Wie das Schlucken gesteuert wird
Teilen: 25.05.2023 13:15 Wie das Schlucken gesteuert wird Sensorische Zellen des zehnten Hirnnervs erkennen, ob und wo sich in der Speiseröhre Nahrung befindet. Ihre Signale bewirken den Weitertransport zum Magen. Fallen sie aus, führe dies…
Auch «natürliche Stoffe» können Ungeborene schädigen
Zurück Teilen: d 25.05.2020 11:24 Auch «natürliche Stoffe» können Ungeborene schädigen Pflanzliche Stoffe, welche Schwangere über ihre Nahrung aufnehmen, werden von der Darmflora in chemische Substanzen zerlegt, welche teilweise die Plazentaschranke durchqueren und in den…
Darmkrebs: Curcumin aktiviert Tumor-hemmenden Signalweg
Teilen: 25.05.2023 13:08 Darmkrebs: Curcumin aktiviert Tumor-hemmenden Signalweg LMU-Forschende haben einen Signalweg identifiziert, über den der Gewürzstoff die Metastasierung von Dickdarmkarzinom-Zellen hemmen kann. Dickdarmkrebs gehört weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen. In mehr als der Hälfte…
Smarte Wartung von Maschinen: Neues KI-System erkennt auch unbekannte Fehler
Zurück Teilen: d 25.05.2020 12:55 Smarte Wartung von Maschinen: Neues KI-System erkennt auch unbekannte Fehler Ein neues Wartungssystem macht Sensoren an Industrieanlagen smart: Das Team von Professor Andreas Schütze an der Universität des Saarlandes verknüpft…
I-call – Wenn Mikroimplantate miteinander kommunizieren / Innovationstreiber Digitalisierung – »Smart Health«
Zurück Teilen: d 25.05.2020 11:12 I-call – Wenn Mikroimplantate miteinander kommunizieren / Innovationstreiber Digitalisierung – »Smart Health« Die Mikroelektronik als Schlüsseltechnologie ermöglicht zahlreiche Innovationen im Bereich der intelligenten Medizintechnik. Das vom Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik…
Du nicht! Warum und wann wir andere ausgrenzen
Teilen: 24.05.2023 11:42 Du nicht! Warum und wann wir andere ausgrenzen Aktuelle Studie zeigt: Menschen grenzen andere nicht beliebig, sondern strategisch aus Menschen grenzen Menschen aus – Aus welchen Gründen und in welchen Situationen Menschen…
Verlustfreie Stromleitung an den Kanten
Zurück Teilen: d 25.05.2020 08:43 Verlustfreie Stromleitung an den Kanten Atomar dünne Schichten eines Halbmetalls namens Wolframditellurid leiten Strom verlustfrei entlang enger eindimensionaler Kanäle an den Rändern. Das Material ist damit ein topologischer Isolator zweiter…
Neues Quantum-Material könnte als Frequenz-Vervielfacher die Datenübertragung verbessern
Zurück Teilen: d 25.05.2020 10:33 Neues Quantum-Material könnte als Frequenz-Vervielfacher die Datenübertragung verbessern Cadmiumarsenid vervielfacht erstmals die Frequenz eines Terahertz-Strahlungsblitzes / Erster Schritt für schnellere Datenübertragung Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Universität zu Köln…
Fluoreszenzmikroskopie mit Ångström-Auflösung
Teilen: 25.05.2023 12:06 Fluoreszenzmikroskopie mit Ångström-Auflösung Der Forschungsgruppe um Ralf Jungmann am Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist ein Durchbruch in der Fluoreszenzmikroskopie gelungen. Das Team entwickelte „Resolution Enhancement by Sequential…
Huch, habe ich das selbst getan – oder war das eine fremde Macht in meinem Kopf?
Teilen: 25.05.2023 12:05 Huch, habe ich das selbst getan – oder war das eine fremde Macht in meinem Kopf? Tübinger Forschende beschreiben Zusammenhang zwischen Handlung und Gefühl der Urheberschaft – Erkenntnis beleuchtet Phänomen der Fremdbestimmung…
Spirituelle Begleitung zum Lebensende – Spiritual Care muss Teil der Palliativmedizin werden
Teilen: 25.05.2023 12:03 Spirituelle Begleitung zum Lebensende – Spiritual Care muss Teil der Palliativmedizin werden Schwerkranke und sterbende Menschen wünschen sich in Krankenhäusern, Altenheimen und Hospizen, dass ihre spirituellen Bedürfnisse berücksichtigt werden. In ihrem Versorgungsalltag…
Schizophrenie-Medikament als neue Therapie gegen Demenz
Teilen: 25.05.2023 11:31 Schizophrenie-Medikament als neue Therapie gegen Demenz MHH-Neurophysiologe weist die Wirkung des Antipsychotikums Amisulprid auf schädliche Eiweißablagerungen in Nervenzellen des Gehirns nach. Eine klinische Studie soll die Wirksamkeit des Medikaments bei Demenzkranken untersuchen…