Schlagwort: Universit

OSCAR detektiert Zellen im Standby-Modus

OSCAR detektiert Zellen im Standby-Modus

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 14:39 OSCAR detektiert Zellen im Standby-Modus Dormanz ist ein schlafähnlicher Zustand von Zellen, der diese vor genetischen Schäden schützt und so ihr Überleben verlängert. Dieser Zustand ist reversibel und durch eine…

Fortschritt bei der funktionellen Charakterisierung menschlicher Geruchsrezeptoren

Fortschritt bei der funktionellen Charakterisierung menschlicher Geruchsrezeptoren

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 13:27 Fortschritt bei der funktionellen Charakterisierung menschlicher Geruchsrezeptoren Ein Wissenschaftlerteam des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München hat nun entdeckt, dass der Geruchsrezeptor OR5K1 sowohl bei Menschen als auch bei…

100 Laser automatisch über die Cloud kontrollieren

100 Laser automatisch über die Cloud kontrollieren

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 13:04 100 Laser automatisch über die Cloud kontrollieren Im Exzellenzcluster »Internet of Production« (IoP) haben 200 Wissenschaft-lerinnen und Wissenschaftler an der RWTH Aachen University in Kooperation mit dem Fraunhofer ILT ein…

ALS: Neu entdeckte Subtypen und Unterschiede zwischen Geschlechtern

ALS: Neu entdeckte Subtypen und Unterschiede zwischen Geschlechtern

Teilen:  21.06.2024 11:53 ALS: Neu entdeckte Subtypen und Unterschiede zwischen Geschlechtern Amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS, ist eine rätselhafte neurodegenerative Erkrankung, die fast immer tödlich verläuft. Ein Konsortium um Forschende der Technischen Universität München (TUM) hat…

Von der Natur inspiriert: Künstliches Nachtschatten-Molekül wirkt gegen Leukämiezellen

Von der Natur inspiriert: Künstliches Nachtschatten-Molekül wirkt gegen Leukämiezellen

Teilen:  21.06.2024 11:00 Von der Natur inspiriert: Künstliches Nachtschatten-Molekül wirkt gegen Leukämiezellen Nachtschattengewächse besitzen eine große Palette an Wirkstoffen, die medizinisch interessant sind. Aus einer Gruppe davon, den Withanoliden, haben Forschende am CeMM nun eine…

Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt

Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt

Teilen:  21.06.2024 10:20 Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt Internationales Forscher*innenteam macht atomare Interaktionen in der Proteinstruktur namens Photosystem II sichtbar und liefert damit einen Schlüssel zur Aufklärung grundlegender biochemischer Prozesse…

Wie Sättigung gesteuert werden kann

Wie Sättigung gesteuert werden kann

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 12:15 Wie Sättigung gesteuert werden kann Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität München (TUM) und des finnischen Forschungsinstituts Turku PET-Center haben einen neuen Mechanismus zur Steuerung der Sättigung entdeckt. Die Wissenschaftlerinnen…

Wasserstoff mit weniger Energie erzeugen

Wasserstoff mit weniger Energie erzeugen

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 11:46 Wasserstoff mit weniger Energie erzeugen Wie eine von der Natur inspirierte Verbindung Wasserstoff produziert, das hat ein internationales Forschungsteam der Universitäten Jena und Mailand-Bicocca nun erstmals detailliert beschrieben. Die Erkenntnisse…

Photonenpaare tanzen „Twist“ zur Interferenz.

Photonenpaare tanzen „Twist“ zur Interferenz.

Teilen:  21.06.2024 09:48 Photonenpaare tanzen „Twist“ zur Interferenz. Wissenschaftler der Universität Rostock veröffentlichen neue Erkenntnisse zum Thema Licht. Physikern der Arbeitsgruppe von Professor Alexander Szameit an der Universität Rostock ist es in Zusammenarbeit mit Forschern…

Wie Algen ihr Zellwachstum optimieren

Wie Algen ihr Zellwachstum optimieren

Teilen:  21.06.2024 09:46 Wie Algen ihr Zellwachstum optimieren Lebewesen bestehen zu einem großen Anteil aus Kohlenstoff- und Stickstoff-Verbindungen. Diese müssen mit der Nahrung aufgenommen oder bei Pflanzen durch die Fotosynthese hergestellt werden. Eine bislang rätselhafte…

Leipziger Biophysiker entschlüsseln Funktionsweise von Adrenalin-bindendem Rezeptor

Leipziger Biophysiker entschlüsseln Funktionsweise von Adrenalin-bindendem Rezeptor

Teilen:  21.06.2024 09:10 Leipziger Biophysiker entschlüsseln Funktionsweise von Adrenalin-bindendem Rezeptor G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) sind im menschlichen Körper allgegenwärtig und an vielen komplexen Signalwegen beteiligt. Trotz ihrer Bedeutung für zahlreiche biologische Vorgänge ist der zentrale Mechanismus…

Behandlung nach Prostataentfernung: Höhere Strahlendosis ohne Vorteil

Behandlung nach Prostataentfernung: Höhere Strahlendosis ohne Vorteil

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 10:00 Behandlung nach Prostataentfernung: Höhere Strahlendosis ohne Vorteil Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern hat im Rahmen der SAKK 09/10-Studie Strahlungsdosen nach Prostataentfernung verglichen….