Schlagwort: Entdeckung
Neue Behandlung von parasitären Wurminfektionen beim Menschen erweist sich als hochwirksam
Teilen: 17.05.2023 23:00 Neue Behandlung von parasitären Wurminfektionen beim Menschen erweist sich als hochwirksam Ein neuer Arzneimittelkandidat zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung parasitärer Wurminfektionen. Forschende des Schweizerischen Tropen- und Public-Health-Instituts (Swiss TPH) testeten die…
Ein Seitensprung mit Folgen
Zurück Teilen: d 15.05.2020 10:00 Ein Seitensprung mit Folgen Die Umweltverschmutzung ist dafür verantwortlich, dass sich zwei Fischarten untereinander paaren, die dies normalerweise nicht tun. Bei ihren Nachkommen haben Wissenschaftler der Universität Würzburg, aus den…
KI hilft Lernprozesse verstehen
Teilen: 09.05.2023 10:40 KI hilft Lernprozesse verstehen Wie lernt das Gehirn räumliche Informationen? Dieser Frage sind Neuroinformatiker mit einer Künstlichen Intelligenz auf der Spur. Forschende des Instituts für Neuroinformatik der Ruhr-Universität Bochum haben ein Computermodell…
Mäuseherzen als Schlüssel für bessere Heilungschancen in der Humanmedizin
Zurück Teilen: d 15.05.2020 05:00 Mäuseherzen als Schlüssel für bessere Heilungschancen in der Humanmedizin Forscherteam aus MV kann erstmals Zellstrukturen des Herzens vollständig darstellen Einem interdisziplinären Forscherteam, bestehend aus Wissenschaftlern des Leibniz-Institutes für Nutztierbiologie (FBN)…
Krankheitsauslöser für Pankreatitis identifiziert
Zurück Teilen: d 13.05.2020 14:00 Krankheitsauslöser für Pankreatitis identifiziert An der Entstehung einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung sind Mutationen in einem Ionenkanal in der Zellmembran beteiligt, der eine spezifische Durchlässigkeit für Kalziumionen besitzt. Diese bahnbrechende Entdeckung machte…
FAU-Forschungsteam entdeckt neuen Risikofaktor bei chronischen Nierenerkrankungen
Teilen: 11.05.2023 11:30 FAU-Forschungsteam entdeckt neuen Risikofaktor bei chronischen Nierenerkrankungen Chronische Nierenerkrankungen befinden sich weltweit auf dem Vormarsch. Menschen mit afrikanischer Herkunft sind aufgrund zweier Genvarianten häufiger von ihnen betroffen als Kaukasier. Ein Forschungsteam um…
Die Kehrseite einer ägyptischen Stele
Teilen: 10.05.2023 11:45 Die Kehrseite einer ägyptischen Stele Der Umgang der Menschen mit Krisen ist für die Wissenschaften schon immer ein lohnendes Forschungsfeld gewesen. Wie nutzen zum Beispiel Menschen unterschiedlicher Kulturen Objekte, um in Notsituationen…
Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena
Zurück Teilen: d 08.05.2020 14:12 Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena Malleicyprole an lebensbedrohlichen Krankheiten beteiligt Jena. Bakterien der Gattung Burkholderia lösen bei Mensch und Tier schwere Infektionen aus. Wissenschaftler*innen vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung…
Quantensprung auf der Waage
Zurück Teilen: d 06.05.2020 17:46 Quantensprung auf der Waage Ein neuer Zugang zur Quantenwelt: Wenn ein Atom beim Quantensprung eines Elektrons Energie aufnimmt oder abgibt, wird es schwerer oder leichter. Ursache ist Einsteins E =…
ESO-Instrument entdeckt erdnächstes Schwarzes Loch
Zurück Teilen: d 06.05.2020 14:00 ESO-Instrument entdeckt erdnächstes Schwarzes Loch Eine Gruppe von Astronomen der Europäischen Südsternwarte (ESO) und anderer Institute hat ein Schwarzes Loch entdeckt, das nur 1000 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt….
Astronomen finden weit entfernte Gaswolken mit Resten der ersten Sterne
Teilen: 03.05.2023 14:00 Astronomen finden weit entfernte Gaswolken mit Resten der ersten Sterne Durch den Einsatz des Very Large Telescope (VLT) der ESO haben Forscher zum ersten Mal die Fingerabdrücke gefunden, die die Explosion der…
Neuer Hall-Effekt entdeckt
Teilen: 02.05.2023 12:44 Neuer Hall-Effekt entdeckt Elektronen lassen sich verlustfrei übertragen – auch bei den kürzlich entdeckten unkonventionellen Magneten, die kein magnetisches Moment haben Vor mehreren Jahren machten Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und…