Die Arbeit von Geheimdiensten als soziale Tätigkeit? Geheimdienstwissenschaft durch soziologische Ansätze neu verstehen
Teilen: d 18.11.2022 13:56 Die Arbeit von Geheimdiensten als soziale Tätigkeit? Geheimdienstwissenschaft durch soziologische Ansätze neu verstehen Inwiefern prägen intern produziertes Wissen und bürokratische Verfahren die geheimdienstliche Arbeit und ihre transnationale Zusammenarbeit? Was haben soziale…
Erstmals Nachglühen eines Gammablitzes im höchstenergetischen Gammalicht beobachtet
Zurück Teilen: d 21.11.2019 10:29 Erstmals Nachglühen eines Gammablitzes im höchstenergetischen Gammalicht beobachtet Gammastrahlenausbrüche, jene extrem energiereichen, auf kosmische Katastrophen folgenden Blitze, enthalten im Nachglühen auch höchstenergetische Gammastrahlung. Diese Entdeckung gelang im Juli 2018 mit…
Wärmere Winter erhöhen das Risiko für Frostschäden im deutschen Apfelanbau
Zurück Teilen: d 21.11.2019 12:22 Wärmere Winter erhöhen das Risiko für Frostschäden im deutschen Apfelanbau Klimaphysiker der HU simulieren Klimaszenarien Der Klimawandel beeinflusst die Vegetationsperioden im deutschen Apfelanbau mit teils unerwarteten Folgen. Das hat ein…
Forscherteam entdeckt erstmals drei supermassereiche Schwarze Löcher im Kern einer Galaxie
Zurück Teilen: d 21.11.2019 10:05 Forscherteam entdeckt erstmals drei supermassereiche Schwarze Löcher im Kern einer Galaxie Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Göttingen und des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat erstmals drei…
Am 15. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Mary Rudge (* 6. Februar 1842 in Leominster; † 22. November 1919 in London) war im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts die führende Schachspielerin Englands. Eine erste Erwähnung Mary Rudges im Zusammenhang mit Schach findet sich im…
Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums
Zurück Teilen: d 20.11.2019 20:00 Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums Astronomen haben einen Gammastrahlenblitz mit einer bislang noch nie gemessenen Energie beobachtet. Er stammt aus einer fünf Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie. Daran beteiligt waren…
Darolutamid vs. Apalutamid bei Prostatakarzinom: Indirekter Vergleich zeigt keinen Zusatznutzen
Teilen: 17.11.2025 17:44 Darolutamid vs. Apalutamid bei Prostatakarzinom: Indirekter Vergleich zeigt keinen Zusatznutzen Der Hersteller verzichtet darauf, eine Studie durchzuführen, die Darolutamid direkt mit der Standardtherapie Apalutamid vergleicht – obwohl Apalutamid schon lange in der…
Am 16. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Operation Phantom Fury (englisch für gespenstische Wut) war eine Offensive von amerikanischen und irakischen Soldaten gegen die Stadt Falludscha. Infolge des Irakkriegs hatte sich die Stadt in der Zeit der amerikanischen Besatzung als…
Gammablitz mit Ultra-Strahlkraft: MAGIC-Teleskope beobachten bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbruch
Zurück Teilen: d 20.11.2019 19:00 Gammablitz mit Ultra-Strahlkraft: MAGIC-Teleskope beobachten bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbruch Der Gammablitz, den die beiden MAGIC-Teleskope am 14. Januar 2019 aufzeichneten, war spektakulär: Noch nie haben Astrophysiker einen Gammablitz mit so hoher…
Kosmische Gammastrahlenblitze mit beispielloser Energie
Zurück Teilen: d 20.11.2019 19:00 Kosmische Gammastrahlenblitze mit beispielloser Energie Die stärksten Explosionen des Universums strahlen noch energiereicher als bislang bekannt: Zwei internationale Teams haben mit Spezialteleskopen die energiereichsten Gammastrahlen von sogenannten Gamma-Ray Bursts registriert,…
Gehen verändert das Sehen
Zurück Teilen: d 20.11.2019 14:08 Gehen verändert das Sehen Wenn ein Mensch herumläuft, verarbeitet er visuelle Eindrücke anders als in Ruhe: Das periphere Gesichtsfeld wird dann stärker ausgelesen. Das haben Würzburger Neurowissenschaftler herausgefunden. Wie nimmt…
Energiesysteme neu denken – Lastmanagement mit Blockheizkraftwerk
Zurück Teilen: d 19.11.2019 14:52 Energiesysteme neu denken – Lastmanagement mit Blockheizkraftwerk Blockheizkraftwerke eignen sich nicht nur zur Verringerung des externen Strom- und Wärmebezugs, sondern auch zur Reduktion elektrischer Lastspitzen. Forscher des Fraunhofer IISB erreichten…









































































































