Schlagwort: Umwelt

Effizienter, leichter, nachhaltiger: Forscher der TU entwickeln Batterien der nächsten Generation

Effizienter, leichter, nachhaltiger: Forscher der TU entwickeln Batterien der nächsten Generation

Teilen:  27.02.2024 10:01 Effizienter, leichter, nachhaltiger: Forscher der TU entwickeln Batterien der nächsten Generation Darmstadt, 27. Februar 2024. Wissenschaftler der TU Darmstadt haben einen wichtigen Erfolg in der Batterieforschung erzielt: Mit einer neuen Technologie gelang…

Mit Algorithmen die Erdgeschichte besser verstehen

Mit Algorithmen die Erdgeschichte besser verstehen

Zurück Teilen:  d 26.02.2021 14:28 Mit Algorithmen die Erdgeschichte besser verstehen FAU-Student entwickelt ein neues Verfahren, um Millionen Jahre alte Ökosysteme zu rekonstruieren Niklas Hohmann, Masterstudent der Geowissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), hat einen…

Handbuch: Digitales Nudging für nachhaltige Mobilität

Handbuch: Digitales Nudging für nachhaltige Mobilität

Teilen:  22.02.2024 09:51 Handbuch: Digitales Nudging für nachhaltige Mobilität Das kostenfreie Handbuch „Digital Nudging for sustainable mobility“, herausgegeben von Salzburg Research, bietet konkrete Handlungsempfehlungen und Ideen für alle, die Menschen zur Nutzung nachhaltigerer Mobilitätsoptionen motivieren…

Retroviren schreiben das Koala-Genom um und verursachen Krebs

Retroviren schreiben das Koala-Genom um und verursachen Krebs

Zurück Teilen:  d 26.02.2021 11:00 Retroviren schreiben das Koala-Genom um und verursachen Krebs Koalas sind mit zahlreichen Umwelt- und Gesundheitsproblemen konfrontiert, die ihr Überleben bedrohen. Neben Verkehrsunfällen, Hundeangriffen und dem Verlust ihres Lebensraums – wie…

Oberflächennahe Geothermie in Deutschland: erste Ampelkarte im GeotIS zeigt Potenziale für Erdwärmesonden

Oberflächennahe Geothermie in Deutschland: erste Ampelkarte im GeotIS zeigt Potenziale für Erdwärmesonden

Teilen:  26.02.2024 08:45 Oberflächennahe Geothermie in Deutschland: erste Ampelkarte im GeotIS zeigt Potenziale für Erdwärmesonden Wärmewende ohne Geothermie ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht möglich. Doch wenn Kommunen oder Personen mit Hauseigentum an dieser beständigen Wärmequelle…

Report: Energiewende-Projekt Ariadne diskutiert mit Menschen aus ganz Deutschland zur Strom- und Verkehrswende

Report: Energiewende-Projekt Ariadne diskutiert mit Menschen aus ganz Deutschland zur Strom- und Verkehrswende

Zurück Teilen:  d 26.02.2021 00:01 Report: Energiewende-Projekt Ariadne diskutiert mit Menschen aus ganz Deutschland zur Strom- und Verkehrswende Welche Vorstellungen und Ziele haben Menschen bei der Energiewende und wie können ihre Perspektiven besser in der…

Unterirdische Biodiversität im Wandel

Zurück Teilen:  d 25.02.2021 11:19 Unterirdische Biodiversität im Wandel Durch den globalen Wandel wird die Vielfalt der Bakterien auf lokaler Ebene voraussichtlich zunehmen, während deren Zusammensetzung sich auf globaler Ebene immer ähnlicher wird. Dies ist…

Wald im Trockenstress: Schäden weiten sich weiter aus

Wald im Trockenstress: Schäden weiten sich weiter aus

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 12:08 Wald im Trockenstress: Schäden weiten sich weiter aus Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2020 zeigen: Die anhaltenden Dürrejahre fordern Tribut. Der Klimawandel ist endgültig und für alle sichtbar im deutschen Wald angekommen….

Ich mag, was du isst: Liegt der Schlüssel zum Schutz der Lemuren im Zusammenspiel zwischen Böden und Darm?

Ich mag, was du isst: Liegt der Schlüssel zum Schutz der Lemuren im Zusammenspiel zwischen Böden und Darm?

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 10:33 Ich mag, was du isst: Liegt der Schlüssel zum Schutz der Lemuren im Zusammenspiel zwischen Böden und Darm? Kürzlich wurde eine transdisziplinäre Forschung über die Interaktionen zwischen Böden und Darm-Mykobiom…

Neues Klimamodell: Mehr Extremregen durch Wolkenansammlungen in Tropen bei erhöhten Temperaturen

Neues Klimamodell: Mehr Extremregen durch Wolkenansammlungen in Tropen bei erhöhten Temperaturen

Teilen:  23.02.2024 20:00 Neues Klimamodell: Mehr Extremregen durch Wolkenansammlungen in Tropen bei erhöhten Temperaturen Wolkenformationen zu verstehen ist in unserem sich wandelnden Klima entscheidend, um genaue Vorhersagen über deren Auswirkungen auf Natur und Gesellschaft zu…

Die Verfütterung von „Sperrmilch“ an Kälber kann Antibiotikaresistenzen verstärken

Die Verfütterung von „Sperrmilch“ an Kälber kann Antibiotikaresistenzen verstärken

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 09:18 Die Verfütterung von „Sperrmilch“ an Kälber kann Antibiotikaresistenzen verstärken Die Verwendung antimikrobieller Medikamente mit der Folge der Entstehung antibiotikaresistenter Bakterien ist ein globales Gesundheitsproblem, das Menschen, Tiere und die Umwelt…

Biomolekulare Kondensate – Schaltzentralen für die pflanzliche Eisenversorgung

Biomolekulare Kondensate – Schaltzentralen für die pflanzliche Eisenversorgung

Teilen:  23.02.2024 16:00 Biomolekulare Kondensate – Schaltzentralen für die pflanzliche Eisenversorgung Botanik: Veröffentlichung im Journal of Cell Biology Eisen ist ein Mikronährstoff für Pflanzen. Biologinnen und Biologen vom Institut für Botanik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)…