Schlagwort: 12

Welche Kinder besonders unter Armut leiden

Welche Kinder besonders unter Armut leiden

Zurück Teilen:  d 02.04.2020 11:05 Welche Kinder besonders unter Armut leiden Am stärksten unter Armut leiden Kinder, die bei Alleinerziehenden oder in komplexen Patchwork-Familien aufwachsen. Das zeigt eine Studie des Deutschen Jugendinstituts. Die Corona-Krise dürfte…

Innovativ: Elektrochemische Molekülsynthese gekoppelt an Wasserstoffproduktion

Innovativ: Elektrochemische Molekülsynthese gekoppelt an Wasserstoffproduktion

Teilen:  03.04.2023 12:17 Innovativ: Elektrochemische Molekülsynthese gekoppelt an Wasserstoffproduktion Grüner Wasserstoff gilt als sauberer Energieträger der Zukunft: Er lässt sich dezentral und mithilfe erneuerbarer Energieformen wie Sonnen- oder Windenergie ohne die Freisetzung von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid…

Schlafen Stadt-Fische schlechter? Lichtverschmutzung unterdrückt Melatoninbildung bei Barschen

Schlafen Stadt-Fische schlechter? Lichtverschmutzung unterdrückt Melatoninbildung bei Barschen

Zurück Teilen:  d 03.04.2020 12:15 Schlafen Stadt-Fische schlechter? Lichtverschmutzung unterdrückt Melatoninbildung bei Barschen Melatonin taktet die innere Uhr, dank eines hohen Melatoninspiegels werden Menschen abends müde. Melatonin ist auch bei Tieren wichtig für den Biorhythmus….

Unsichtbares sichtbar machen

Unsichtbares sichtbar machen

Zurück Teilen:  d 02.04.2020 12:17 Unsichtbares sichtbar machen Verschränkte Lichtteilchen lassen sich nutzen, um Bildgebungs- und Messverfahren zu verbessern. Ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena hat eine Quantenimaging-Lösung entwickelt,…

Physiker der Universität Rostock erhält einen der renommiertesten Forschungspreise in Europa

Physiker der Universität Rostock erhält einen der renommiertesten Forschungspreise in Europa

Teilen:  31.03.2023 12:17 Physiker der Universität Rostock erhält einen der renommiertesten Forschungspreise in Europa Für sein Forschungsvorhaben zur ultraschnellen Mikroskopie von Festkörpern erhält Professor Eleftherios Goulielmakis von der Universität Rostock einen Advanced Grant des Europäischen…

Neuer Quantenzustand nachgewiesen

Neuer Quantenzustand nachgewiesen

Zurück Teilen:  d 31.03.2020 12:04 Neuer Quantenzustand nachgewiesen Einem Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Braunschweig, Korea und Frankreich gelang es, einen neuartigen Quantenzustand zu erzeugen und nachzuweisen. Dieser Zustand zeichnet sich durch seine ungewöhnlichen…

Lichtschwache Galaxien lauern im Dunkeln

Lichtschwache Galaxien lauern im Dunkeln

Teilen:  30.03.2023 16:03 Lichtschwache Galaxien lauern im Dunkeln Einem internationalen Team gelang mittels genauester kosmologischer Simulationen eine Vorhersage, die neues Licht auf unser Verständnis des Universums wirft: Mehrere lichtschwache Galaxien warten in der direkten Nachbarschaft…

Zellkartierung und “Mini-Plazenta” geben Aufschluss über menschliche Schwangerschaft

Zellkartierung und “Mini-Plazenta” geben Aufschluss über menschliche Schwangerschaft

Teilen:  30.03.2023 12:37 Zellkartierung und “Mini-Plazenta” geben Aufschluss über menschliche Schwangerschaft Zum ersten Mal haben Forschende den gesamten Verlauf der Plazentaentwicklung kartiert. Ihre Arbeit könnte neue Erkenntnisse über Schwangerschaftsstörungen liefern und zur Entwicklung besserer experimenteller…

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan

Teilen:  30.03.2023 12:03 Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere…

Batterierecycling: 70 Prozent des Lithiums zurückgewonnen

Batterierecycling: 70 Prozent des Lithiums zurückgewonnen

Teilen:  28.03.2023 12:55 Batterierecycling: 70 Prozent des Lithiums zurückgewonnen Aus Batterieabfällen bis zu 70 Prozent des Lithiums zurückgewinnen, ohne dass korrosive Chemikalien, hohe Temperaturen oder eine vorherige Sortierung der Materialien erforderlich sind: Dies ermöglicht ein…

Hochgeladene Ionen bringen Nano-Goldnuggets zum Schmelzen

Hochgeladene Ionen bringen Nano-Goldnuggets zum Schmelzen

Teilen:  28.03.2023 12:16 Hochgeladene Ionen bringen Nano-Goldnuggets zum Schmelzen Winzige Strukturen aus Gold können an der TU Wien durch Ionenbeschuss gezielt manipuliert werden – ausschlaggebend ist dabei erstaunlicherweise nicht die Wucht des Einschlags. Normalerweise muss…

DVGW-Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff

DVGW-Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff

Teilen:  28.03.2023 12:00 DVGW-Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff Die im deutschen Gasnetz verbauten Stahlrohrleitungen sind für den Transport von Wasserstoff geeignet. Zu diesem Ergebnis kommt das Forschungsprojekt “Stichprobenhafte Überprüfung von Stahlwerkstoffen für…