Schlagwort: eigenschaft
Schneller, kontrastreicher, informativer: Neuer Kontrastmechanismus verbessert Xenon-MRT
Zurück Teilen: d 12.01.2021 16:32 Schneller, kontrastreicher, informativer: Neuer Kontrastmechanismus verbessert Xenon-MRT Die Xenon-Magnetresonanztomographie erlaubt Einblicke ins Körperinnere und eröffnet Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie von Krankheiten. Physiker vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)…
Kontinuierliche Blutzuckermessung
Teilen: 12.01.2024 07:03 Kontinuierliche Blutzuckermessung Empfindlicher, Gewebe-integrierbarer Nanosensor für Glukose mit inaktivem EnzymZu einem umfassenden Gesundheitsmonitoring gehört die regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels. Ein Forschungsteam hat nun aus fluoreszierenden einwandigen Kohlenstoffnanoröhren (SWCNTs) und einer inaktiven Form…
Neue Reislinien für Afrika schützen vor Viruserkrankung
Teilen: 11.01.2024 14:00 Neue Reislinien für Afrika schützen vor Viruserkrankung GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER HEINRICH-HEINE-UNIVERSITÄT DÜSSELDORF (HHU) UND DES FRENCH NATIONAL RESEARCH INSTITUTE FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT (IRD) Reisforschung Das sogenannte Rice Yellow Mottle-Virus (kurz RYMV) verursacht…
Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern
Zurück Teilen: d 11.01.2021 17:00 Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern Quantencomputer benötigen zum Rechnen Qubits als elementare Bausteine, die Informationen verarbeiten und speichern. Physiker haben nun ein neuartiges Qubit realisiert,…
Lassen sich Nutzpflanzen impfen?
Zurück Teilen: d 23.12.2020 13:57 Lassen sich Nutzpflanzen impfen? RWTH-Biologen wollen mit interdisziplinärer und überregionaler Kooperation die Immunität von Pflanzen stärken. Dies kann die Zuckerrübenproduktion und damit Arbeitsplätze im Rheinischen Revier sichern. Es stand im…
Forschungsteam entwickelt neues Materialsystem zur Umwandlung und Erzeugung von Terahertz-Wellen
Zurück Teilen: d 17.12.2020 12:21 Forschungsteam entwickelt neues Materialsystem zur Umwandlung und Erzeugung von Terahertz-Wellen Terahertz-Licht bietet enorme Potenziale für die Technik von Morgen: Unter anderem könnte es extrem schnelle Mobilfunk-Verbindungen und WLAN-Netze Wirklichkeit werden…
ESA-Mission FORUM: Forschende aus Jena entwickeln innovative Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels
Teilen: 14.12.2023 16:55 ESA-Mission FORUM: Forschende aus Jena entwickeln innovative Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels Fiebermessen für die Erde – das ist der Auftrag der FORUM-Mission. Die für 2027 geplante Satellitenmission der Europäischen Weltraumbehörde…
Neue Studie legt Grundstein für personalisierte Nahrungsergänzungsmittel
Teilen: 14.12.2023 11:06 Neue Studie legt Grundstein für personalisierte Nahrungsergänzungsmittel Neue Forschungsergebnisse enthüllen eine überraschende Vielfalt von Darmbakterien, die auf Inulin reagieren Eine bahnbrechende Studie unter der Leitung von David Berry und Alessandra Riva vom…
Metalloxide als Medikamententransporter in die Zelle
Teilen: 05.12.2023 09:59 Metalloxide als Medikamententransporter in die Zelle Durchbruch in der Arzneimittelforschung durch alte Substanz mit neuer Wirkung Eine „alte“ Substanzklasse mit einer neu entdeckten Wirkung: Ein Forschungsteam der Universität Wien zeigte in Zusammenarbeit…
Quantenphysik: Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen
Teilen: 04.12.2023 09:39 Quantenphysik: Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen Nachweiseffizienz dank extremer Empfindlichkeit 1.000-fach höher als bei konventionellen Ionendetektoren Einem internationalen Forschungsteam rund um Quantenphysiker Markus Arndt von der Universität Wien ist eine bahnbrechende Entwicklung…
Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen
Zurück Teilen: d 03.12.2020 20:00 Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen Die natürliche Selektion führt dazu, dass sich Organismen laufend anpassen. Forschende der Universität Zürich zeigen nun erstmals, dass Proteine in Bakterien rascher…
Antibiotika aus Bakterien
Zurück Teilen: d 01.12.2020 15:54 Antibiotika aus Bakterien Forschende der TH Bingen arbeiten daran, Cyanobakterien für die Produktion von antimikrobiellen Wirkstoffen leichter nutzbar zu machen. Dazu haben sie eine Methode entwickelt, mit der sie die…




































































































