28.01.2020 13:23
Von Ideologieverbreitung bis Finanzierung: Wie extremistische Netzwerke operieren
Abschlusstagung von Forschungsverbund zu Online-Radikalisierung
Zentrale Akteur*innen des Islamismus und der extremen Rechten nutzen ähnliche Strategien, um in sozialen Medien Unterstützung zu mobilisieren. Das ist eine Erkenntnis des Forschungsverbundes X-Sonar. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat den Verbund als Teil der zivilen Sicherheitsforschung gefördert.
Über drei Jahre untersuchten Forschende, auf welche Weise radikal extremistische Gruppen online und offline Unterstützungsnetzwerke aufbauen, über die sie Menschen ansprechen und für ihre Ziele mobilisieren. Die Forschenden arbeiteten Online-Inhalte und Täter*innenlebensläufe aus extremistischen Szenen auf, um künftig frühzeitige Intervention und Vorbeugung zu ermöglichen. Vertreter*innen aus Wissenschaft, Sicherheitsbehörden, Justiz und ziviler Präventionspraxis kommen am Donnerstag, 30. Januar, in Bielefeld zur Abschlusskonferenz des Projekts zusammen.
Im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld tauschen sich die Tagungsteilnehmer*innen über Erkenntnisse des Projekts aus. „Sowohl islamistische als auch rechtsextremistische Gruppen nutzen teilweise identische Strategien im Netz, um Aufmerksamkeit zu generieren und den extremistischen Diskurs zu normalisieren“, sagt Professor Dr. Andreas Zick vom Institut für Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld. „So gelingt es ihnen, durch Kampagnen in den sozialen Medien zu polarisieren und solche Ideologien zu emotionalisieren, die anschlussfähig sind für nicht-extremistische Personen und Gruppen“, erklärt Zick. Der Sozialpsychologe leitet X-Sonar zusammen mit der Soziologin Dr. Kerstin Eppert, ebenfalls vom IKG.
„Extremistische Gruppen nutzen soziale Medien sehr strategisch“, sagt Kerstin Eppert. „Allerdings ist die Verbreitung gewaltverherrlichender und rassistischer Botschaften nur ein Teil der Strategie. Ein ebenso wichtiger Teil ist die Erschließung von Ressourcen in den verdeckten und bekannten Unterstützungsnetzwerken“, so Eppert. „Damit meinen wir ein freies Angebot, sich in die Bewegung einzubringen, angepasst an die Möglichkeiten jeder und jedes Einzelnen.“ Die islamistischen und rechtsextremistischen Bewegungen zeichneten sich durch ihre „Arbeitsteilung“ aus, sagt Zick. „Extremistische Netzwerke funktionieren nicht nur als Radikalisierungsmaschinen, sie brauchen auch Unterstützung, sei es für die Verbreitung der Ideologie oder Beschaffung von Geldern.“
Wie terroristische Attentäter*innen sich in Onlinenetzwerken verhalten
Forschende aus sieben Standorten präsentieren auf der Konferenz ihre Erkenntnisse. Dabei zeigt zum Beispiel Kristin Weber von der Deutschen Hochschule der Polizei, wie sich deutsche Syrienreisende radikalisiert und welche Kommunikations- und Vernetzungswege sie dabei genutzt haben. Nils Böckler vom Institut Psychologie und Bedrohungsmanagement hat mit Kolleg*innen Verhaltensmuster untersucht, die terroristische Attentäter in sozialen Onlinenetzwerken zeigen. „Attentäter kommunizieren vor einer Tat anders als radikalisierte Personen, die keine Gewalttat planen“, sagt Böckler. Das Internet sei ein Raum, in dem Eskalationsprozesse frühzeitig erkannt werden können. Daher geht es dem Verbund auch um die Entwicklung von technisch-gestützter Erkennung extremistischer Onlinemobilisierung, die die Forschende wie auch Ermittelnde bei ihrer Arbeit unterstützen. „Mit solchen Methoden können Behörden wie auch Forschung sich einen Überblick verschaffen, ob eine Lage zu eskalieren droht, etwa indem sie bestimmte Twitter-Hashtags oder anlassbezogen relevante Facebook-Seiten im Blick behalten“, erklärt Alexander Gluba, der für das Landeskriminalamt Niedersachsen an X-Sonar mitarbeitet. Als Beispiel weist er auf die Angriffe von Rechtsextremen auf die lokale Bevölkerung und insbesondere Migrant*innen bei den Chemnitzer Ausschreitungen vom August 2018 hin. „Zu diesen Attacken ist heute bekannt, dass sich Rechtsextreme per Chat gezielt dafür verabredet haben.“
Neue Analysemethoden entwickelt
„Weil im Projekt Partner*innen aus technischen und Sozialwissenschaften zusammenarbeiten, konnten wir neue Analysemethoden entwickeln und zum Beispiel die Auswertung von Onlinedaten mit Erkenntnissen aus Gerichtsakten verbinden“, sagt Kerstin Eppert. So lasse sich unter anderem verstehen, wie extremistische Unterstützungsnetzwerke in der Gesellschaft eingebettet seien.
Der Forschungsverbund X-Sonar berichtet während der Konferenz unter anderem, wie islamistische Unterstützungsnetzwerke funktionieren. „Wir haben neue Erkenntnisse über die Strukturen und Ressourcen solcher Netzwerke“, sagt Eppert. „Wir konnten zum Beispiel zeigen, dass die radikale salafistische Szene in Deutschland sich gerade neu organisiert. In den sozialen Onlinenetzwerken gibt es ein Geflecht verschiedener Onlineportale und Organisationen, deren Gewinne die salafistische Szene finanziell unterstützen.“ Durch die Unterstützungsnetzwerke werden auch Rückkehrer*innen aus den Gebieten des Islamischen Staats (IS) in der Szene gehalten, die als Verurteilte in deutschen Gefängnissen sind. „Insbesondere die laufenden Gerichtsverfahren von IS-Rückkehrer*innen werden dokumentiert. So soll das Feindbild ‚deutscher Staat‘ weiter aufrechterhalten werden.“ Gleichzeitig werden, vorgeblich aus Mitgefühl, Namen und Kontaktdetails von Verurteilten veröffentlicht, mit der Bitte, ihnen Briefe zu schreiben und sie psychisch zu unterstützen. „Damit wird massiver Druck auf potenzielle Aussteiger*innen ausgeübt“, so Eppert.
Der Forschungsverbund X-Sonar
Der Projektname X-Sonar steht für „Extremistische Bestrebungen in Social Media Netzwerken: Identifikation, Analyse und Management von Radikalisierungsprozessen“. Das BMBF förderte das Projekt seit 2017 mit drei Millionen Euro. Verbundpartner*innen sind neben dem Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung: die Deutsche Hochschule der Polizei (Münster), das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (Berlin), das Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie (Darmstadt), das Institut Psychologie und Bedrohungsmanagement (Darmstadt), die Abteilung Kriminologische Forschung und Statistik des Landeskriminalamts Niedersachsen (Hannover) sowie das Landesinstitut für Präventives Handeln (St. Ingbert, Saarland).
Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen, über die Abschlusstagung zu berichten. Anmeldungen für die Teilnahme an medien@uni-bielefeld.de.
Die Tagung in Kürze:
Datum: Donnerstag, 30. Januar, von 11 bis 17 Uhr
Ort: Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Methoden 1, 33615 Bielefeld
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Kerstin Eppert, Universität Bielefeld
Institut für interdisziplinäre Gewalt- und Konfliktforschung (IKG)
Telefon: 0521 106-12941
E-Mail: kerstin.eppert@uni-bielefeld.de
Weitere Informationen:
https://www.x-sonar.de Website des Verbundprojekts X-Sonar
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Psychologie
überregional
Forschungsergebnisse, Kooperationen
Deutsch