Schlagwort: deutschen krebsforschungszentrum
Diabetes mellitus: Ein Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen
Zurück Teilen: d 26.05.2020 21:36 Diabetes mellitus: Ein Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen Um herauszufinden, wie hoch das Darmkrebsrisiko für Diabetiker ist, haben Wissenschaftler die Daten von fast 13 Millionen Personen ausgewertet. Die Forscher vom Deutschen…
Ein Wachstumsfaktor für Blutgefäße als Schutzfaktor für metastasierende Tumorzellen
Zurück Teilen: d 26.05.2020 10:40 Ein Wachstumsfaktor für Blutgefäße als Schutzfaktor für metastasierende Tumorzellen Bei Krebspatienten mit soliden Tumoren sind Metastasen, die Absiedlungen des Primärtumors, die häufigste Todesursache. Dies gilt insbesondere beim malignen Melanom, dem…
Epigenetisches „Profiling“ identifiziert potenzielle Ziele für die Behandlung der COPD
Teilen: 24.05.2023 15:00 Epigenetisches „Profiling“ identifiziert potenzielle Ziele für die Behandlung der COPD Eine gestörte Funktion der Lungenfibroblasten gilt als ursächlich für die Symptome der unheilbaren Lungenkrankheit COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Deutsche und britische…
B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie
Teilen: 23.05.2023 10:41 B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie Die entzündliche Fettleber-Erkrankung (NASH) und der daraus resultierende Leberkrebs werden durch autoaggressive T-Zellen angetrieben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem DKFZ zeigen nun, was hinter diesem zerstörerischen…
Knochenkrebs – Die Schwäche des Tumors
Zurück Teilen: d 15.05.2020 15:17 Knochenkrebs – Die Schwäche des Tumors LMU-Forscher zeigen, dass das Ewing-Sarkom in einen speziellen Signalweg in der Knochenentwicklung eingreift – und sich damit angreifbar macht. Dies könnte vor allem bei…
Verringerte Krebssterblichkeit bei täglicher Vitamin D-Einnahme
Teilen: 09.05.2023 16:54 Verringerte Krebssterblichkeit bei täglicher Vitamin D-Einnahme Eine Vitamin D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit in der Bevölkerung um zwölf Prozent reduzieren – vorausgesetzt, das Vitamin wird täglich eingenommen. Dies ergab eine am Deutschen Krebsforschungszentrum…
Darmkrebs: Wie sich das individuelle Risiko senken lässt
Zurück Teilen: d 06.05.2020 10:45 Darmkrebs: Wie sich das individuelle Risiko senken lässt Viele Faktoren beeinflussen das Darmkrebsrisiko. Dazu zählt neben dem genetischen Risiko insbesondere der persönliche Lebensstil. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben jetzt…
Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt –
Teilen: 04.05.2023 12:28 Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt – Gewichtsverlust vor der Diagnose verschleiert Zusammenhänge Übergewicht ist ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun nachgewiesen, dass…
Risikoadaptierte Empfehlungen: Alter für den Start des Brustkrebs-Screenings ist abhängig von der ethnischen Abstammung
Teilen: 24.04.2023 11:10 Risikoadaptierte Empfehlungen: Alter für den Start des Brustkrebs-Screenings ist abhängig von der ethnischen Abstammung Das durchschnittliche Risiko von 50-jährigen US-Amerikanerinnen, an Brustkrebs zu versterben, erreichen schwarze Frauen bereits bis zu acht Jahre…
Metastasierung verhindern – ein Antikörper mit Potenzial
Zurück Teilen: d 24.04.2020 10:19 Metastasierung verhindern – ein Antikörper mit Potenzial Ein bislang kaum erforschter Rezeptor in der Zellschicht, die die Blutgefäße von innen auskleidet, kurbelt sowohl die Neubildung von Blutgefäßen in Tumoren als…
Corona: Führende europäische Krebszentren tauschen Wissen und Erfahrungen zur Versorgung von Krebspatienten aus
Zurück Teilen: d 22.04.2020 12:36 Corona: Führende europäische Krebszentren tauschen Wissen und Erfahrungen zur Versorgung von Krebspatienten aus Krebspatienten sind in Folge ihrer Erkrankung und deren Behandlung für Infektionen besonders gefährdet. Aufgrund der rasanten Ausbreitung…
Alternativer Zuckerabbau sichert das Überleben von Krebszellen
Teilen: 06.04.2023 17:00 Alternativer Zuckerabbau sichert das Überleben von Krebszellen Ein wichtiges Schlüsselenzym des Zuckerstoffwechsels wird besonders leicht und effizient durch oxidativen Stress inaktiviert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum zeigten nun: Mit dieser Oxidation…