Schärfster Blick in den Kern von 3C 273

Schärfster Blick in den Kern von 3C 273

Teilen:  22.11.2022 14:00 Schärfster Blick in den Kern von 3C 273 Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern, darunter auch Astronomen des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn, präsentiert neue Beobachtungen des ersten jemals identifizierten Quasars. Dieser Quasar…

Brückenbauer zwischen Starkfeldphysik und Quantenoptik

Brückenbauer zwischen Starkfeldphysik und Quantenoptik

Teilen:  21.11.2025 13:58 Brückenbauer zwischen Starkfeldphysik und Quantenoptik FAU-Physiker/-innen untersuchen Verhalten von Elektronen in intensivem Quantenlicht Einen wichtigen Beitrag zur Untersuchung der grundlegenden Verbindungen von Starkfeldphysik und Quantenoptik hat eine Arbeitsgruppe der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)…

Magnetsinn: Tauben nehmen Magnetfelder über ihr Innenohr wahr

Magnetsinn: Tauben nehmen Magnetfelder über ihr Innenohr wahr

Teilen:  21.11.2025 13:55 Magnetsinn: Tauben nehmen Magnetfelder über ihr Innenohr wahr Neurobiologen der LMU haben einen neuronalen Signalweg identifiziert, der für die Verarbeitung magnetischer Informationen aus dem Innenohr zuständig ist. Im Jahr 1882 gehörte der…

Wie das Prinzip von Käsenudeln gegen Alzheimer hilft

Wie das Prinzip von Käsenudeln gegen Alzheimer hilft

Teilen:  21.11.2025 11:22 Wie das Prinzip von Käsenudeln gegen Alzheimer hilft Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben geklärt, wie sogenanntes Spermin – ein kleines Molekül, das viele Prozesse in den Zellen des Körpers reguliert…

Menschen mit Diabetes oder Fettlebererkrankung können weniger effektiv Energie aus Ketonkörpern gewinnen

Menschen mit Diabetes oder Fettlebererkrankung können weniger effektiv Energie aus Ketonkörpern gewinnen

Teilen:  21.11.2025 11:00 Menschen mit Diabetes oder Fettlebererkrankung können weniger effektiv Energie aus Ketonkörpern gewinnen Die Leber spielt eine zentrale Rolle für die Energiespeicherung und -versorgung des Körpers. Bei Typ-2-Diabetes und MASLD (umgangssprachlich Fettleber) können…

Neuer Super-Schädling vereint breites Mikrobenspektrum

Neuer Super-Schädling vereint breites Mikrobenspektrum

Teilen:  21.11.2025 10:44 Neuer Super-Schädling vereint breites Mikrobenspektrum Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem gefährlichen Schädling entwickelt, der neben Schilf auch wichtige Kulturpflanzen wie Zuckerrüben, Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln…

KI macht komplexe CT-Befunde zugänglich

KI macht komplexe CT-Befunde zugänglich

Teilen:  21.11.2025 10:17 KI macht komplexe CT-Befunde zugänglich Befunde in medizinischer Fachsprache können Patientinnen und Patienten vor Herausforderungen stellen. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat jetzt untersucht, wie Künstliche Intelligenz CT-Befunde verständlicher aufbereiten…

Europäische Trägerrakete Ariane 6: Fraunhofer IWU und ESA rollen innovative Sensortechnologien in die Fertigung aus

Europäische Trägerrakete Ariane 6: Fraunhofer IWU und ESA rollen innovative Sensortechnologien in die Fertigung aus

Teilen:  21.11.2025 07:40 Europäische Trägerrakete Ariane 6: Fraunhofer IWU und ESA rollen innovative Sensortechnologien in die Fertigung aus Am 4. November brachte eine Ariane-6-Rakete erfolgreich den Erdbeobachtungssatelliten Sentinel-1D ins All. Künftig sollen die Starts der…

Phantom Kohlensäure: Und es gibt sie doch!

Phantom Kohlensäure: Und es gibt sie doch!

Teilen:  22.11.2022 11:06 Phantom Kohlensäure: Und es gibt sie doch! Die Existenz von Kohlensäure war in der Wissenschaft lange umstritten: theoretisch existent, praktisch kaum nachweisbar, denn an der Erdoberfläche zerfällt die Verbindung. Ein deutsch-chinesisches Team…

Gene und Sprache entwickelten sich nicht immer parallel

Gene und Sprache entwickelten sich nicht immer parallel

Teilen:  22.11.2022 09:30 Gene und Sprache entwickelten sich nicht immer parallel Wie sind Sprache und Genetik in der Menschheitsgeschichte miteinander verbunden? Eine Studie der Universität Zürich und des Max-Planck-Instituts hat mithilfe einer globalen Daten-bank erstmals…

Finanzielle Teilhabe bei Erneuerbaren: Studie zeigt Herausforderungen der Landesregelungen

Finanzielle Teilhabe bei Erneuerbaren: Studie zeigt Herausforderungen der Landesregelungen

Teilen:  20.11.2025 17:16 Finanzielle Teilhabe bei Erneuerbaren: Studie zeigt Herausforderungen der Landesregelungen Die Stiftung Umweltenergierecht hat die Landesgesetze zur finanziellen Beteiligung vonGemeinden und Einwohnern am Ausbau erneuerbarer Energien untersucht. Die Analysezeigt: Uneinheitliche Vorgaben können die…

Tablet vor dem Einschlafen gar nicht so schädlich wie gedacht

Tablet vor dem Einschlafen gar nicht so schädlich wie gedacht

Teilen:  20.11.2025 14:48 Tablet vor dem Einschlafen gar nicht so schädlich wie gedacht Immer wieder hört man, dass das von Tablets und Handys abgegebene blaue Licht das Einschlafen erschwert, da es die Produktion des Schlafhormons…