Mit Licht kontrollierte neuartige Supraleiter könnten zukünftige Quantencomputer ermöglichen

Mit Licht kontrollierte neuartige Supraleiter könnten zukünftige Quantencomputer ermöglichen

Zurück Teilen:  d 03.06.2019 10:14 Mit Licht kontrollierte neuartige Supraleiter könnten zukünftige Quantencomputer ermöglichen Eine der zentralen Herausforderungen der Physik ist die Kontrolle der Quanteneigenschaften von Materialien. Gleichzeitig liegt darin der Schlüssel, um die Quantenphysik…

Zelluläre Qualitätskontrolle beim Menschen entschlüsselt

Zelluläre Qualitätskontrolle beim Menschen entschlüsselt

Teilen:  11.09.2025 15:27 Zelluläre Qualitätskontrolle beim Menschen entschlüsselt Ein Team von Wissenschaftler*innen der Universität zu Köln und des Max Delbrück Center in Berlin hat die Regeln eines wichtigen Mechanismus der zellulären Qualitätskontrolle beim Menschen im…

Am 26. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 26. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Eduard Gaertner (* 2. Juni 1801 in Berlin; † 22. Februar 1877 in Flecken Zechlin) war ein Veduten­maler des 19. Jahrhun­derts. Seine zwi­schen 1828 und 1870 entstan­denen Ansich­ten von Berlin geben Auf­schluss über das histori­sche Erschei­nungs­bild der…

Am 27. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 27. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Kranken­pflege im National­sozialis­mus be­schreibt als Teil der Kranken­pflege­geschichte die ideolo­gische, struktu­relle und perso­nelle Entwick­lung der beruf­lichen Kranken­pflege inner­halb des national­sozialisti­schen Gesund­heits­systems bis hin zur akti­ven Teil­habe der Kranken­pflege an der systema­tischen Ermor­dung von Pflege­bedürfti­gen….

Am 24. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 24. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Nieder­öster­reich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein öster­reichi­scher Kompo­nist zur Zeit der Wiener Klassik. Den größe­ren Teil seiner beruf­lichen Lauf­bahn ver­brachte er als Hof­musi­ker…

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ich sehe was, was du nicht siehst

Zurück Teilen:  d 29.05.2019 10:58 Ich sehe was, was du nicht siehst Verschiedene Personen nehmen beim Betrachten desselben Bildes unterschiedliche Objekte wahr – Genetische Ursachen vermutet – Publikation der JLU-Wahrnehmungspsychologie Zwei Menschen betrachten dasselbe Bild:…

Vom Stress in die Facebooksucht

Vom Stress in die Facebooksucht

Zurück Teilen:  d 28.05.2019 09:20 Vom Stress in die Facebooksucht Freunde in sozialen Netzwerken wie Facebook können in Stressphasen eine große Hilfe sein. Fehlt es aber an Unterstützung offline, besteht die Gefahr, dass gestresste Nutzerinnen…

Am 25. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 25. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Teterow [ˈteːtəroː] ist eine mecklen­burgische Stadt im Land­kreis Rostock in Mecklen­burg-Vorpom­mern (Deutsch­land), die im 13. Jahrhun­dert ent­stand. Zwi­schen 1952 und 1994 war Teterow Kreis­stadt des gleich­nami­gen Kreises. Die Stadt ist Sitz des Amtes Mecklen­burgi­sche Schweiz,…

Internationale Studie zeigt Wirkungslosigkeit elternbasierter Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern

Internationale Studie zeigt Wirkungslosigkeit elternbasierter Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern

Teilen:  11.09.2025 10:19 Internationale Studie zeigt Wirkungslosigkeit elternbasierter Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern Präventionsprogramme zur Verhinderung von kindlichem Übergewicht sollten verstärkt auf strukturelle Verbesserung von Lebenswelten wie den Zugang zu gesunden Lebensmitteln und…

Biologische Wirksamkeit gepulster UV-Strahlung untersucht

Biologische Wirksamkeit gepulster UV-Strahlung untersucht

Zurück Teilen:  d 28.05.2019 10:15 Biologische Wirksamkeit gepulster UV-Strahlung untersucht Immer mehr Beschäftigte sind durch neue Technologien gepulster inkohärenter UV-Strahlung ausgesetzt. Jedoch ist der Kenntnisstand ihrer biologischen Wirkung bisher noch unzureichend, um diese Exposition in…

Die Mischung macht’s: Miscanthus und Wildblumen für nachhaltige Bioenergie vom Acker

Die Mischung macht’s: Miscanthus und Wildblumen für nachhaltige Bioenergie vom Acker

Teilen:  d 12.09.2022 11:59 Die Mischung macht’s: Miscanthus und Wildblumen für nachhaltige Bioenergie vom Acker Studie mit Beteiligung der Uni Hohenheim zeigt positive Effekte einer Beimischung von Blühpflanzen zu Miscanthus bei der energetischen Nutzung. Ein…

Verhaltensforschung: Versuche mit Studierenden sind nur begrenzt aussagekräftig

Verhaltensforschung: Versuche mit Studierenden sind nur begrenzt aussagekräftig

Teilen:  d 12.09.2022 11:43 Verhaltensforschung: Versuche mit Studierenden sind nur begrenzt aussagekräftig Studierende sind beliebte Versuchspersonen für Studien, treffen im Durchschnitt aber nicht immer dieselben Entscheidungen wie andere Bevölkerungsgruppen. Studien, die mit ihnen durchgeführt wurden,…