Schlagwort: 12
Impfung mit überraschender Nebenwirkung: Schlafende Immunzellen werden geweckt
Teilen: 09.01.2024 17:00 Impfung mit überraschender Nebenwirkung: Schlafende Immunzellen werden geweckt Bacillus Calmette-Guérin (BCG) ist eine der ältesten und weltweit meistverwendeten Impfungen. Sie schützt nicht nur gegen Tuberkulose, sondern reduziert auch das Risiko, sich mit…
Mutationen im Spike-Protein der Pirola-Variante von SARS-CoV-2 fördern den Befall von Lungenzellen
Teilen: 09.01.2024 15:26 Mutationen im Spike-Protein der Pirola-Variante von SARS-CoV-2 fördern den Befall von Lungenzellen Das Virus hat einen Eintrittsweg in Lungenzellen wiederentdeckt, der von frühen SARS-CoV-2 Varianten genutzt wurde und zu einer Lungenentzündung führen…
Prostatakrebs: Neu entwickelter Hemmstoff zeigt großes Potenzial
Teilen: 09.01.2024 09:47 Prostatakrebs: Neu entwickelter Hemmstoff zeigt großes Potenzial – Prostatakrebs ist die häufigste Krebsform bei Männern– Neuer epigenetischer Hemmstoff wirkt auch bei therapieresistenten Prostatakrebszellen– Publikation in Nature Communications Mehr als 65.000 Männer erkranken…
Unterarm- und Ellenbogenbrüche bei Kindern: Ultraschall kann Röntgendiagnostik ersetzen
Teilen: 08.01.2024 18:44 Unterarm- und Ellenbogenbrüche bei Kindern: Ultraschall kann Röntgendiagnostik ersetzen Unterarm- und Ellenbogenbrüche bei Kindern: Ultraschall kann Röntgendiagnostik ersetzenUltraschalluntersuchungen sind eine zuverlässige Alternative zur bisherigen Röntgendiagnostik von Brüchen am Unterarm und Ellenbogen bei…
Landwirtschaftliche Nutzung von natürlichen Lebensräumen gefährdet junge Primaten
Teilen: 08.01.2024 17:00 Landwirtschaftliche Nutzung von natürlichen Lebensräumen gefährdet junge Primaten Das regelmäßige Aufsuchen von Palmölplantagen führt zu einer deutlich erhöhten Sterblichkeitsrate unter jungen Südlichen Schweinsaffen (Macaca nemestrina) in freier Natur. Das zeigt eine neue…
Stellungnahme des KKNMS zur Methode der mRNA Vakzinierung
Zurück Teilen: d 08.01.2021 19:18 Stellungnahme des KKNMS zur Methode der mRNA Vakzinierung Neue Technik der mRNA Vakzinierung, die gegenwärtig so erfolgreich als COVID Impfung eingesetzt wird, ist nicht ohne weiteres auf Erkrankungen wie die…
Im Gleichklang – neue Erkenntnisse zur Synchronisation in Netzwerken
Zurück Teilen: d 08.01.2021 13:14 Im Gleichklang – neue Erkenntnisse zur Synchronisation in Netzwerken Netzwerke von schwingenden Systemen können durch Rauschen optimal synchronisiert werden. Ein internationales Forschungsteam um den Potsdamer Physiker Dr. Ralf Tönjes hat…
Hirntumoren bei Kindern: Krebszellen werden auf ihrer Wanderung im Tumor weniger aggressiv
Teilen: 08.01.2024 12:20 Hirntumoren bei Kindern: Krebszellen werden auf ihrer Wanderung im Tumor weniger aggressiv Bestimmte Hirntumoren bei Kleinkindern enthalten einerseits Zellen, die sich ganz ähnlich wie normale Hirnzellen entwickeln und andere, die sich bereits…
‚Neuro-COVID‘ – abgeschwächte antivirale Immunantwort im Nervenwasser
Zurück Teilen: d 08.01.2021 11:00 ‚Neuro-COVID‘ – abgeschwächte antivirale Immunantwort im Nervenwasser Einige COVID-19- Patientinnen und -Patienten entwickeln neurologische Begleit- und Folgeerkrankungen, die unter dem Begriff ‚Neuro-COVID‘ zusammengefasst werden. Eine Studiengruppe der Universitäten Münster und…
Intelligenzdefizit: Forscher schließen von der Maus auf den Menschen
Zurück Teilen: d 07.01.2021 17:12 Intelligenzdefizit: Forscher schließen von der Maus auf den Menschen Einschränkungen in der Intelligenz, Bewegungsstörungen und Entwicklungsverzögerungen sind typisch für eine Gruppe seltener Erkrankungen, die zu den GPI-Ankerstörungen zählen. Wissenschaftler der…
Schärfere Augen für die Computertomographie: Metastasen besser beurteilen
Zurück Teilen: d 07.01.2021 12:31 Schärfere Augen für die Computertomographie: Metastasen besser beurteilen Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erproben Ärzte derzeit ein neuartiges Verfahren der Computertomographie (CT): Für die Darstellung von Knochenmetastasen bei fortgeschrittenen Brustkrebs-Erkrankungen verglichen…
Analyseverfahren: Düsseldorfer Forscher optimieren die weltweit angewandte Liquid Biopsy
Zurück Teilen: d 07.01.2021 12:26 Analyseverfahren: Düsseldorfer Forscher optimieren die weltweit angewandte Liquid Biopsy Unter einer „Liquid Biopsy“ versteht man die Probeentnahme und Analyse von flüssigem Gewebe, hauptsächlich Blut, aber auch von Urin. Dieses Verfahren…