Kategorie: Medizin
Wie das Schlucken gesteuert wird
Teilen: 25.05.2023 13:15 Wie das Schlucken gesteuert wird Sensorische Zellen des zehnten Hirnnervs erkennen, ob und wo sich in der Speiseröhre Nahrung befindet. Ihre Signale bewirken den Weitertransport zum Magen. Fallen sie aus, führe dies…
Auch «natürliche Stoffe» können Ungeborene schädigen
Zurück Teilen: d 25.05.2020 11:24 Auch «natürliche Stoffe» können Ungeborene schädigen Pflanzliche Stoffe, welche Schwangere über ihre Nahrung aufnehmen, werden von der Darmflora in chemische Substanzen zerlegt, welche teilweise die Plazentaschranke durchqueren und in den…
Darmkrebs: Curcumin aktiviert Tumor-hemmenden Signalweg
Teilen: 25.05.2023 13:08 Darmkrebs: Curcumin aktiviert Tumor-hemmenden Signalweg LMU-Forschende haben einen Signalweg identifiziert, über den der Gewürzstoff die Metastasierung von Dickdarmkarzinom-Zellen hemmen kann. Dickdarmkrebs gehört weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen. In mehr als der Hälfte…
I-call – Wenn Mikroimplantate miteinander kommunizieren / Innovationstreiber Digitalisierung – »Smart Health«
Zurück Teilen: d 25.05.2020 11:12 I-call – Wenn Mikroimplantate miteinander kommunizieren / Innovationstreiber Digitalisierung – »Smart Health« Die Mikroelektronik als Schlüsseltechnologie ermöglicht zahlreiche Innovationen im Bereich der intelligenten Medizintechnik. Das vom Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik…
Huch, habe ich das selbst getan – oder war das eine fremde Macht in meinem Kopf?
Teilen: 25.05.2023 12:05 Huch, habe ich das selbst getan – oder war das eine fremde Macht in meinem Kopf? Tübinger Forschende beschreiben Zusammenhang zwischen Handlung und Gefühl der Urheberschaft – Erkenntnis beleuchtet Phänomen der Fremdbestimmung…
Spirituelle Begleitung zum Lebensende – Spiritual Care muss Teil der Palliativmedizin werden
Teilen: 25.05.2023 12:03 Spirituelle Begleitung zum Lebensende – Spiritual Care muss Teil der Palliativmedizin werden Schwerkranke und sterbende Menschen wünschen sich in Krankenhäusern, Altenheimen und Hospizen, dass ihre spirituellen Bedürfnisse berücksichtigt werden. In ihrem Versorgungsalltag…
Schizophrenie-Medikament als neue Therapie gegen Demenz
Teilen: 25.05.2023 11:31 Schizophrenie-Medikament als neue Therapie gegen Demenz MHH-Neurophysiologe weist die Wirkung des Antipsychotikums Amisulprid auf schädliche Eiweißablagerungen in Nervenzellen des Gehirns nach. Eine klinische Studie soll die Wirksamkeit des Medikaments bei Demenzkranken untersuchen…
Für kürzere Zulassungszeiten: Neues Verfahren simuliert in 15 Minuten die Zersetzung überlagerter Arzneimittel
Teilen: 25.05.2023 09:00 Für kürzere Zulassungszeiten: Neues Verfahren simuliert in 15 Minuten die Zersetzung überlagerter Arzneimittel Arzneimittel müssen vor ihrer Zulassung sowohl auf ihre Wirksamkeit und Unbedenklichkeit als auch auf ihre Stabilität geprüft werden, da…
Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn!
Teilen: 24.05.2023 20:00 Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn! Zu wissen, wann es Zeit für eine Mahlzeit ist – und wann man wieder aufhören sollte zu essen – ist wichtig für die Gesundheit und…
Start einer Phase-1-Studie mit neuartigen thermosensitiven Liposomen bei Patienten mit Weichgewebesarkom
Teilen: 24.05.2023 15:14 Start einer Phase-1-Studie mit neuartigen thermosensitiven Liposomen bei Patienten mit Weichgewebesarkom Bösartige Tumore der Muskeln und Weichteile (Sarkome) sind schwer zu behandeln. Eine neue Therapie am LMU Klinikum könnte die Prognose betroffener…
Epigenetisches „Profiling“ identifiziert potenzielle Ziele für die Behandlung der COPD
Teilen: 24.05.2023 15:00 Epigenetisches „Profiling“ identifiziert potenzielle Ziele für die Behandlung der COPD Eine gestörte Funktion der Lungenfibroblasten gilt als ursächlich für die Symptome der unheilbaren Lungenkrankheit COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Deutsche und britische…
_Gegen Kernprotein gerichtete Immunzellen sind wichtig für die frühe Immunabwehr
Teilen: 24.05.2023 13:15 _Gegen Kernprotein gerichtete Immunzellen sind wichtig für die frühe Immunabwehr LMU-Immunologen haben die frühe Immunabwehr bei akut Corona-Infizierten untersucht und zeigen, wie Impfungen zukünftig verbessert werden könnten. Trotz intensiver Forschung seit dem…