Schlagwort: 12
Reifung statt Zelltod: Defekte Signalwege stören Immunzellentwicklung
Teilen: 15.01.2024 14:58 Reifung statt Zelltod: Defekte Signalwege stören Immunzellentwicklung – Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg entdecken Schlüsselfaktor in der Entwicklung von Immunzellen– Neue Ansätze zur Behandlung von ALPS– Publikation in Science Immunology…
Die Berliner Mischung: Igel bilden keine genetisch isolierten Bestände in der Hauptstadt
Zurück Teilen: d 15.01.2021 14:29 Die Berliner Mischung: Igel bilden keine genetisch isolierten Bestände in der Hauptstadt Igel leben sowohl auf dem Lande als auch in größeren Städten. Da in ländlichen Regionen die Bestände kontinuierlich…
Grundlage für die lebensnotwendigen Zellkraftwerke
Zurück Teilen: d 15.01.2021 12:18 Grundlage für die lebensnotwendigen Zellkraftwerke Forschende klären die Funktionsweise der Fass-Poren-Bildung in der Außenmembran von Mitochondrien auf Für den menschlichen Körper sind Mitochondrien als Zellkraftwerke lebensnotwendig: Sie besitzen mehr als…
Metastudie: Psychotherapie auch bei posttraumatischer Belastungsstörung nach multipler Traumatisierung wirksam
Teilen: 12.01.2024 11:00 Metastudie: Psychotherapie auch bei posttraumatischer Belastungsstörung nach multipler Traumatisierung wirksam Psychotherapie ist auch bei Erwachsenen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) nach multipler Traumatisierung eine wirksame Behandlungsmethode. Dies zeigt die Metastudie einer internationalen Forschergruppe…
Open Innovation auf dem Vormarsch in medizinischer und pharmazeutischer Forschung
Zurück Teilen: d 14.01.2021 12:34 Open Innovation auf dem Vormarsch in medizinischer und pharmazeutischer Forschung Das Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety hat bisher veröffentlichte wissenschaftliche Publikationen zu Open Innovation im Kontext von…
Verzerrte Theorien – Studie findet Verzerrungen in verhaltensökonomischen Theorien, die von KI gelernt sind
Teilen: 12.01.2024 11:22 Verzerrte Theorien – Studie findet Verzerrungen in verhaltensökonomischen Theorien, die von KI gelernt sind Forschende am Centre for Cognitive Science der TU Darmstadt und von hessian.AI untersuchen in einer Publikation in der…
Warum Remdesivir das Coronavirus nicht vollständig ausschaltet
Zurück Teilen: d 13.01.2021 15:26 Warum Remdesivir das Coronavirus nicht vollständig ausschaltet Remdesivir ist das erste Medikament gegen Covid-19, das unter Auflagen in Europa zugelassen wurde. Der Wirkstoff soll die rasante Vermehrung des SARS-CoV-2-Erregers in…
Automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion mittels reprogrammierter Blutzellen
Zurück Teilen: d 13.01.2021 12:33 Automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion mittels reprogrammierter Blutzellen Im Kontext der personalisierten Medizin erlangen individuell zugeschnittene Therapieformen größere Bedeutung. Die richtige Wirkstofffindung und -dosierung sowie die Voraussage unerwünschter Nebenwirkungen stellen…
Aktualisierungsbedarf beim DMP Diabetes mellitus Typ 1
Teilen: 12.01.2024 23:10 Aktualisierungsbedarf beim DMP Diabetes mellitus Typ 1 Aktualisierungsbedarf beim DMP Diabetes mellitus Typ 1 Das IQWiG veröffentlicht den Abschlussbericht seiner Leitlinien-Recherche: Sehr viele Aspekte des DMP Diabetes mellitus Typ 1 sollten oder…
Grüner Schalldämpfer gegen Stress
Zurück Teilen: d 12.01.2021 15:42 Grüner Schalldämpfer gegen Stress In Zeiten, in denen die Menschen weniger reisen können, kommt den Grünflächen in den Städten eine besondere Bedeutung zu: Sie helfen dabei, stressigen Strassen- und Eisenbahnlärm…
Licht-Materie Interaktion: Gebrochene Symmetrie erweckt Polaritonen
Teilen: 12.01.2024 16:36 Licht-Materie Interaktion: Gebrochene Symmetrie erweckt Polaritonen Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen geben Überblick über neueste Forschung zu Licht-Materie Interaktionen. Ein Team von Wissenschaftler*innen des Fritz-Haber-Instituts, der City University of New York und…
Schneller, kontrastreicher, informativer: Neuer Kontrastmechanismus verbessert Xenon-MRT
Zurück Teilen: d 12.01.2021 16:32 Schneller, kontrastreicher, informativer: Neuer Kontrastmechanismus verbessert Xenon-MRT Die Xenon-Magnetresonanztomographie erlaubt Einblicke ins Körperinnere und eröffnet Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie von Krankheiten. Physiker vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)…