Mit dem Zufall gerechnet: Weg geebnet für neue Erkenntnisse über Planeten und Sterne

Mit dem Zufall gerechnet: Weg geebnet für neue Erkenntnisse über Planeten und Sterne

Teilen:  d 15.11.2022 11:16 Mit dem Zufall gerechnet: Weg geebnet für neue Erkenntnisse über Planeten und Sterne Mit einer auf Zufallszahlen basierenden Simulationsmethode konnten Wissenschaftler die Eigenschaften von warmem dichten Wasserstoff so genau wie nie…

Bayreuther Forschende entdecken neue Wege zu grünem Wasserstoff

Bayreuther Forschende entdecken neue Wege zu grünem Wasserstoff

Teilen:  14.11.2025 10:21 Bayreuther Forschende entdecken neue Wege zu grünem Wasserstoff Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Bayreuth hat eine innovative Methode entwickelt, mit der grüner Wasserstoff direkt aus Meerwasser gewonnen werden kann –…

Cochrane Review: Colchicin reduziert Schlaganfälle und Herzinfarkte bei Herz-Kreislauf-Patient*innen

Cochrane Review: Colchicin reduziert Schlaganfälle und Herzinfarkte bei Herz-Kreislauf-Patient*innen

Teilen:  14.11.2025 10:17 Cochrane Review: Colchicin reduziert Schlaganfälle und Herzinfarkte bei Herz-Kreislauf-Patient*innen Nehmen Menschen mit arteriosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine niedrige Dosis des alten Gicht-Mittels Colchicin ein, verringert das ihr Risiko, erneut einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall…

Kosmische Schokopralinen: Innerer Aufbau von Neutronensternen enthüllt

Kosmische Schokopralinen: Innerer Aufbau von Neutronensternen enthüllt

Teilen:  d 15.11.2022 11:00 Kosmische Schokopralinen: Innerer Aufbau von Neutronensternen enthüllt Mit Hilfe einer riesigen Anzahl von numerischen Modellrechnungen ist es Physikern der Goethe-Universität Frankfurt gelungen, allgemeine Erkenntnisse über die extrem dichte innere Struktur von…

Zeitpunkt des Essens verändert Lipidprofil bei intermittierendem Fasten

Zeitpunkt des Essens verändert Lipidprofil bei intermittierendem Fasten

Teilen:  14.11.2025 10:06 Zeitpunkt des Essens verändert Lipidprofil bei intermittierendem Fasten Wann wir essen, beeinflusst, wie unser Körper Fette verarbeitet. Eine am Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) und am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)…

Studie aus der Humangenetik: Veränderungen eines Gens können psychische Erkrankungen verursachen

Studie aus der Humangenetik: Veränderungen eines Gens können psychische Erkrankungen verursachen

Teilen:  14.11.2025 08:02 Studie aus der Humangenetik: Veränderungen eines Gens können psychische Erkrankungen verursachen Bisher gingen Wissenschaftler:innen davon aus, dass Schizophrenie, Angststörungen oder Depressionen auf ein Zusammenspiel vieler verschiedener, unter anderem genetischer Faktoren zurückzuführen sind….

Neue Aspekte der Oberflächenbenetzung

Neue Aspekte der Oberflächenbenetzung

Teilen:  d 15.11.2022 10:34 Neue Aspekte der Oberflächenbenetzung Wenn eine Oberfläche nass wird, spielt dabei auch die Zusammensetzung der Flüssigkeit eine Rolle. Forschende des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) fanden heraus, dass die Phasentrennung…

Paläogenomik: Menschen und Hunde verbreiteten sich gemeinsam in Eurasien

Paläogenomik: Menschen und Hunde verbreiteten sich gemeinsam in Eurasien

Teilen:  13.11.2025 20:00 Paläogenomik: Menschen und Hunde verbreiteten sich gemeinsam in Eurasien Eine Genomstudie zeigt, dass eurasische Kulturen in den letzten 10.000 Jahren genetisch unterschiedliche Hundepopulationen gehalten und verbreitet haben. Hunde sind seit mindestens 20.000…

Mikroroboter finden ihren Weg

Mikroroboter finden ihren Weg

Teilen:  13.11.2025 20:00 Mikroroboter finden ihren Weg • Bei einem Mikroroboter der ETH Zürich, haben Forschenden gleich mehrere Komponenten entscheidend optimiert. Er kann verschiedene Arten von Medikamenten transportieren und löst sich auf, um diese freizusetzen.•…

Zusammenhang zwischen Emotionen und der Entstehung von Selbstbildern entdeckt

Zusammenhang zwischen Emotionen und der Entstehung von Selbstbildern entdeckt

Teilen:  d 14.11.2022 16:39 Zusammenhang zwischen Emotionen und der Entstehung von Selbstbildern entdeckt Warum schätzen manche Menschen ihre Fähigkeit als gut und andere als schlecht ein, obwohl sie objektiv genau die gleiche Leistung zeigen? Wie…

Gehirnaktivität formen – ein mechanischer Prozess? Internationales Forschungsteam liefert neue Erkenntnisse

Gehirnaktivität formen – ein mechanischer Prozess? Internationales Forschungsteam liefert neue Erkenntnisse

Teilen:  13.11.2025 17:21 Gehirnaktivität formen – ein mechanischer Prozess? Internationales Forschungsteam liefert neue Erkenntnisse Beim Denken vollbringt das menschliche Gehirn wahre Meisterleistungen in der Informationsverarbeitung: Etwa 100 Milliarden Nervenzellen kommunizieren dabei über rund 100 Billionen…

Führung im digitalen Zeitalter

Führung im digitalen Zeitalter

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 14:56 Führung im digitalen Zeitalter Je digitaler die Arbeitswelt wird, desto mehr stellt sich die Frage: Was bedeutet es, digital zu führen? Und welche Auswirkungen hat dies? Digitale Medien haben durchaus…