Helle, stabile und leicht zu recycelnde Beleuchtung

Helle, stabile und leicht zu recycelnde Beleuchtung

Teilen:  d 09.05.2022 11:45 Helle, stabile und leicht zu recycelnde Beleuchtung Eine kostengünstige und einfach herzustellende Beleuchtungstechnik kann mit lichtemittierenden elektrochemischen Zellen erfolgen. Bei solchen Zellen handelt es sich um elektronische und ionische Dünnschichtbauteile, die…

TU Wien erfindet chemischen Wärmespeicher

TU Wien erfindet chemischen Wärmespeicher

Teilen:  d 09.05.2022 13:13 TU Wien erfindet chemischen Wärmespeicher Energie chemisch speichern, verlustfrei monatelang lagern und im Winter damit heizen: Das wird durch einen nun patentierten chemischen Reaktor möglich. Energie langfristig zu speichern ist wohl…

Türöffner für eine neue Theorie-Generation? Humboldt-Stipendiat entschlüsselt Verbindung zwischen Physik-Phänomenen

Türöffner für eine neue Theorie-Generation? Humboldt-Stipendiat entschlüsselt Verbindung zwischen Physik-Phänomenen

Teilen:  d 09.05.2022 13:55 Türöffner für eine neue Theorie-Generation? Humboldt-Stipendiat entschlüsselt Verbindung zwischen Physik-Phänomenen Bisher sind alle Versuche, Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie als Quantentheorie zu formulieren, gescheitert. Diese Unvereinbarkeit nährt Spekulationen, ob die Quantenwissenschaft der richtige…

Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht

Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht

Teilen:  08.05.2025 09:00 Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht Die Genaktivität jeder einzelnen Bakterienzelle in einer Kolonie analysieren? Eine in Würzburg entwickelte Methode der Einzelzell-Transkriptomik schafft das deutlich effizienter als andere Verfahren: Sie erfasst bei…

Kontaktlos. Präzise. Zukunftsweisend: Muskelmessung mit Quantensensoren

Kontaktlos. Präzise. Zukunftsweisend: Muskelmessung mit Quantensensoren

Teilen:  07.05.2025 10:41 Kontaktlos. Präzise. Zukunftsweisend: Muskelmessung mit Quantensensoren Neue Studien aus Tübingen und Stuttgart zeigen: Muskelaktivität und Anpassungen lassen sich ohne Hautkontakt erfassen Ein Forschungsteam um PD Dr. Justus Marquetand vom Hertie-Institut für klinische…

HoF-Publikation: Eingeschrieben und geblieben? Soziale Herkunft und Studienverbleib

HoF-Publikation: Eingeschrieben und geblieben? Soziale Herkunft und Studienverbleib

Teilen:  d 03.05.2022 11:02 HoF-Publikation: Eingeschrieben und geblieben? Soziale Herkunft und Studienverbleib Die Studieneingangsphase stellt gerade für Studierende, die wenig durch die kulturellen und ökonomischen Ressourcen ihrer Eltern gestützt werden, eine Herausforderung dar. Die Ergebnisse…

Bestimmte kindliche Hirntumoren entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen

Bestimmte kindliche Hirntumoren entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen

Teilen:  07.05.2025 17:05 Bestimmte kindliche Hirntumoren entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen Medulloblastome, kindliche Hirntumoren bei Kindern, entstehen vermutlich bereits zwischen dem ersten Trimester der Schwangerschaft und dem Ende des ersten Lebensjahres. Das haben Forschende…

Mit Gel zoomen – ISTA-Forschende präsentieren neue Mikroskopie-Methode um das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren

Mit Gel zoomen – ISTA-Forschende präsentieren neue Mikroskopie-Methode um das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren

Teilen:  07.05.2025 17:00 Mit Gel zoomen – ISTA-Forschende präsentieren neue Mikroskopie-Methode um das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren Unser Gehirn ist komplex: Milliarden von Nervenzellen, in einem komplizierten Netzwerk miteinander verbunden, verarbeiten ständig Signale, sodass…

„Kosmos 482“ vor Wiedereintritt – TU Braunschweig berechnet Eintrittszeitraum

„Kosmos 482“ vor Wiedereintritt – TU Braunschweig berechnet Eintrittszeitraum

Teilen:  07.05.2025 16:54 „Kosmos 482“ vor Wiedereintritt – TU Braunschweig berechnet Eintrittszeitraum Forschende der Technischen Universität Braunschweig simulieren Rückkehr der sowjetischen Raumsonde • Wiedereintritt der verbliebenen Kapsel der Raumsonde in wenigen Tagen• Forschende der TU…

EU-Botschafter besuchen die Hydro4U-Wasserktaft-Demonstrationsanlage in Shakimardan, Usbekistan

EU-Botschafter besuchen die Hydro4U-Wasserktaft-Demonstrationsanlage in Shakimardan, Usbekistan

Teilen:  07.05.2025 16:53 EU-Botschafter besuchen die Hydro4U-Wasserktaft-Demonstrationsanlage in Shakimardan, Usbekistan Da die klimatischen Herausforderungen und die veraltete Infrastruktur die Entwicklung der Wasserkraft in Zentralasien behindern, demonstriert das von der EU finanzierte Hydro4U-Projekt innovative, nachhaltige Kleinwasserkrafttechnologien,…

Greifswalder Publikation im Journal JAMA Network Open

Greifswalder Publikation im Journal JAMA Network Open

Teilen:  07.05.2025 16:49 Greifswalder Publikation im Journal JAMA Network Open Studie zu Metallbelastung durch Gelenkimplantate Metalle aus künstlichen Gelenkimplantaten können nicht nur ins Blut, sondern auch ins Nervenwasser gelangen. Das zeigt eine aktuelle Studie von…

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten? idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig … Teilen:  07.05.2025 16:08 IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten? IQWiG im…