Schlagwort: Universit

Warum Studierende seltener zu Vorlesungen und Seminaren gehen

Warum Studierende seltener zu Vorlesungen und Seminaren gehen

Zurück Teilen:  d 17.04.2019 12:02 Warum Studierende seltener zu Vorlesungen und Seminaren gehen Forscher der TU Chemnitz legt umfassende Untersuchung zu Motivationshemmnissen von Studierenden in Vorlesungen und Seminaren vor – Video- und Audio-Einordnung verfügbar Zu…

Nature: Radioteleskop LOFAR blickt tief in den Blitz

Nature: Radioteleskop LOFAR blickt tief in den Blitz

Zurück Teilen:  d 17.04.2019 19:00 Nature: Radioteleskop LOFAR blickt tief in den Blitz +++++ Sperrfrist: 17. April 2019, 19:00 Uhr MESZ +++++ Was genau beim Ausbilden von Blitzen passiert, ist noch immer unklar. Ein internationales…

Warum Gewitterwolken mehrfach blitzen – Radioteleskop entdeckt „Nadeln“ in Gewitterblitzen

Warum Gewitterwolken mehrfach blitzen – Radioteleskop entdeckt „Nadeln“ in Gewitterblitzen

Zurück Teilen:  d 17.04.2019 19:00 Warum Gewitterwolken mehrfach blitzen – Radioteleskop entdeckt „Nadeln“ in Gewitterblitzen Mit dem Radioteleskop LOFAR hat ein internationales Forscherteam überraschende Strukturen von Gewitterblitzen in der Erdatmosphäre entdeckt. Diese „Nadeln“ können Gewitterwolken…

Acht neue Süßwasserfischarten in der Türkei entdeckt

Acht neue Süßwasserfischarten in der Türkei entdeckt

Zurück Teilen:  d 17.04.2019 13:26 Acht neue Süßwasserfischarten in der Türkei entdeckt – Gemeinsame Pressemitteilung des Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn und des Leibniz-Institut für Gewässerökologie und…

Früher trug man bunt: Chemiker erforschen Jahrtausende alte Stoffe

Früher trug man bunt: Chemiker erforschen Jahrtausende alte Stoffe

Zurück Teilen:  d 17.04.2019 10:36 Früher trug man bunt: Chemiker erforschen Jahrtausende alte Stoffe Auch vor Tausenden von Jahren haben die Menschen schon Kleidung mit bunten Mustern getragen. Für deren Herstellung nutzten sie verschiedene Farbstoffe…

Wirtschaftspsychologische Studie: Viele Menschen kaufen, was sie (länger) anschauen

Wirtschaftspsychologische Studie: Viele Menschen kaufen, was sie (länger) anschauen

Zurück Teilen:  d 16.04.2019 12:35 Wirtschaftspsychologische Studie: Viele Menschen kaufen, was sie (länger) anschauen Bei der alltäglichen Entscheidung von Menschen über den Kauf eines Artikels aus einem Warenregal spielt einer Studie zufolge deren vorherige Betrachtungsdauer…

Flexibel gewinnt: Asiatischer Elefant überlebt Stegodon

Flexibel gewinnt: Asiatischer Elefant überlebt Stegodon

Zurück Teilen:  d 17.04.2019 10:40 Flexibel gewinnt: Asiatischer Elefant überlebt Stegodon Tübingen, 17.04.2019. Senckenberg-Wissenschaftler haben mit chinesischen Kolleg*innen die Ernährungsgewohnheiten des Asiatischen Elefanten und dessen ausgestorbenen Verwandten Stegodon während des Pleistozäns untersucht. Sie kommen zu…

Flexibel gewinnt: Asiatischer Elefant überlebt Stegodon

Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung sieht die Rückkehr der Wölfe positiv

Zurück Teilen:  d 16.04.2019 09:11 Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung sieht die Rückkehr der Wölfe positiv Frankfurt, den 16.04.2019. Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung hält die Rückkehr der Wölfe für eine gute Sache, berichten Senckenberg-Wissenschaftler*innen…

Warum Gewitterwolken mehrfach blitzen – Radioteleskop entdeckt „Nadeln“ in Gewitterblitzen

Asteroiden verraten Größe ferner Sterne

Zurück Teilen:  d 15.04.2019 17:00 Asteroiden verraten Größe ferner Sterne Mit Hilfe der besonderen Eigenschaften von Gammastrahlen-Teleskopen haben Forscher die Durchmesser ferner Sterne bestimmt. Die Messungen mit dem „Very Energetic Radiation Imaging System“ (VERITAS) liefern…

Mit der Informationsflut sinkt die Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft

Mit der Informationsflut sinkt die Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft

Zurück Teilen:  d 15.04.2019 13:04 Mit der Informationsflut sinkt die Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft Was gestern noch in aller Munde war, ist heute schon vergessen. Die Zeitspanne, in der die Gesellschaft ihre Aufmerksamkeit einem Thema widmet,…

Neue Studie: Fachkräfte für die Energiewende – Lücken in Aus- und Weiterbildung

Neue Studie: Fachkräfte für die Energiewende – Lücken in Aus- und Weiterbildung

Zurück Teilen:  d 15.04.2019 13:49 Neue Studie: Fachkräfte für die Energiewende – Lücken in Aus- und Weiterbildung NEW 4.0-Studie belegt große Engpässe im IKT-Bereich und in der Sektorenkopplung: Der Ausbau erneuerbarer Energien kann nur erfolgreich…

Anregungen magnetischer Valenzbindungen

Anregungen magnetischer Valenzbindungen

Zurück Teilen:  d 15.04.2019 12:50 Anregungen magnetischer Valenzbindungen Augsburger Physikern gelingt der experimentelle Nachweis fundamentaler Prozesse in Quanten-Spinflüssigkeiten Das Streben magnetischer Momente, sich gegenseitig auszurichten, führt in Magneten zu stabiler magnetischer Ordnung. Wenige Magneten widersetzen…