Schlagwort: eigenschaft
Studie: Forschende der RPTU entwickeln Motor mit quantenmechanischem Antrieb
Teilen: 28.09.2023 08:42 Studie: Forschende der RPTU entwickeln Motor mit quantenmechanischem Antrieb Die Quantenphysik setzt sich mit den Naturgesetzen im atomaren und subatomaren Bereich auseinander. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben beispielsweise die Entwicklung von Computerchips,…
Laserboost für frustriertes Quantensystem
Zurück Teilen: d 24.09.2020 17:24 Laserboost für frustriertes Quantensystem Wie entsteht Supraleitung bei relativ hohen Temperaturen in bestimmten Materialien? Wann gehen viele Elektronen in einen Quantensuppenzustand über, der verlustfrei Elektrizität transportieren kann und wie können…
Nanowirbel mit besonderer Eigenschaft
Zurück Teilen: d 23.09.2020 17:00 Nanowirbel mit besonderer Eigenschaft In manchen magnetischen Materialien lassen sich wirbelförmige Nano-Strukturen erzeugen: sogenannte Skyrmionen. Forschende am PSI haben nun erstmals antiferromagnetische Skyrmionen erschaffen und nachgewiesen. Ihre Besonderheit: In ihnen…
Auch Schimpansen leiden ein Leben lang, wenn sie im Kindesalter die Mutter verlieren
Zurück Teilen: d 18.09.2020 20:00 Auch Schimpansen leiden ein Leben lang, wenn sie im Kindesalter die Mutter verlieren Der Tod eines Elternteils ist für ein Kind traumatisch und Waisenkinder leiden häufig für den Rest ihres…
Nanophysik – Anregungen am atomaren Limit
Zurück Teilen: d 10.09.2020 17:01 Nanophysik – Anregungen am atomaren Limit Hauchdünne Schichten aus Materialien wie Wolframdiselenid versprechen neuartige Anwendungen im Bereich der Optoelektronik und Quantentechnologie. LMU-Forscher konnten nun theoretisch und experimentell zeigen, wie solche…
Wenn Kristalle Blitze werfen: TU Freiberg entwickelt neues Modell zur Pyroelektrolyse
Zurück Teilen: d 10.09.2020 10:29 Wenn Kristalle Blitze werfen: TU Freiberg entwickelt neues Modell zur Pyroelektrolyse Die Pyroelektrizität ist ein Phänomen der Physik, bei dem Wärme über bestimmte Kristalle in Strom umgewandelt oder die entstehende…
Neuartiger Fotolack ermöglicht 3D-Druck kleinster poröser Strukturen
Zurück Teilen: d 09.09.2020 11:10 Neuartiger Fotolack ermöglicht 3D-Druck kleinster poröser Strukturen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg haben einen Fotolack für den Zwei-Photonen-Mikrodruck entwickelt, mit dem erstmals dreidimen-sionale polymere…
Chancen für Krebsbehandlung und Wundheilung: Mikroroboter für die Erforschung von Zellen
Teilen: 06.09.2023 11:40 Chancen für Krebsbehandlung und Wundheilung: Mikroroboter für die Erforschung von Zellen – 30 Mikrometer große Roboter stimulieren Zellen– Technologische Plattform zur Herstellung der Mikroroboter entwickelt– Mechanismen der Ionenkanäle lassen sich beeinflussen Eine…
Nebenwirkungsarmen Kortison-Alternativen auf der Spur
Zurück Teilen: d 02.09.2020 12:20 Nebenwirkungsarmen Kortison-Alternativen auf der Spur Viele Menschen nehmen regelmäßig Kortison ein. Es kommt in der Behandlung von Rheuma, Asthma oder Multiple Sklerose aber auch von Covid-19 zum Einsatz. Steroid-Medikamente wie…
Wissenschaftler stellen erstmals Polymere aus „Ballbot-Carbenen“ her
Teilen: 29.08.2023 10:00 Wissenschaftler stellen erstmals Polymere aus „Ballbot-Carbenen“ her Mit „Ballbot-Molekülen“, die auf einer Oberfläche gleiten, haben münstersche Physiker und Chemiker in Kooperation mit chinesischen Forschern erstmals langkettige bewegliche Polymere auf Metalloberflächen hergestellt. Die…
Wie sich Bakterien an Fasern im Darm festhalten
Zurück Teilen: d 28.08.2020 11:00 Wie sich Bakterien an Fasern im Darm festhalten Forscher haben den molekularen Mechanismus aufgeklärt, mit dem sich Bakterien an Zellulosefasern im Darm anheften. Indem sie auf zwei verschiedene Arten an…
Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden
Zurück Teilen: d 27.08.2020 12:05 Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden Einfache Übungen können dabei helfen, Menschen verspielter und insgesamt zufriedener mit ihrem Leben zu machen. Das zeigt eine neue Studie von Psychologen…