Schlagwort: Energie
Wie Silizium die Leistung von Feststoffbatterien verbessern kann
Teilen: 26.01.2024 13:04 Wie Silizium die Leistung von Feststoffbatterien verbessern kann Forschende aus Deutschland und Kanada analysieren das Potenzial von Silizium als alternatives Elektrodenmaterial – Publikation in „Nature Materials“ Leistungsfähige Batterien werden für zahlreiche Anwendungsgebiete…
Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm
Teilen: 26.01.2024 12:53 Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm Bei der Produktion von Aluminium fallen jährlich rund 180 Millionen Tonnen giftigen Rotschlamms an. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung zeigen nun, wie sich aus dem Abfall der…
Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade
Zurück Teilen: d 26.01.2021 13:56 Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade Photoanoden aus Metalloxiden gelten als praktikable Lösung für die Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. So besitzt α-SnWO4 optimale elektronische Eigenschaften für die…
Protein-Anker als neu entdecktes Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie
Zurück Teilen: d 25.01.2021 17:05 Protein-Anker als neu entdecktes Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie Bestimmte Anker-Proteine hemmen einen zentralen Stoffwechsel-Treiber, der bei Tumorerkrankungen und Entwicklungsstörungen des Gehirns eine wichtige Rolle spielt. Zu diesem Ergebnis, das…
Die Leber verarbeitet Kokosöl anders als Rapsöl
Zurück Teilen: d 25.01.2021 16:12 Die Leber verarbeitet Kokosöl anders als Rapsöl Kokosöl findet in den letzten Jahren immer häufiger seinen Weg in deutsche Küchen, obwohl seine angeblich gesundheitsfördernde Wirkung umstritten ist. Wissenschaftler der Universität…
Neuer Mechanismus schützt vor Krebszellwanderung und Gewitter im Gehirn
Zurück Teilen: d 25.01.2021 17:00 Neuer Mechanismus schützt vor Krebszellwanderung und Gewitter im Gehirn 3BP Proteine hemmen den Stoffwechsel-Treiber MTOR – ein Signalprotein, das bei Tumorerkrankungen und Entwicklungsstörungen des Gehirns eine zentrale Rolle spielt. Zu…
Fraunhofer ISE entwickelt hochkompakten Wechselrichter zur Direktanbindung ans Mittelspannungsnetz
Zurück Teilen: d 25.01.2021 12:31 Fraunhofer ISE entwickelt hochkompakten Wechselrichter zur Direktanbindung ans Mittelspannungsnetz Mit voranschreitender Energiewende wird der Ausbau der Stromnetze zunehmend wichtiger. Immer mehr regenerative Erzeugungsanlagen sowie elektrische Speicher werden an das Netz…
KI verbraucht immer mehr Ressourcen: jetzt Nachhaltigkeit messen
Teilen: 25.01.2024 10:42 KI verbraucht immer mehr Ressourcen: jetzt Nachhaltigkeit messen ► IÖW, AlgorithmWatch und DAI-Labor: Die Risiken und Nebenwirkungen von KI entlang des Lebenszyklus müssen stärker thematisiert werden ► Um KI-Systeme zukunftsfähig gestalten zu…
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Zurück Teilen: d 25.01.2021 08:19 Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken…
Günstig und klimaschonend heizen: Wärmepumpen kosten langfristig weniger als das Heizen mit Gas
Teilen: 24.01.2024 15:02 Günstig und klimaschonend heizen: Wärmepumpen kosten langfristig weniger als das Heizen mit Gas Die Entscheidung für den Austausch oder Ersatz eines Heizsystems ist eine, die für mehr als ein Jahrzehnt getroffen wird….
Warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam
Teilen: 24.01.2024 12:49 Warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam TU-Wissenschaftlerin untersuchte, warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam Der Einbruch war extrem: Entwickelte sich…
One-Stop-Shop: Lotse für energetische Gebäudesanierung
Teilen: 23.01.2024 10:16 One-Stop-Shop: Lotse für energetische Gebäudesanierung Damit die Europäische Union (EU) bis 2050 klimaneutral wird, hat sie sich im Zuge der Reform der Gebäuderichtlinie Ende 2023 auf strengere Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden…




































































































