Schlagwort: 9

Gruselige Empfehlungen online: Woher weiß der das?!

Gruselige Empfehlungen online: Woher weiß der das?!

Zurück Teilen:  d 19.08.2019 15:23 Gruselige Empfehlungen online: Woher weiß der das?! ‚Wie hieß denn noch dieser Filmklassiker von Tarantino, der so durcheinander ist?‘, überlegen wir mit einem Freund. Und schon beim nächsten Einloggen in…

Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

Zurück Teilen:  d 19.08.2019 11:07 Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom Die Sektoren Strom und Mobilität zu verbinden, kann einige Herausforderungen der Energiewende bewältigen: Ökostrom ließe sich langfristig speichern, Kraftstoffe mit hoher Energiedichte wären kohlendioxidneutral…

Die Energielandschaft von Solarzellen kartographieren

Die Energielandschaft von Solarzellen kartographieren

Zurück Teilen:  d 12.08.2019 16:36 Die Energielandschaft von Solarzellen kartographieren Mit einer neuen spektroskopischen Methode ist es möglich, die Energielandschaft im Inneren von Solarzellen aus organischen Materialien zu messen und zu visualisieren. Entwickelt wurde sie…

Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

Wie Grünflächen in Städten das Wohlbefinden fördern

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 10:45 Wie Grünflächen in Städten das Wohlbefinden fördern Grünflächen in der Innenstadt können das Wohlbefinden im Alltag von Stadtbewohnerinnen und -bewohnern unmittelbar verbessern. Das zeigt eine aktuelle interdisziplinäre Studie, an der…

Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

Batterieproduktion in Rekordgeschwindigkeit

Zurück Teilen:  d 30.07.2019 10:16 Batterieproduktion in Rekordgeschwindigkeit Mit einem neuen Beschichtungsverfahren gelingt einem Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) die bislang schnellste Produktion von Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien. Gleichzeitig verbessert das neue Verfahren die…

Lausitz nach der Kohle: Studie zeigt wirtschaftliche Chancen der Energiewende für Kommunen und Bürger*innen

Lausitz nach der Kohle: Studie zeigt wirtschaftliche Chancen der Energiewende für Kommunen und Bürger*innen

Teilen:  d 29.09.2022 13:00 Lausitz nach der Kohle: Studie zeigt wirtschaftliche Chancen der Energiewende für Kommunen und Bürger*innen Gemeinsame Pressemitteilung des IÖW und der BTU Cottbus-Senftenberg ► Laut Szenarien von IÖW und BTU könnte die…

KIT: Stromversorgung – Instabile Netze verstehen

KIT: Stromversorgung – Instabile Netze verstehen

Teilen:  d 29.09.2022 10:44 KIT: Stromversorgung – Instabile Netze verstehen Eine nachhaltige Energieversorgung erfordert den Ausbau der Stromnetze. Neue Leitungen können aber auch dazu führen, dass Netze nicht wie erwartet stabiler, sondern instabiler werden. Das…

Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

Technologien für die sechste Mobilfunkgeneration

Zurück Teilen:  d 17.07.2019 11:42 Technologien für die sechste Mobilfunkgeneration Drahtlose Datennetze der Zukunft müssen höhere Übertragungsraten und kürzere Verzögerungszeiten ermöglichen und dabei immer mehr Endgeräte versorgen. Dies erfordert Netzwerkstrukturen aus vielen kleinen Mobilfunkzellen. Zur…

Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

Hocheffiziente Solarzellen dank solidem Fundament

Zurück Teilen:  d 17.07.2019 11:04 Hocheffiziente Solarzellen dank solidem Fundament Die Sonne ist eine unerschöpfliche und nachhaltige Energiequelle. Deshalb nimmt die Photovoltaik bei der Energieerzeugung in Deutschland eine immer wichtigere Rolle ein. Zu den vielversprechenden…

Agri-Photovoltaik: Grüner Strom vom Acker hat Potenzial, aber seinen Preis

Agri-Photovoltaik: Grüner Strom vom Acker hat Potenzial, aber seinen Preis

Teilen:  d 22.09.2022 11:33 Agri-Photovoltaik: Grüner Strom vom Acker hat Potenzial, aber seinen Preis Studie unter Leitung der Uni Hohenheim: 10 % der landwirtschaftlichen Betriebe könnten auf 1 % der Ackerfläche Deutschlands ca. 9 %…

Erste Resultate des neuen Alphatrap-Experiments

Erste Resultate des neuen Alphatrap-Experiments

Zurück Teilen:  d 28.06.2019 15:25 Erste Resultate des neuen Alphatrap-Experiments Physiker des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg berichten über das erste Ergebnis des neuen Alphatrap-Experiments. Sie haben den g-Faktor eines gebundenen Elektrons in hochgeladenen (borartigen)…

KIT: Stromversorgung – Instabile Netze verstehen

Gamechanger im Kampf gegen Klimawandel: reFuels alltagstauglich

Teilen:  d 19.09.2022 15:00 Gamechanger im Kampf gegen Klimawandel: reFuels alltagstauglich Aus erneuerbaren Quellen hergestellte synthetische Kraftstoffe, sogenannte reFuels, gelten als möglicher Gamechanger im Kampf gegen den Klimawandel. Sie versprechen nicht nur eine bis zu…