Neuartiges Care-System soll abgetrennte Gliedmaßen retten

Neuartiges Care-System soll abgetrennte Gliedmaßen retten

Teilen:  27.11.2025 11:54 Neuartiges Care-System soll abgetrennte Gliedmaßen retten MHH-Forscherinnen wollen Menschen mit traumatischen Amputationen helfen, indem sie deren Gliedmaßen bis zum Wiederannähen konservieren. Weltweit steigt die Zahl traumatischer Amputationen – etwa durch Unfälle im…

Wie ein Gen die Architektur des menschlichen Gehirns formt

Wie ein Gen die Architektur des menschlichen Gehirns formt

Teilen:  27.11.2025 11:09 Wie ein Gen die Architektur des menschlichen Gehirns formt Wie das menschliche Gehirn seine außergewöhnliche Komplexität erlangt, beschäftigt Forschende weltweit. Ein Team am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim und am Deutschen…

IQWiG veröffentlicht Vorbericht über Akupunktur zur Prophylaxe bei Migräne

IQWiG veröffentlicht Vorbericht über Akupunktur zur Prophylaxe bei Migräne

Teilen:  27.11.2025 10:45 IQWiG veröffentlicht Vorbericht über Akupunktur zur Prophylaxe bei Migräne Interessierte können bis zum 23.12.2025 Stellung nehmen. Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) prüft das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)…

Wie man Materialien durchschießt, ohne etwas kaputt zu machen

Wie man Materialien durchschießt, ohne etwas kaputt zu machen

Teilen:  28.11.2022 10:39 Wie man Materialien durchschießt, ohne etwas kaputt zu machen Wenn man geladene Teilchen durch ultradünne Materialschichten schießt, entstehen manchmal spektakuläre Mikro-Explosionen, manchmal bleibt das Material fast unversehrt. Das konnte man an der…

Tomographie zeigt hohes Potenzial von Kupfersulfid-Feststoffbatterien

Tomographie zeigt hohes Potenzial von Kupfersulfid-Feststoffbatterien

Teilen:  28.11.2022 11:48 Tomographie zeigt hohes Potenzial von Kupfersulfid-Feststoffbatterien Feststoffbatterien ermöglichen noch höhere Energiedichten als Lithium-Ionenbatterien bei hoher Sicherheit. Einem Team um Prof. Philipp Adelhelm und Dr. Ingo Manke ist es gelungen, eine Feststoffbatterie während…

Darmregeneration nach Krebstherapie: Immunzellen verwandeln Entzündungssignale in Reparaturprozesse

Darmregeneration nach Krebstherapie: Immunzellen verwandeln Entzündungssignale in Reparaturprozesse

Teilen:  27.11.2025 09:28 Darmregeneration nach Krebstherapie: Immunzellen verwandeln Entzündungssignale in Reparaturprozesse Regulatorische T-Zellen (Tregs), eine Untergruppe von Immunzellen, gelten normalerweise als „Friedenswächter“, die eine Überreaktion des Immunsystems verhindern. Überraschenderweise zeigt eine neue Studie, veröffentlicht in…

Fraunhofer stellt Bottom-Up Studie zur Dekarbonisierung des Wärmemarktes vor

Fraunhofer stellt Bottom-Up Studie zur Dekarbonisierung des Wärmemarktes vor

Teilen:  28.11.2022 10:26 Fraunhofer stellt Bottom-Up Studie zur Dekarbonisierung des Wärmemarktes vor Im deutschen Wärmemarkt gibt es regionale und strukturelle Unterschiede: die Vielfalt der Gebäude und der gewerblichen und industriellen Struktur und die lokalen Energieinfrastrukturen…

Möglicher Therapieansatz für Nervenschäden bei Diabetes entdeckt

Möglicher Therapieansatz für Nervenschäden bei Diabetes entdeckt

Teilen:  26.11.2025 20:00 Möglicher Therapieansatz für Nervenschäden bei Diabetes entdeckt Forschende haben den Signalweg entschlüsselt, der bei Diabetes die Nervenregeneration hemmt und ein therapeutisches Peptid entwickelt, das neue Perspektiven für die Behandlung und möglicherweise auch…

Vielfältige Ursachen für nicht-replizierbare Forschungsbefunde

Vielfältige Ursachen für nicht-replizierbare Forschungsbefunde

Teilen:  26.11.2025 09:39 Vielfältige Ursachen für nicht-replizierbare Forschungsbefunde Mit Studienergebnissen, die sich nicht replizieren – also nicht originalgetreu bestätigen lassen, hat die Wissenschaft sich angreifbar gemacht. Doch ist für die Replikationskrise ausschließlich wissenschaftliches Fehlverhalten verantwortlich?…

Hilfreicher Nebeneffekt: Viele Medikamente lösen Proteinabbau aus

Hilfreicher Nebeneffekt: Viele Medikamente lösen Proteinabbau aus

Teilen:  26.11.2025 17:00 Hilfreicher Nebeneffekt: Viele Medikamente lösen Proteinabbau aus Seit Jahrzehnten zählen Kinase-Inhibitoren zu den wichtigsten Waffen der Krebsmedizin. Sie sollen die Enzyme ausschalten, die unkontrolliertes Zellwachstum antreiben. Doch manche dieser Inhibitoren können mehr…

Flugsaurier und Vögel entwickelten auf unterschiedlichen Wegen flugbereite Gehirne

Flugsaurier und Vögel entwickelten auf unterschiedlichen Wegen flugbereite Gehirne

Teilen:  26.11.2025 17:00 Flugsaurier und Vögel entwickelten auf unterschiedlichen Wegen flugbereite Gehirne Internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Tübingen untersucht die Hirnevolution bei fliegenden Reptilien aus der Zeit der Dinosaurier Ihre Flugfähigkeit erwarben Flugsaurier…

Forschende entwickeln neue Messtechnik für fragile Quantenzustände

Forschende entwickeln neue Messtechnik für fragile Quantenzustände

Teilen:  26.11.2025 14:54 Forschende entwickeln neue Messtechnik für fragile Quantenzustände Hybride Materialien aus Magneten und Supraleitern zeigen interessante Quantenphänomene, die so empfindlich sind, dass es äußerst wichtig ist, sie möglichst störungsfrei zu messen. Forscherinnen und…