Schlagwort: Zukunft

Wenn der Mensch auf Künstliche Intelligenz trifft

Wenn der Mensch auf Künstliche Intelligenz trifft

Zurück Teilen:  d 17.10.2019 12:13 Wenn der Mensch auf Künstliche Intelligenz trifft Konferenz des Exzellenzclusters CITEC am 24. und 25. Oktober Künstliche Intelligenz versucht, die menschliche Problemlösefähigkeit nachzubilden. Doch „denkende“ technische Systeme sind nicht automatisch…

Immer im richtigen Takt: Ultrakurze Lichtblitze unter optischer Kontrolle

Immer im richtigen Takt: Ultrakurze Lichtblitze unter optischer Kontrolle

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 16:12 Immer im richtigen Takt: Ultrakurze Lichtblitze unter optischer Kontrolle Ultrakurze Laser-Lichtblitze ermöglichen Materialanalysen und medizinische Eingriffe von hoher Präzision. Physiker der Universität Bayreuth und der Universität Göttingen haben nun eine…

Blasentang zeigt gekoppelte Reaktionen auf Umweltveränderungen

Blasentang zeigt gekoppelte Reaktionen auf Umweltveränderungen

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 12:24 Blasentang zeigt gekoppelte Reaktionen auf Umweltveränderungen 15.10.2019/Kiel. Mehr kurzzeitige Hitzewellen, langfristig Erwärmung und Versauerung, zunehmende Überdüngung und Sauerstoffarmut – marine Ökosysteme sind vielfältigen Veränderungen ausgesetzt. Ebenso vielfältig sind die Reaktionen…

Bayreuther Forscher entdecken stabiles hochenergetisches Material

Bayreuther Forscher entdecken stabiles hochenergetisches Material

Zurück Teilen:  d 14.10.2019 17:23 Bayreuther Forscher entdecken stabiles hochenergetisches Material Weltweit werden für die Langstrecken-Raumfahrt hochenergetische Materialien gesucht, die sehr große Mengen chemischer Energie speichern und bei Bedarf freisetzen können. Stickstoffverbindungen, in denen mehrere…

Ist der Sehsinn der wichtigste Sinn?

Ist der Sehsinn der wichtigste Sinn?

Zurück Teilen:  d 11.10.2019 16:51 Ist der Sehsinn der wichtigste Sinn? Welcher Sinn würde Ihnen am meisten fehlen, wenn Sie ihn verlieren würden? Diese Frage hat der Regensburger Psychologe Fabian Hutmacher in einer Umfrage gestellt….

PM des MCC: MCC baut Schnittstelle zur Politik aus

PM des MCC: MCC baut Schnittstelle zur Politik aus

Zurück Teilen:  d 10.10.2019 19:08 PM des MCC: MCC baut Schnittstelle zur Politik aus Das Berliner Klimaforschungsinstitut MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change) erweitert mit Blick auf den öffentlichen Diskurs seine…

Wissenschaftspreis NÖ an Doris Ribitsch und Georg Gübitz verliehen

Wissenschaftspreis NÖ an Doris Ribitsch und Georg Gübitz verliehen

Zurück Teilen:  d 10.10.2019 14:30 Wissenschaftspreis NÖ an Doris Ribitsch und Georg Gübitz verliehen acib und BOKU-Arbeitsgruppe für umweltfreundlichen Plastikabbau ausgezeichnet Das österreichische Bundesland Niederösterreich vergibt seit 1964 jährlich die Wissenschaftspreise in der Kategorie „Würdigungs-…

Calciumbatterien: Neue Elektrolyte, verbesserte Eigenschaften

Calciumbatterien: Neue Elektrolyte, verbesserte Eigenschaften

Zurück Teilen:  d 10.10.2019 11:55 Calciumbatterien: Neue Elektrolyte, verbesserte Eigenschaften Batterien auf Basis von Calcium versprechen eine günstige Herstellung und ein hohe Energiedichte. Diese Technologie aus dem Labor besitzt das Potenzial, als Energiespeicher der Zukunft…

Neue Art von universellen Quantencomputern

Neue Art von universellen Quantencomputern

Teilen:  d 28.10.2022 09:05 Neue Art von universellen Quantencomputern Die Rechenleistung von Quantencomputern ist aktuell noch sehr gering. Sie zu steigern erweist sich derzeit noch als große Herausforderung. Physiker der Universität Innsbruck präsentieren nun eine…

Physiker verbinden Bauteile von Quantentechnologien

Physiker verbinden Bauteile von Quantentechnologien

Zurück Teilen:  d 09.10.2019 13:35 Physiker verbinden Bauteile von Quantentechnologien Weltweit tüfteln Forscher an den Bauteilen von Quantentechnologien – dazu gehören Schaltkreise, die Informationen mit Lichtquanten anstatt Elektrizität weitergeben, aber auch Lichtquellen, die einzelne Photonen…

Lüneburger Heide: Artenvielfalt nimmt deutlich ab

Lüneburger Heide: Artenvielfalt nimmt deutlich ab

Zurück Teilen:  d 09.10.2019 11:31 Lüneburger Heide: Artenvielfalt nimmt deutlich ab Leuphana-Forscher untersuchten in einer Langzeit-Studie ein Waldgebiet in der Lüneburger Heide. Die Ergebnisse sind alarmierend. Laufkäfer sind wesentlich für funktionierende Ökosysteme in unseren Breiten:…

THI-Studierende konstruieren innovative Agri-Photovoltaikanlage

THI-Studierende konstruieren innovative Agri-Photovoltaikanlage

Teilen:  d 27.10.2022 10:43 THI-Studierende konstruieren innovative Agri-Photovoltaikanlage Projekt zeigt gute Wirtschaftlichkeit der vertikalen Agri-Photovoltaikanlage (PV) mit bifacialen Modulen. Neun Studierende der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) haben in einem Pilotprojekt eine vertikale Agri-PV-Anlage konstruiert und…