Schlagwort: Zeit
Hafnium-Isotope als Schlüssel: Archäologen und Geochemiker weisen Glas-Herkunft aus römischer Kaiserzeit nach
Zurück Teilen: d 09.07.2020 15:49 Hafnium-Isotope als Schlüssel: Archäologen und Geochemiker weisen Glas-Herkunft aus römischer Kaiserzeit nach Die genaue Herkunft von hochwertigem transparenten Glas aus der römischen Kaiserzeit (3. Jahrhundert nach Christus) – zum Beispiel…
Psychologen entwickeln Modell zur Integration von Flüchtlingen
Zurück Teilen: d 09.07.2020 11:02 Psychologen entwickeln Modell zur Integration von Flüchtlingen Nach Angaben der Vereinten Nationen sind derzeit mehr als 79 Millionen Menschen auf der Flucht – sie werden auf absehbare Zeit nicht wieder…
Vom Kommen und Gehen eines Mega-Sees
Zurück Teilen: d 09.07.2020 12:42 Vom Kommen und Gehen eines Mega-Sees Forschende des Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen haben mit einem internationalen Team in einem abgelegenen Tal in Südäthiopien…
Seidenstraße: Auch Hirten hielten Katzen als Haustiere
Zurück Teilen: d 09.07.2020 11:34 Seidenstraße: Auch Hirten hielten Katzen als Haustiere Hauskatzen, wie wir sie heute kennen, haben kasachische Hirten schon vor über 1.000 Jahren als Haustiere begleitet. Das belegen Analysen eines fast vollständigen…
Neutralisierende Antikörper im Kampf gegen COVID-19
Zurück Teilen: d 08.07.2020 09:18 Neutralisierende Antikörper im Kampf gegen COVID-19 Eine wichtige Verteidigungslinie im Kampf gegen SARS-CoV-2 ist die Bildung von neutralisierenden Antikörpern. Diese können die Eindringlinge ausschalten und haben ein großes Potenzial, zum…
Verbotene Kräuter? Die Wirkung von Cannabis war schon vor 250 Jahren Streitthema
Zurück Teilen: d 07.07.2020 13:27 Verbotene Kräuter? Die Wirkung von Cannabis war schon vor 250 Jahren Streitthema Tübinger Historikerin rekonstruiert einen Legalisierungsdiskurs zwischen Wissenschaft und Kirche aus dem 18. Jahrhundert Soll Cannabis zu medizinischen Zwecken…
Post Corona: Chronischer Schmerz in Zeiten der COVID-19-Pandemie
Teilen: 07.07.2023 15:23 Post Corona: Chronischer Schmerz in Zeiten der COVID-19-Pandemie Ein Forschungsteam der LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum hat untersucht, inwiefern sich die Pandemie auf den chronischen Schmerz und das…
Modellierung: Maschinelles Lernen leitet neue Ära in den Materialwissenschaften ein
Teilen: 07.07.2023 11:00 Modellierung: Maschinelles Lernen leitet neue Ära in den Materialwissenschaften ein Deep-Learning-Ansatz ermöglicht genaue Berechnungen der elektronischen Struktur in großem Maßstab Die Anordnung von Elektronen in Materie spielt in Grundlagenforschung und angewandter Forschung…
Stressniveau bleibt für viele auch nach Lockerung der Corona-Massnahmen erhöht
Zurück Teilen: d 06.07.2020 09:12 Stressniveau bleibt für viele auch nach Lockerung der Corona-Massnahmen erhöht Die Angst der Schweizer Bevölkerung vor dem Coronavirus hat seit dem Ende des Lockdowns zwar abgenommen, es fühlen sich jedoch…
Fraunhofer-Technologien im Weltall: Start des Heinrich-Hertz-Satelliten
Teilen: 05.07.2023 15:16 Fraunhofer-Technologien im Weltall: Start des Heinrich-Hertz-Satelliten Der am Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT entwickelte On-board Radiation Sensor (FORS) kommt auf dem Heinrich-Hertz-Satelliten, der am 5. Juli ins All startet, erstmalig zum Einsatz….
Elektromagnetische Leckstrahlung von Satelliten gefunden
Teilen: 05.07.2023 12:00 Elektromagnetische Leckstrahlung von Satelliten gefunden Wissenschaftler führender Forschungseinrichtungen, darunter das Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn, haben mit dem Radioteleskop LOFAR 68 Satelliten von SpaceX beobachtet. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass…
Negativ geladen und trotzdem ziemlich kalt
Teilen: 04.07.2023 09:05 Negativ geladen und trotzdem ziemlich kalt Anionen, negativ geladene Ionen, lassen sich nur ungern kühlen. Physiker um Matthias Weidemüller von der Universität Heidelberg und Roland Wester von der Universität Innsbruck haben nun…