Schlagwort: dresden
Wie sich Aufschieber und Macher genetisch unterscheiden
Zurück Teilen: d 11.07.2019 10:13 Wie sich Aufschieber und Macher genetisch unterscheiden Manche Menschen neigen dazu, Handlungen aufzuschieben. Bei Frauen geht dieser Charakterzug mit der genetischen Veranlagung einher, einen höheren Dopaminspiegel im Gehirn zu besitzen….
Leistungsstärkere weiße OLEDs: Dresdner Physiker befreien Photonen mittels Nanostrukturen
Zurück Teilen: d 11.07.2019 13:07 Leistungsstärkere weiße OLEDs: Dresdner Physiker befreien Photonen mittels Nanostrukturen Organische Leuchtdioden (OLEDs) haben dank intensiver Forschungsarbeiten in den letzten Jahrzehnten den Elektronikmarkt immer weiter erobert – von OLED-Handydisplays bis zu…
Magnetisches Origami für die Mikroelektronik
Zurück Teilen: d 08.07.2019 12:30 Magnetisches Origami für die Mikroelektronik Forscher aus Dresden und Chemnitz berichten in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ über neue Methode zur Herstellung hochpotenter dreidimensionaler Mikroelektronik. Die Entwicklung dreidimensionaler Mikroelektronik mit exzellenter…
Abstimmung der Energieniveaus von organischen Halbleitern
Zurück Teilen: d 04.07.2019 14:50 Abstimmung der Energieniveaus von organischen Halbleitern Physiker des Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) und des Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) der TU Dresden konnten…
Flüssigkristalline Leberstruktur
Zurück Teilen: d 02.07.2019 13:42 Flüssigkristalline Leberstruktur Erstes und neues naturgetreues 3D-Modell der Leberläppchen seit 1949.1949 legte Hans Elias den Grundstein für die strukturelle Analyse des Lebergewebes von Säugetieren und entwickelte ein Modell der Leberläppchen,…
Hülle macht Nanodrähte vielseitiger
Zurück Teilen: d 26.06.2019 15:47 Hülle macht Nanodrähte vielseitiger Nanodrähte können LEDs farbenreicher, Solarzellen effizienter oder Rechner schneller machen. Vorausgesetzt, die winzigen Halbleiter wandeln elektrische Energie und Licht bei geeigneten Wellenlängen ineinander um. Forschern am…
Biologische Wirksamkeit gepulster UV-Strahlung untersucht
Zurück Teilen: d 28.05.2019 10:15 Biologische Wirksamkeit gepulster UV-Strahlung untersucht Immer mehr Beschäftigte sind durch neue Technologien gepulster inkohärenter UV-Strahlung ausgesetzt. Jedoch ist der Kenntnisstand ihrer biologischen Wirkung bisher noch unzureichend, um diese Exposition in…
Neue Studie bekräftigt Einfluss planetarer Gezeitenkräfte auf die Sonnenaktivität
Zurück Teilen: d 27.05.2019 13:49 Neue Studie bekräftigt Einfluss planetarer Gezeitenkräfte auf die Sonnenaktivität Es ist eine der großen Fragen der Sonnenphysik, warum die Aktivität der Sonne einem regelmäßigen 11-Jahres-Rhythmus folgt. Forscher des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf…
Bettgenosse gesucht: Wer war der erste Wirt der Bettwanzen?
Zurück Teilen: d 16.05.2019 17:00 Bettgenosse gesucht: Wer war der erste Wirt der Bettwanzen? Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter der kooperativen Leitung des TUD Biologen Prof. Klaus Reinhardt hat neue Erkenntnisse zur Evolution der…
Digitale Quantensimulatoren können erstaunlich robust sein
Zurück Teilen: d 14.05.2019 16:12 Digitale Quantensimulatoren können erstaunlich robust sein Bei der Berechnung quantenphysikalischer Fragen in Vielteilchensystemen könnten digitale Quantensimulatoren zum Einsatz kommen. Bisher sind sie jedoch drastisch limitiert auf kleine Systeme und kurze…
Marcus-Regime in organischen Bauelementen: Ladungstransfer-Mechanismus an Kontakten aufgeklärt
Zurück Teilen: d 09.05.2019 12:17 Marcus-Regime in organischen Bauelementen: Ladungstransfer-Mechanismus an Kontakten aufgeklärt Physiker des Exzellenzclusters Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) der TU Dresden konnten gemeinsam mit Forschern aus Spanien, Belgien und Deutschland in…
Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen
Zurück Teilen: d 07.05.2019 17:37 Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen Forschende des PSI haben ein neuartiges kristallines Material untersucht, das bislang nie gesehene elektronische Eigenschaften zeigt. Es handelt sich um einen Kristall aus Aluminium-…