Schlagwort: Zukunft

Klimaziele allein mit CO2-Preis nicht zu erreichen

Klimaziele allein mit CO2-Preis nicht zu erreichen

Teilen:  d 05.05.2022 11:00 Klimaziele allein mit CO2-Preis nicht zu erreichen Der CO2-Preis allein reicht nicht aus, damit die Emissionen im Verkehr, von Gebäuden und weiteren im Brennstoffemissionshandel geregelten Sektoren so stark sinken, um die…

Rosarote Flughörnchen: sind lumineszierende Säugetiere häufig?

Rosarote Flughörnchen: sind lumineszierende Säugetiere häufig?

Teilen:  d 05.05.2022 10:00 Rosarote Flughörnchen: sind lumineszierende Säugetiere häufig? Wenn das Fell verschiedener Säugetierarten ultraviolettem Licht ausgesetzt wird, leuchtet es in Rosa- und Rottönen. Eine internationale Gruppe von Forschenden unter Leitung des Museums für…

Neues Verfahren ermittelt neotektonische Aktivität an verdeckten Verwerfungen – Bedeutung für Erdbebengefährdungskarten

Neues Verfahren ermittelt neotektonische Aktivität an verdeckten Verwerfungen – Bedeutung für Erdbebengefährdungskarten

Teilen:  d 26.04.2022 11:00 Neues Verfahren ermittelt neotektonische Aktivität an verdeckten Verwerfungen – Bedeutung für Erdbebengefährdungskarten Forschende des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) und der Leibniz Universität Hannover (LUH) haben ein Verfahren entwickelt, mit dem…

Neuronales Netzwerk kann Baumhöhen von Satellitenbildern ablesen

Neuronales Netzwerk kann Baumhöhen von Satellitenbildern ablesen

Teilen:  d 20.04.2022 15:52 Neuronales Netzwerk kann Baumhöhen von Satellitenbildern ablesen Mit Hilfe eines künstlichen neuronalen Netzwerks haben ETH-​Forschende eine erste hochaufgelöste globale Vegetationshöhen-​Karte aus Satellitenbildern für das Jahr 2020 erstellt. Die Karte könnte entscheidende…

MAGIC-Teleskope beobachten Sternexplosion

MAGIC-Teleskope beobachten Sternexplosion

Teilen:  d 14.04.2022 17:00 MAGIC-Teleskope beobachten Sternexplosion Die MAGIC-Teleskope haben die Nova RS Ophiuchi bei extrem hoher Energie im Gammabereich beobachtet. Die Gammastrahlung geht von Protonen aus, die in der Schockwelle nach der Explosion auf…

Der tiefe Blick ins Molekül

Der tiefe Blick ins Molekül

Teilen:  d 14.04.2022 15:22 Der tiefe Blick ins Molekül Neue Methode zur Abbildung der chemischen Struktur einzelner Moleküle – Publikation von Physikern und Chemikern des LOEWE-Schwerpunkts PriOSS Um die chemische Struktur einzelner Moleküle sichtbar zu…

Energiewende: Solarzellen der nächsten Generation werden immer effizienter

Energiewende: Solarzellen der nächsten Generation werden immer effizienter

Teilen:  d 13.04.2022 17:00 Energiewende: Solarzellen der nächsten Generation werden immer effizienter Ein Forschungsteam hat eine Tandem-Solarzelle aus Perowskit und organischen Absorberschichten mit hoher Effizienz entwickelt, die kostengünstiger herzustellen ist als herkömmliche Solarzellen aus Silizium….

Batterie-Forschung: BAM nutzt Gesichtserkennung-Algorithmen, um Umweltbilanz von Elektro-Akkus zu verbessern

Batterie-Forschung: BAM nutzt Gesichtserkennung-Algorithmen, um Umweltbilanz von Elektro-Akkus zu verbessern

Teilen:  d 12.04.2022 12:02 Batterie-Forschung: BAM nutzt Gesichtserkennung-Algorithmen, um Umweltbilanz von Elektro-Akkus zu verbessern • Neues Verfahren zur Analyse von Alterungsmechanismen vorgestellt• Erkenntnisse sollen helfen, Batterien langlebiger und nachhaltiger zu machen Berlin, 12.04.2022. Die Bundesanstalt…

Intensives Laserlicht ändert Paarungsverhalten von Elektronen

Intensives Laserlicht ändert Paarungsverhalten von Elektronen

Teilen:  d 12.04.2022 08:33 Intensives Laserlicht ändert Paarungsverhalten von Elektronen Die quantenmechanische Austauschwechselwirkung zwischen Elektronen, eine Konsequenz des Pauli-Prinzips, kann man mit intensiven Infrarot-Lichtfeldern auf Zeitskalen weniger Femtosekunden gezielt verändern, wie zeitaufgelöste Experimente an Schwefelhexafluorid-Molekülen…

Depressive Störungen können zu Veränderungen der Immunzellen führen

Depressive Störungen können zu Veränderungen der Immunzellen führen

Teilen:  d 08.04.2022 14:34 Depressive Störungen können zu Veränderungen der Immunzellen führen Eine aktuelle Studie der TU Dresden und der Universität Zürich in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts stellt erstmals einen…

Alle Wege führen nach Rom

Alle Wege führen nach Rom

Teilen:  d 07.04.2022 18:00 Alle Wege führen nach Rom Möglichkeit zur de novo Domestikation von Wildpflanzen durch Kulturpflanzen Am Anfang der Entwicklung von Nutz- und Kulturpflanzen durch den Menschen vor ca. 10.000 Jahren stand die…

Europa kann sich zu 100 Prozent klimaneutral mit Energie versorgen

Europa kann sich zu 100 Prozent klimaneutral mit Energie versorgen

Teilen:  d 07.04.2022 10:00 Europa kann sich zu 100 Prozent klimaneutral mit Energie versorgen Am Institut für Betriebs- und Technologiemanagement (IBT) des Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier hat eine Forschergruppe untersucht, wie das Energiesystem der…