Neue Einblicke in die frühesten Ereignisse der Samenkeimung
Zurück Teilen: d 27.12.2019 10:38 Neue Einblicke in die frühesten Ereignisse der Samenkeimung Pflanzensamen können in trockenem Zustand über Jahre ihre Energie speichern, um sie dann plötzlich freizusetzen und zu keimen. Aber wie wird die…
Evolution – Verräterische Verwandtschaft
Zurück Teilen: d 27.12.2019 10:21 Evolution – Verräterische Verwandtschaft LMU-Forscher haben die Ökologie einer neuen Archaeen-Gruppe untersucht und unterstützen die Hypothese, dass das Bedürfnis nach Wasserstoff einen wichtigen Schritt der Evolution angestoßen hat: Die Entwicklung…
Am 21. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Antiochos VII. Euergetes (* 164 oder um 160 v. Chr.; † 129 v. Chr.) regierte von 138 bis 129 v. Chr. als König des Seleukidenreiches und gilt als letzter bedeutender Herrscher dieses hellenistischen Staates. Nach der Gefangennahme seines Bruders durch die…
Am 19. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Berkelium ist ein künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Bk und der Ordnungszahl 97. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block) und zählt auch zu den Transuranen. Bei Berkelium handelt…
Am 22. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Plötzlich im letzten Sommer (Originaltitel: Suddenly, Last Summer) ist ein Spielfilm des US-amerikanischen Regisseurs Joseph L. Mankiewicz aus dem Jahr 1959. Das Drama basiert auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Tennessee Williams. Der Schwarzweißfilm wurde…
Ein Zellkompass für effizientes «Atmen» von Gräsern
Teilen: 23.12.2022 13:20 Ein Zellkompass für effizientes «Atmen» von Gräsern Eine Forschungsgruppe an der Universität Bern erforscht, wie Pflanzen «atmen». Nun konnten sie neue Erkenntnisse dazu gewinnen, wie Gräser effiziente «Atmungsporen» auf ihren Blättern entwickeln….
Am 20. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Kontemplation ist in philosophischen und religiösen Texten die Bezeichnung für ein konzentriertes Betrachten. Dies entspricht ungefähr dem Begriff ϑεωρία (theōría) in der griechischen Philosophie. In erster Linie geht es dabei um Betrachtung eines geistigen,…
Menschen nutzen Bärenfelle seit mindestens 300.000 Jahren
Teilen: 23.12.2022 13:07 Menschen nutzen Bärenfelle seit mindestens 300.000 Jahren Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centres for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Spuren auf Knochen aus der Fundstelle Schöningen Menschen nutzen seit mindestens…
Rostocker Team entschlüsselt Mechanismus zum Lichtschutz von Pflanzen
Teilen: 23.12.2022 08:48 Rostocker Team entschlüsselt Mechanismus zum Lichtschutz von Pflanzen Veränderte Umweltbedingungen, wie beispielsweise durch den Klimawandel hervorgerufen, erfordern entsprechende Anpassungen von Pflanzen. Eine Forschungsgruppe vom Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock unter Beteilung…
2D-Materialien: Anordnung der Atome in Silicen gemessen
Zurück Teilen: d 23.12.2019 21:00 2D-Materialien: Anordnung der Atome in Silicen gemessen Silicen besteht aus einer einzigen Schicht von Siliziumatomen. Im Unterschied zum ultraflachen Graphen aus Kohlenstoff zeigt Silicen an der Oberfläche Unebenheiten, die sich…
Rechnen mit Molekülen: Großer Schritt in Richtung einer neuen Computerarchitektur
Zurück Teilen: d 23.12.2019 17:38 Rechnen mit Molekülen: Großer Schritt in Richtung einer neuen Computerarchitektur Internationales Forschungsteam unter Kieler Leitung baut stabile schaltbare Moleküle für die Spintronik Schnellere Datenverarbeitung, weniger Stromverbrauch und höhere Integrationsdichten –…
3D-Atlas des Knochenmarks – in Einzelzell-Auflösung
Zurück Teilen: d 23.12.2019 17:05 3D-Atlas des Knochenmarks – in Einzelzell-Auflösung Stammzellen im Knochenmark erzeugen lebenslang alle Blut- und Immunzellen. Ein Heidelberger Forscherteam hat nun neue Methoden entwickelt, um die dreidimensionale Organisation des Knochenmarks auf…