Schlagwort: Entdeckung

Durchblick auf Abruf – Wenn sich der Nebel auf Knopfdruck lichtet

Durchblick auf Abruf – Wenn sich der Nebel auf Knopfdruck lichtet

Teilen:  d 31.05.2022 14:38 Durchblick auf Abruf – Wenn sich der Nebel auf Knopfdruck lichtet Forscherinnen und Forscher der Universität Rostock haben in enger Zusammenarbeit mit Partnern von der Technischen Universität Wien ein neuartiges Verfahren…

Ein langsam rotierender Neutronenstern

Ein langsam rotierender Neutronenstern

Teilen:  d 30.05.2022 17:00 Ein langsam rotierender Neutronenstern Ein internationales Team von Wissenschaftlern, darunter auch Astronomen des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn, hat einen ungewöhnlichen Neutronenstern entdeckt, der Radiostrahlung aussendet und sich alle 76 Sekunden…

Quasi-Symmetrie in CoSi offenbart neue Art von topologischem Material

Quasi-Symmetrie in CoSi offenbart neue Art von topologischem Material

Teilen:  d 30.05.2022 16:11 Quasi-Symmetrie in CoSi offenbart neue Art von topologischem Material Symmetrie ist ein Schlüsselkonzept für unser Verständnis der uns umgebenden physikalischen Welt. Die Anordnung selbstähnlicher Komponenten nach den Richtlinien der Symmetrie diktiert…

Wie Eiswolken entstehen – asiatischer Monsun beeinflusst weite Teile der Nordhalbkugel

Wie Eiswolken entstehen – asiatischer Monsun beeinflusst weite Teile der Nordhalbkugel

Teilen:  d 19.05.2022 11:30 Wie Eiswolken entstehen – asiatischer Monsun beeinflusst weite Teile der Nordhalbkugel Atmosphärenforscher:innen des internationalen Verbunds CLOUD haben einen Mechanismus entdeckt, der in der oberen Troposphäre Keime für Eiswolken entstehen und rasch…

Quantenmagnete in Bewegung

Quantenmagnete in Bewegung

Teilen:  d 16.05.2022 12:09 Quantenmagnete in Bewegung Erstmals ist es Forschern gelungen, ein neues Transportphänomen in Spin-Ketten unter dem Mikroskop zu beobachten – mit überraschendem Ergebnis: Die Bewegung in der Quantenwelt ähnelt speziellen aus dem…

Auf die Mischung kommt es an

Auf die Mischung kommt es an

Teilen:  d 13.05.2022 09:49 Auf die Mischung kommt es an Es gibt Flüssigkeitstropfen, die sich erst auf Oberflächen ausbreiten und dann von alleine wieder zusammenziehen – dies hat eine Gruppe von Wissenschaftler*innen um Nate Cira…

Durchblick auf Abruf – Wenn sich der Nebel auf Knopfdruck lichtet

Fraktaler Antrieb – Photonen auf der Überholspur

Teilen:  d 12.05.2022 20:00 Fraktaler Antrieb – Photonen auf der Überholspur Forscher der Universität Rostock haben ein neuartiges mikrostrukturiertes Material entwickelt, das Lichtsignale mit höherer Geschwindigkeit transportiert und sie dabei vor Streuung und äußeren Störquellen…

Quanten-Einbahnstraße: Nanodrähte eignen sich für hochstabile Qubits

Quanten-Einbahnstraße: Nanodrähte eignen sich für hochstabile Qubits

Teilen:  d 12.05.2022 17:26 Quanten-Einbahnstraße: Nanodrähte eignen sich für hochstabile Qubits Nanodrähte aus einem topologischen Isolator könnten dazu beitragen, hochstabile Informationseinheiten künftiger Quantencomputer zu realisieren / Neue Ergebnisse zu Bauelementen aus topologischen Isolatoren bringen die…

Quanten-Einbahnstrasse in Nanodrähten aus topologischen Isolatoren

Quanten-Einbahnstrasse in Nanodrähten aus topologischen Isolatoren

Teilen:  d 12.05.2022 17:00 Quanten-Einbahnstrasse in Nanodrähten aus topologischen Isolatoren Nanodrähte aus einem topologischen Isolator könnten dazu beitragen, hochstabile Informationseinheiten für künftige Quantencomputer zu entwickeln. In neuen Forschungsresultaten zu solchen Bauelementen erkennen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…

Ein langsam rotierender Neutronenstern

Astronomen enthüllen erstes Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße

Teilen:  d 12.05.2022 15:07 Astronomen enthüllen erstes Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße Astronomen haben das erste Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße enthüllt. Die Beobachtungen liefert überwältigende Beweise…

Türöffner für eine neue Theorie-Generation? Humboldt-Stipendiat entschlüsselt Verbindung zwischen Physik-Phänomenen

Türöffner für eine neue Theorie-Generation? Humboldt-Stipendiat entschlüsselt Verbindung zwischen Physik-Phänomenen

Teilen:  d 09.05.2022 13:55 Türöffner für eine neue Theorie-Generation? Humboldt-Stipendiat entschlüsselt Verbindung zwischen Physik-Phänomenen Bisher sind alle Versuche, Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie als Quantentheorie zu formulieren, gescheitert. Diese Unvereinbarkeit nährt Spekulationen, ob die Quantenwissenschaft der richtige…

Naturstoffschätze im Organismen-Dreieck

Naturstoffschätze im Organismen-Dreieck

Teilen:  d 25.04.2022 17:04 Naturstoffschätze im Organismen-Dreieck Die Wechselwirkungen zwischen Mikroben und anderen Organismen werden durch eine Vielzahl kleiner Moleküle vermittelt, die man auch als Naturstoffe bezeichnet. Ein Forscherteam unter der Leitung von Dr. Yi-Ming…