Schlagwort: Wirkung

Gut oder schlecht? – Nervenzellen in höheren Zentren des Fliegenhirns sind bei der Beurteilung von Düften entscheidend

Gut oder schlecht? – Nervenzellen in höheren Zentren des Fliegenhirns sind bei der Beurteilung von Düften entscheidend

Teilen:  d 30.05.2022 14:22 Gut oder schlecht? – Nervenzellen in höheren Zentren des Fliegenhirns sind bei der Beurteilung von Düften entscheidend Im lateralen Horn des Gehirns von Essigfliegen erfolgt die Bewertung einzelner Düfte und die…

Katalyse-Sonderforschungsbereich geht in die zweite Runde

Katalyse-Sonderforschungsbereich geht in die zweite Runde

Teilen:  d 27.05.2022 11:39 Katalyse-Sonderforschungsbereich geht in die zweite Runde Der Sonderforschungsbereich „Molekulare heterogene Katalyse in definierten dirigierenden Geometrien“ (SFB 1333) an der Universität Stuttgart erhält eine zweite Förderperiode und damit Fördermittel in Höhe von…

MCC: Energiepreiskrise und mögliches Embargo – wie die EU den sozialen Ausgleich schaffen kann

MCC: Energiepreiskrise und mögliches Embargo – wie die EU den sozialen Ausgleich schaffen kann

Teilen:  d 25.05.2022 10:50 MCC: Energiepreiskrise und mögliches Embargo – wie die EU den sozialen Ausgleich schaffen kann Eine einheitliche Haltung der EU zu Russland wird durch große Unterschiede in der Abhängigkeit von dessen fossilen…

Achtsamkeit als ein Schlüssel zum Erfolg bei Psychotherapien

Achtsamkeit als ein Schlüssel zum Erfolg bei Psychotherapien

Teilen:  d 20.05.2022 09:10 Achtsamkeit als ein Schlüssel zum Erfolg bei Psychotherapien Achtsamkeit ist die Fähigkeit, die eigene Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu richten und den daraus folgenden Eindrücken, Gedanken und Gefühlen mit…

Leben am Vulkan – in zwei Schritten zur Anpassung

Leben am Vulkan – in zwei Schritten zur Anpassung

Teilen:  d 18.05.2022 20:00 Leben am Vulkan – in zwei Schritten zur Anpassung Ein internationales Team unter der Leitung von Angela Hancock vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln (Deutschland) und Wissenschaftler:innen der Associação Projecto Vitó…

Die Politik unterschätzt das Treibhausgas Methan

Die Politik unterschätzt das Treibhausgas Methan

Teilen:  d 16.05.2022 08:43 Die Politik unterschätzt das Treibhausgas Methan Die Methanemissionen sind in den letzten Jahren stark gestiegen und tragen erheblich zur Klimaerwärmung bei. Von nationalen und internationalen Regelwerken wird Methan dennoch nur unzureichend…

Bürgerpartizipation: Ein hybrider Hubbel fürs Hubland

Bürgerpartizipation: Ein hybrider Hubbel fürs Hubland

Teilen:  d 12.05.2022 13:02 Bürgerpartizipation: Ein hybrider Hubbel fürs Hubland Über einen eigenartigen Briefkasten werden bald viele Menschen am Hubland stolpern. Entstanden ist der „hubbel“ in einer Doktorarbeit, in der es um neue Ideen für…

Höchste internationale Aufmerksamkeit für Forschung zur Wirkung magnetischer Nano-Partikel in der Krebstherapie

Höchste internationale Aufmerksamkeit für Forschung zur Wirkung magnetischer Nano-Partikel in der Krebstherapie

Teilen:  d 25.04.2022 08:27 Höchste internationale Aufmerksamkeit für Forschung zur Wirkung magnetischer Nano-Partikel in der Krebstherapie Veröffentlichung von Forschungsteam der TU Chemnitz und der Shivaji University aus Kolhapur (Indien) in Spitzengruppe der „Top 100 Downloaded…

25.4. Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen

25.4. Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen

Teilen:  d 22.04.2022 11:00 25.4. Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen Wird Holz aus dem Wald entnommen und für die Herstellung von Holzprodukten, Baustoffen oder Papier genutzt, entsteht ein CO2-Fußabdruck dadurch, dass im…

Bürgerpartizipation: Ein hybrider Hubbel fürs Hubland

Licht-Motoren für Mikrodrohnen

Teilen:  d 21.04.2022 17:00 Licht-Motoren für Mikrodrohnen Mikrometergroße Drohnen nur mit Licht anzutreiben und präzise zu steuern: Das ist Physikern der Universität Würzburg erstmals gelungen. Ihre Mikrodrohnen sind deutlich kleiner als rote Blutkörperchen. Ein Laserpointer…

Messexperten der PTB: Abstände von Windenergieanlagen zu Anlagen der Flugsicherung können kleiner sein

Messexperten der PTB: Abstände von Windenergieanlagen zu Anlagen der Flugsicherung können kleiner sein

Teilen:  d 07.04.2022 13:17 Messexperten der PTB: Abstände von Windenergieanlagen zu Anlagen der Flugsicherung können kleiner sein Windenergieanlagen stören deutlich weniger als früher angenommen – Bericht an die Bundesminister für Wirtschaft und für Verkehr übergeben…

Auf dem Weg zum klimaneutralen Strassenverkehr

Auf dem Weg zum klimaneutralen Strassenverkehr

Teilen:  d 07.04.2022 10:34 Auf dem Weg zum klimaneutralen Strassenverkehr Würden 60% der konventionellen Benzin- und Diesel-betriebenen Personenwagen in der Schweiz bis 2050 auf «strombasierte» Fahrzeuge umgestellt, also Batteriefahrzeuge, wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge und mit synthetischen Treibstoffen…