Schlagwort: Umwelt
Innovative Einlegesohle schützt vor Fußgeschwüren bei Diabetes
Teilen: 08.02.2024 08:47 Innovative Einlegesohle schützt vor Fußgeschwüren bei Diabetes Eine innovative Einlegesohle erkennt über Sensoren frühzeitig Temperaturveränderungen in den Füßen und kann somit Fußgeschwüren als eine der häufigsten und schwerwiegendsten Komplikation von Diabetes vorbeugen….
Thailands Holzsarg-Kultur der Eisenzeit
Teilen: 06.02.2024 10:00 Thailands Holzsarg-Kultur der Eisenzeit Für die Eisenzeit im Hochland von Pang Mapha im Nordwesten Thailands charakteristisch ist eine als “Log Coffin”-Kultur bekannte Bestattungspraxis. Die Menschen wurden vor ca. 2300 bis 1000 Jahren…
Water-for-X – ein Leitfaden für den verantwortlichen Umgang mit der Ressource Wasser in der Energiewende
Teilen: 05.02.2024 10:00 Water-for-X – ein Leitfaden für den verantwortlichen Umgang mit der Ressource Wasser in der Energiewende Wasserstoff wird künftig einen signifikanten Anteil an der globalen Energieversorgung haben. Ob in Chile, Namibia oder Deutschland,…
Bakterienforschung: Antibiotika-Produzenten in DSMZ-Sammlung entdeckt
Teilen: 05.02.2024 08:58 Bakterienforschung: Antibiotika-Produzenten in DSMZ-Sammlung entdeckt Bakterien nach bekannten Mikrobiologen des Leibniz-Instituts DSMZ benannt Forschende am Leibniz Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH um Professorin Dr. Yvonne Mast und Dr. Imen…
Das infektiöse Gibbon-Affen-Leukämie-Viren kolonisiert das Genom eines Nagetiers in Neuguinea
Teilen: 04.02.2024 23:28 Das infektiöse Gibbon-Affen-Leukämie-Viren kolonisiert das Genom eines Nagetiers in Neuguinea Ein Forschungsteam beobachtet einen seltenen, aktuellen Fall von Retrovirus-Integration. Retroviren sind Viren, die sich vermehren, indem sie ihr genetisches Material in das…
Die Lautsphäre des Ozeans und anthropogener Lärm
Zurück Teilen: d 04.02.2021 20:00 Die Lautsphäre des Ozeans und anthropogener Lärm Durch Bauarbeiten im Meer, die Schifffahrt und die Gas- und Ölförderung werden die Ozeane immer lauter. Eine umfassende internationale Studie zeigt jetzt, dass…
Korallen verhungern, noch bevor sie bleichen
Zurück Teilen: d 03.02.2021 14:25 Korallen verhungern, noch bevor sie bleichen Neue Erkenntnisse zur Korallenbleiche: Studie der Universität Konstanz zeigt, dass Korallen bereits vor ihrem Bleichen an Nährstoffmangel leiden Die sogenannte Korallenbleiche führt gegenwärtig zu…
Warum europäische Fledermäuse das White-Nose-Syndrom überleben
Zurück Teilen: d 03.02.2021 09:19 Warum europäische Fledermäuse das White-Nose-Syndrom überleben Millionen nordamerikaPilzkrankheiten stellen eine große Bedrohung für Tiere dar, da sie nachgewiesenermaßen bereits zu signifikanten Bestandsrückgängen oder zum Aussterben von Arten führten. Das „White-Nose-Syndrom“,…
Triggerten Klimaveränderungen Pandemien in der Antike?
Teilen: 02.02.2024 10:51 Triggerten Klimaveränderungen Pandemien in der Antike? Proben vom Ozeanboden liefern erstmals hochaufgelöste regionale Klimadaten und belegen einen Zusammenhang zu Pandemien Gibt es einen Zusammenhang zwischen Klimawandel und Pandemien? In einer jetzt erschienenen…
MCC: Bei CO₂-Entnahme auf Klimaplantagen wäre nur ein Bruchteil des Machbaren auch nachhaltig
Teilen: 01.02.2024 20:49 MCC: Bei CO₂-Entnahme auf Klimaplantagen wäre nur ein Bruchteil des Machbaren auch nachhaltig Auf jährlich 11,3 Milliarden Tonnen CO₂-Entnahme hat der Weltklimarat IPCC das maximale „technische Potenzial“ der sogenannten Klimaplantagen beziffert: besonders…
Mikroplastik ist nicht gleich Mikroplastik – physikalische Eigenschaften sind wichtig für die Interaktion mit Zellen
Teilen: 01.02.2024 15:12 Mikroplastik ist nicht gleich Mikroplastik – physikalische Eigenschaften sind wichtig für die Interaktion mit Zellen Neue Erkenntnisse eines Forscherteams des Sonderforschungsbereich 1357 – Mikroplastik der Universität Bayreuth enthüllen, dass scheinbar identische Mikroplastik-Modellpartikel…
Erstmals Index für Energiegerechtigkeit im globalen Süden entwickelt
Teilen: 01.02.2024 12:07 Erstmals Index für Energiegerechtigkeit im globalen Süden entwickelt Kann der Übergang zur kohlenstofffreien Gesellschaft im globalen Süden die nachhaltige Entwicklung vorantreiben? Ein Team vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) hat erstmals einen quantitativen…