Schlagwort: Daten

Bitterkalt und außerordentlich scharf

Bitterkalt und außerordentlich scharf

Zurück Teilen:  d 22.12.2020 11:00 Bitterkalt und außerordentlich scharf Neue Methoden ermöglichen den Blick in unser Innerstes: Hochauflösende Bilder tiefgefrorener Zellen zeigen Strukturen, die zuvor nur erahnt werden konnten. Bei Temperaturen von minus 196 Grad…

Globale Studie über Frequenzen von Vogelgesängen

Globale Studie über Frequenzen von Vogelgesängen

Zurück Teilen:  d 22.12.2020 11:04 Globale Studie über Frequenzen von Vogelgesängen Die Gesangsfrequenz eines Vogels hängt vor allem von seiner Körpergröße ab, wird aber auch von der sexuellen Selektion beeinflusst. Arten, bei denen die Männchen…

Antibiotikaprophylaxe bei Kaiserschnitt: Mutter und Kind optimal schützen

Antibiotikaprophylaxe bei Kaiserschnitt: Mutter und Kind optimal schützen

Zurück Teilen:  d 22.12.2020 09:16 Antibiotikaprophylaxe bei Kaiserschnitt: Mutter und Kind optimal schützen In der Zeitschrift «Antimicrobial Resistance and Infection Control» publiziert heute ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Universitätsspitals Bern die bisher grösste, multizentrische…

Wie sich Sterne in nahe gelegenen Galaxien bilden

Wie sich Sterne in nahe gelegenen Galaxien bilden

Zurück Teilen:  d 22.12.2020 09:00 Wie sich Sterne in nahe gelegenen Galaxien bilden Wie Sterne genau entstehen, ist nach wie vor eines der grossen Rätsel der Astrophysik. Eine UZH-Studie analysiert bisherige Beobachtungsdaten neu und kommt…

Angst vor Corona und Impfskepsis

Angst vor Corona und Impfskepsis

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 13:26 Angst vor Corona und Impfskepsis Obwohl das individuelle Risiko, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren und an COVID-19 zu erkranken, aktuell deutlich höher eingeschätzt wird als dies noch im Sommer…

Sechsfach höheres Risiko: Studie zeigt Zusammenhang zwischen HIV-Infektion und Gebärmutterhalskrebs

Sechsfach höheres Risiko: Studie zeigt Zusammenhang zwischen HIV-Infektion und Gebärmutterhalskrebs

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 15:04 Sechsfach höheres Risiko: Studie zeigt Zusammenhang zwischen HIV-Infektion und Gebärmutterhalskrebs Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat die Effekte einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) auf die Entstehung…

Skyrmionen – Grundlage für eine vollkommen neue Computerarchitektur?

Skyrmionen – Grundlage für eine vollkommen neue Computerarchitektur?

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 11:53 Skyrmionen – Grundlage für eine vollkommen neue Computerarchitektur? Skyrmionen sind magnetische Objekte, von denen sich Forscher weltweit versprechen, mit ihnen die neuen Informationseinheiten für die Datenspeicher und Computerarchitektur der Zukunft…

Mehr Antipsychotika für Kinder und Jugendliche | Neue Studie zeigt besorgniserregenden Trend

Mehr Antipsychotika für Kinder und Jugendliche | Neue Studie zeigt besorgniserregenden Trend

Teilen:  21.12.2023 11:02 Mehr Antipsychotika für Kinder und Jugendliche | Neue Studie zeigt besorgniserregenden Trend Antipsychotika (AP) sind Medikamente, die zur Behandlung von Erkrankungen wie Schizophrenie oder bipolaren Störungen eingesetzt werden. Obwohl das Wissen über…

Die Achillesferse der Tumorstammzellen

Die Achillesferse der Tumorstammzellen

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 11:00 Die Achillesferse der Tumorstammzellen Darmkrebsstammzellen haben einen wunden Punkt: das Enzym Mll1. Wird es blockiert, entstehen keine neuen Tumore im Körper. Dies hat nun ein MDC-Team um Walter Birchmeier in…

„Liebling, ich habe das Kochbuch geschrumpft“ – neuer Ansatz zur Impfstoffentwicklung

„Liebling, ich habe das Kochbuch geschrumpft“ – neuer Ansatz zur Impfstoffentwicklung

Teilen:  20.12.2023 17:00 „Liebling, ich habe das Kochbuch geschrumpft“ – neuer Ansatz zur Impfstoffentwicklung Bioinformatik: Veröffentlichung in Cell Systems Impfstoffe sollen möglichst viele Menschen vor Infektionen schützen. Kurze Proteinfragmente des Erregers, sogenannte Epitope, gelten als…

Häufige Insektenarten am stärksten vom Rückgang betroffen

Häufige Insektenarten am stärksten vom Rückgang betroffen

Teilen:  20.12.2023 17:00 Häufige Insektenarten am stärksten vom Rückgang betroffen Rückläufige Insektenzahlen sind vor allem auf den Verlust häufigerer Arten zurückzuführen Der Rückgang der Insekten ist auf Verluste bei lokal häufigeren Arten zurückzuführen. Das zeigt…

Wann Schwangere besonders müde sind

Wann Schwangere besonders müde sind

Teilen:  20.12.2023 15:51 Wann Schwangere besonders müde sind Forschungsteam der FAU analysiert Big-Data-Datensatz über schwangerschaftsbedingte Symptome Ob Müdigkeit, Rückenschmerzen oder Schlafprobleme – während der Schwangerschaft treten Symptome auf, die fast allen Frauen zu schaffen machen….