ENPRO legt Ergebnisse vor Durch den Übergang zu kontinuierlichen Prozessen, Modularisierung und Digitalisierung könnten in der deutschen Spezialchemie bis zu drei Terrawattstunden (TWh) Energie jährlich eingespart werden….
Luftschadstoffe besser überwachen: HZDR-Team erreicht ersten Meilenstein für Entwicklung hochempfindlicher Nanosensoren
Teilen: d 06.04.2022 13:47 Luftschadstoffe besser überwachen: HZDR-Team erreicht ersten Meilenstein für Entwicklung hochempfindlicher Nanosensoren Der Weltgesundheitstag 2022 “Our planet, our health” macht auf die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels aufmerksam. Viele Effekte sind noch nicht…
Gemeinsam vom Flatterstrom zur Freiheitsenergie
Teilen: d 06.04.2022 11:01 Gemeinsam vom Flatterstrom zur Freiheitsenergie In der Diskussion um russische Gaslieferungen werden die oft als „Flatterstrom“ abgewerteten erneuerbaren Energien nun zur „Freiheitsenergie“. Aber wie können Verbraucherinnen und Verbraucher diese zukunftsorientierten Energien…
Riesengras Miscanthus: Bioethanol-Quelle mit negativer CO2-Bilanz
Teilen: d 06.04.2022 08:54 Riesengras Miscanthus: Bioethanol-Quelle mit negativer CO2-Bilanz Europäisches Verbundprojekt unter Leitung der Universität Hohenheim zeigt: Kombination von Bioethanol-Produktion mit Kohlenstoff-Speicherung kann CO2 effektiv reduzieren. Eine deutliche Verringerung von Treibhausgas ist machbar. Zu…