Schlagwort: 12

Derzeit starker Salzwassereinstrom in die Ostsee gemessen

Derzeit starker Salzwassereinstrom in die Ostsee gemessen

Teilen:  23.12.2023 11:06 Derzeit starker Salzwassereinstrom in die Ostsee gemessen Derzeit lässt sich ein größerer Salzwassereinstrom in die südwestliche Ostsee feststellen. Die vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) betriebene autonome Messstation an der Darsser Schwelle…

Freiwillig oder verpflichtend? Neue Erkenntnisse zu Motivation bei Corona-Maßnahmen

Freiwillig oder verpflichtend? Neue Erkenntnisse zu Motivation bei Corona-Maßnahmen

Zurück Teilen:  d 22.12.2020 10:28 Freiwillig oder verpflichtend? Neue Erkenntnisse zu Motivation bei Corona-Maßnahmen Eine Studie der Universität Konstanz zeigt, dass die freiwillige Motivation zur Einhaltung der Corona-Maßnahmen in Deutschland relativ hoch ist, aber durch…

Immunüberreaktion erklärt schweren COVID-19 Verlauf bei Patient*innen mit Bluthochdruck – Können ACE-Hemmer helfen?

Immunüberreaktion erklärt schweren COVID-19 Verlauf bei Patient*innen mit Bluthochdruck – Können ACE-Hemmer helfen?

Zurück Teilen:  d 24.12.2020 11:00 Immunüberreaktion erklärt schweren COVID-19 Verlauf bei Patient*innen mit Bluthochdruck – Können ACE-Hemmer helfen? COVID-19-Patient*innen, die an Bluthochdruck leiden, erkranken häufiger schwer und haben dann sogar ein erhöhtes Sterberisiko. Wissenschaftler*innen vom…

Früher Säuger mit erstaunlich präzisem Biss

Früher Säuger mit erstaunlich präzisem Biss

Zurück Teilen:  d 24.12.2020 11:00 Früher Säuger mit erstaunlich präzisem Biss Wissenschaftlern ist es gelungen, die Kaubewegung eines frühen Säugetiers zu rekonstruieren, das vor knapp 150 Millionen Jahren gelebt hat. Demnach arbeitete sein Gebiss äußerst…

Bevölkerungsstudie zu Schuldgefühlen bei Erwachsenen

Bevölkerungsstudie zu Schuldgefühlen bei Erwachsenen

Zurück Teilen:  d 22.12.2020 14:50 Bevölkerungsstudie zu Schuldgefühlen bei Erwachsenen Ergebnisse veröffentlicht! Forschende der Fachhochschule Erfurt und der SRH Hochschule für Gesundheit haben erstmalig Daten zum Thema Schuldgefühle in der Allgemeinbevölkerung erhoben und ausgewertet, die…

Mit einem Zell-Katalog durchs visuelle Nadelöhr

Mit einem Zell-Katalog durchs visuelle Nadelöhr

Zurück Teilen:  d 23.12.2020 17:00 Mit einem Zell-Katalog durchs visuelle Nadelöhr Retinale Ganglienzellen (RGCs) sind das Nadelöhr, durch das alle Eindrücke des Sehens auf ihrem Weg von der Netzhaut zum Gehirn fließen. Ein Team des…

Spitzen-Reprogrammierung mit Super-Sox

Spitzen-Reprogrammierung mit Super-Sox

Teilen:  22.12.2023 17:00 Spitzen-Reprogrammierung mit Super-Sox Künstlicher Transkriptionsfaktor reprogrammiert Zellen unterschiedlicher Tierarten mit hoher Effizienz Einem internationalen Wissenschaftlerteam um Hans Schöler und Sergiy Velychko vom Max-Planck-Institut (MPI) für molekulare Biomedizin in Münster ist es gelungen,…

Schlüsselrolle des Thymus bei gesunden Schwangerschaften aufgedeckt

Schlüsselrolle des Thymus bei gesunden Schwangerschaften aufgedeckt

Zurück Teilen:  d 23.12.2020 17:00 Schlüsselrolle des Thymus bei gesunden Schwangerschaften aufgedeckt Ein internationales ForscherInnenteam unter Beteiligung des IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – bringt überraschende, neue Erkenntnisse zur…

Lassen sich Nutzpflanzen impfen?

Lassen sich Nutzpflanzen impfen?

Zurück Teilen:  d 23.12.2020 13:57 Lassen sich Nutzpflanzen impfen? RWTH-Biologen wollen mit interdisziplinärer und überregionaler Kooperation die Immunität von Pflanzen stärken. Dies kann die Zuckerrübenproduktion und damit Arbeitsplätze im Rheinischen Revier sichern. Es stand im…

Wissenschaftler finden Algorithmus zur Früherkennung von Psychosen

Wissenschaftler finden Algorithmus zur Früherkennung von Psychosen

Zurück Teilen:  d 23.12.2020 10:12 Wissenschaftler finden Algorithmus zur Früherkennung von Psychosen Künstliche und menschliche Intelligenz führen intelligent kombiniert zu einer besseren Prävention von Psychosen bei jungen Patienten Für ihre Studie haben die Forscher um…

Gentechnik ohne unerwünschte Nebeneffekte hilft bei Parasiten-Bekämpfung

Gentechnik ohne unerwünschte Nebeneffekte hilft bei Parasiten-Bekämpfung

Zurück Teilen:  d 23.12.2020 09:13 Gentechnik ohne unerwünschte Nebeneffekte hilft bei Parasiten-Bekämpfung Durch eine Abwandlung der Genschere CRISPR-Cas9 können UZH-Forschende Änderungen im Erbgut von Einzellern vornehmen, die sich nicht von natürlichen Mutationen unterscheiden. Diese Methode…

Klimakrise lässt Seen schrumpfen

Klimakrise lässt Seen schrumpfen

Zurück Teilen:  d 23.12.2020 11:00 Klimakrise lässt Seen schrumpfen Autoren plädieren in Fachartikel für mehr Aufmerksamkeit für Regionen, in denen der Wasserpegel sinkt Der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf Ozeane aus, sondern auch auf…