Schlagwort: Zeit
Inhalt von Bambustrommeln zerstörungsfrei rekonstruiert
Teilen: 16.02.2023 10:16 Inhalt von Bambustrommeln zerstörungsfrei rekonstruiert Erstmalig rekonstruiert ein Berliner Forscherteam mittels eines zerstörungsfreien, bildgebenden Verfahrens (Computertomografie) die Inhalte von 40 ungeöffneten Bambustrommeln und 6 Kisten aus den Tendaguru-Expeditionen (1909-1913). Die Daten sind…
Covid-19-Maßnahmen: Wie hart sollten sie sein?
Teilen: 13.02.2023 13:01 Covid-19-Maßnahmen: Wie hart sollten sie sein? Nach rund drei Jahren der Covid-19 Pandemie ringen sowohl politische Entscheidungsträger*innen als auch Bürger*innen immer noch um den richtigen Umgang mit dem Virus. Die Maßnahmen müssen…
Besseres Verständnis auf dem Weg zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft
Teilen: 14.02.2023 13:20 Besseres Verständnis auf dem Weg zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft MARUM-Publikation bietet einen Überblick über das Potential von Rifträndern für eine Energiewende Welche Rolle könnten Riftränder beim Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft spielen?…
ESO-Teleskop sieht die Oberfläche des schwächelnden Beteigeuze
Zurück Teilen: d 14.02.2020 14:00 ESO-Teleskop sieht die Oberfläche des schwächelnden Beteigeuze Mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben Astronomen die beispiellose Helligkeitsabnahme von Beteigeuze, einem Roten Überriesen im Sternbild Orion, eingefangen. Die…
Iodidsalze machen Biokatalysatoren für Brennstoffzellen stabil
Zurück Teilen: d 14.02.2020 12:22 Iodidsalze machen Biokatalysatoren für Brennstoffzellen stabil Entgegen theoretischen Vorhersagen inaktiviert Sauerstoff Biokatalysatoren für die Energieumwandlung auch unter einem Schutzfilm binnen kurzer Zeit. Ein Forschungsteam des Exzellenzclusters Resolv an der Ruhr-Universität…
Der Antarktis-Faktor: Modellvergleich offenbart zukünftiges Meeresspiegelrisiko
Zurück Teilen: d 14.02.2020 00:05 Der Antarktis-Faktor: Modellvergleich offenbart zukünftiges Meeresspiegelrisiko Der Anstieg des Meeresspiegels durch den Verlust von Eismassen der Antarktis könnte schon in naher Zukunft zu einem erheblichen Risiko für den Küstenschutz werden,…
Neue Simulation-Experiment-Kombination erlaubt tiefere Einblicke in ultraschnelle lichtinduzierte Prozesse
Zurück Teilen: d 13.02.2020 10:00 Neue Simulation-Experiment-Kombination erlaubt tiefere Einblicke in ultraschnelle lichtinduzierte Prozesse Forschende der TU Graz und der Uni Wien demonstrieren erstmals, wie durch Kombination von Ultrakurzzeit-Spektroskopie und Quantensimulationen der Energiefluss in Molekülen…
3D-Scanner erleichtert Spurensicherung am Tatort
Zurück Teilen: d 13.02.2020 09:44 3D-Scanner erleichtert Spurensicherung am Tatort Der Täter hat Schuhabdrücke hinterlassen, auch Reifenspuren sind zu sehen. DieSpurensicherung gießt solche Abdrücke üblicherweise mit Gips aus – ein langwierigesVerfahren, das die Spur zudem…
Skyrmionen mögen es heiß – Spinstrukturen auch bei hohen Temperaturen steuerbar
Zurück Teilen: d 12.02.2020 14:59 Skyrmionen mögen es heiß – Spinstrukturen auch bei hohen Temperaturen steuerbar Neue Spinstrukturen für zukünftige Magnetspeicher: Die Untersuchung der Temperaturabhängigkeit des Skyrmion-Hall-Effekts liefert weitere Einblicke in mögliche neue Datenspeichergeräte Ein…
Physik des Lebens – Spurwechsel im Zellskelett
Zurück Teilen: d 12.02.2020 10:47 Physik des Lebens – Spurwechsel im Zellskelett Viele Amphibien und Fische können ihre Farbe wechseln, um sich besser an ihre Umgebung anzupassen. Wissenschaftler haben nun die dafür notwendigen molekularen Mechanismen…
Wie verändert sich die biologische Vielfalt weltweit? Genaue Trends zu erkennen ist derzeit kaum möglich
Teilen: 10.02.2023 11:40 Wie verändert sich die biologische Vielfalt weltweit? Genaue Trends zu erkennen ist derzeit kaum möglich Die verfügbaren Monitoringdaten sind wohl zu unpräzise, um verlässliche globale Durchschnittswerte aus den Trends der lokalen Artenvielfalt…
Smarte, vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung von Dörfern, auch wenn die Sonne nicht scheint
Teilen: 10.02.2023 06:36 Smarte, vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung von Dörfern, auch wenn die Sonne nicht scheint Betreiber können Investitionen in größere Gasspeicher sparen Im Projekt PowerLand 4.2 entwickelten die Universität Hohenheim, die Hochschule…