Kontrolle über Schmerz kann Wahrnehmung beeinflussen

Kontrolle über Schmerz kann Wahrnehmung beeinflussen

Teilen:  19.11.2025 10:51 Kontrolle über Schmerz kann Wahrnehmung beeinflussen Eine Studie von Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat gezeigt, dass die Fähigkeit, ein intensives unangenehmes Erlebnis wie Schmerz zu kontrollieren, die Wahrnehmung dieses Ereignisses deutlich…

Forschende bauen komplett menschliches Modell des Knochenmarks

Forschende bauen komplett menschliches Modell des Knochenmarks

Teilen:  18.11.2025 17:00 Forschende bauen komplett menschliches Modell des Knochenmarks Die Blutfabrik unseres Körpers besteht aus einem spezialisierten Gewebe mit Knochenzellen, Blutgefässen, Nerven und anderen Zelltypen. Erstmals ist es Forschenden nun gelungen, diese zelluläre Komplexität…

Wie der soziale Kontext die Beurteilung von Schmerz beeinflusst

Wie der soziale Kontext die Beurteilung von Schmerz beeinflusst

Teilen:  18.11.2025 15:31 Wie der soziale Kontext die Beurteilung von Schmerz beeinflusst JLU-Studie zeigt: Wird ein Nutzen durch eine Schmerzdarstellung vermutet, vertrauen Menschen stärker der Mimik und weniger verbalen Angaben Wir alle schätzen regelmäßig –…

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Blutkrebs

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Blutkrebs

Teilen:  18.11.2025 15:24 Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Blutkrebs Blutkrebserkrankungen wie die Leukämie werden durch genetische Veränderungen in den blutbildenden Stammzellen des Knochenmarks verursacht. Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz haben jetzt gezeigt, wie chronische Entzündungen das…

Die Schutzkappen unserer DNA sichern, um Lungenfibrose zu behandeln

Die Schutzkappen unserer DNA sichern, um Lungenfibrose zu behandeln

Teilen:  18.11.2025 12:52 Die Schutzkappen unserer DNA sichern, um Lungenfibrose zu behandeln MHH-Forschende schleusen mRNA mit Baustein für Telomerase in menschliche Lungenzellen, um Alterungsprozesse und Fibroseentwicklung zu verringern. Die Lungenfibrose – in der Fachsprache unter…

Künstliche Intelligenz kann psychiatrische Diagnosestellung verbessern

Künstliche Intelligenz kann psychiatrische Diagnosestellung verbessern

Teilen:  18.11.2025 11:00 Künstliche Intelligenz kann psychiatrische Diagnosestellung verbessern Ein Kölner Forschungsteam testete, wie drei große Sprachmodelle Überschneidungen und Redundanzen in klinischen Fragebögen zu psychischen Erkrankungen feststellen können / Veröffentlichung in „Nature Mental Health“ Große…

Meilenstein auf dem Weg zum „Quanteninternet“: Quantenteleportation zwischen Photonen aus zwei entfernten Lichtquellen

Meilenstein auf dem Weg zum „Quanteninternet“: Quantenteleportation zwischen Photonen aus zwei entfernten Lichtquellen

Teilen:  18.11.2025 10:37 Meilenstein auf dem Weg zum „Quanteninternet“: Quantenteleportation zwischen Photonen aus zwei entfernten Lichtquellen Der Alltag im Internet ist unsicher: Hacker knacken Bankkonten oder stehlen digitale Identitäten. Dank KI werden Angriffe immer ausgefeilter….

Magnesiummangel stoppt Wachstum von Krankheitserregern

Magnesiummangel stoppt Wachstum von Krankheitserregern

Zurück Teilen:  d 21.11.2019 20:00 Magnesiummangel stoppt Wachstum von Krankheitserregern Dringen Krankheitserreger in die Körperzellen ein, bekämpft unser Körper sie mit verschiedenen Methoden. Eine Forschungsgruppe am Biozentrum der Universität Basel hat nun erstmals zeigen können,…

Neue Humanstudie zeigt: Pflanzliche Proteinhydrolysate beeinflussen das Sättigungsgefühl auf unterschiedliche Weise

Neue Humanstudie zeigt: Pflanzliche Proteinhydrolysate beeinflussen das Sättigungsgefühl auf unterschiedliche Weise

Teilen:  18.11.2025 10:14 Neue Humanstudie zeigt: Pflanzliche Proteinhydrolysate beeinflussen das Sättigungsgefühl auf unterschiedliche Weise Proteinhydrolysate entstehen durch die Spaltung von Proteinen in kurze Proteinfragmente (Peptide) und Aminosäuren. Sie spielen bei der Produktion pflanzenbasierter Lebensmittel eine…

Seltene genetische Varianten erhöhen ADHS-Risiko um das bis zu 15-Fache

Seltene genetische Varianten erhöhen ADHS-Risiko um das bis zu 15-Fache

Teilen:  18.11.2025 09:33 Seltene genetische Varianten erhöhen ADHS-Risiko um das bis zu 15-Fache Internationale Studie zeigt, wie seltene genetische Varianten in Nervenzellen die Gehirnentwicklung beeinflussen und Bildungs- sowie kognitive Leistungen bei ADHS-Betroffenen verschieben In einer…

Beim Zitronenduft links abbiegen

Beim Zitronenduft links abbiegen

Zurück Teilen:  d 21.11.2019 14:18 Beim Zitronenduft links abbiegen Gerüche helfen auch Menschen bei der Orientierung – Publikation Gießener Psychologen Hunde, Katzen, Ratten, Ameisen und viele andere Tiere können sich sehr gut anhand von Gerüchen…

Erstmals Nachglühen beobachtet – Physiker der Uni Potsdam untersuchen Gammastrahlenausbruch

Erstmals Nachglühen beobachtet – Physiker der Uni Potsdam untersuchen Gammastrahlenausbruch

Zurück Teilen:  d 21.11.2019 13:58 Erstmals Nachglühen beobachtet – Physiker der Uni Potsdam untersuchen Gammastrahlenausbruch Gammastrahlenausbrüche sind die hellsten Explosionen im Universum. Sie enthalten im Nachglühen höchstenergetische Gammastrahlung. Diese Entdeckung gelang im Juli 2018 mit…