Schlagwort: Feld
Kleine Moleküle mit großer Wirkung für die Immunabwehr von Pflanzen
Teilen: d 07.07.2022 20:00 Kleine Moleküle mit großer Wirkung für die Immunabwehr von Pflanzen In zwei Studien, die in der Zeitschrift Science veröffentlicht wurden, haben Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) in Köln zusammen mit…
Spintronik: Germanium-Tellurid zeigt ungewöhnliches Verhalten
Teilen: d 06.07.2022 11:07 Spintronik: Germanium-Tellurid zeigt ungewöhnliches Verhalten Aufgrund seines gigantischen Rashba-Effekts gilt Germaniumtellurid (GeTe) als guter Kandidat für den Einsatz in spintronischen Bauelementen. Nun hat ein Team am HZB ein weiteres faszinierendes Phänomen…
KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall
Teilen: d 06.07.2022 09:02 KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall Schadpilze verursachen in der Landwirtschaft enorme Schäden und werden konventionell mit giftigen Fungiziden bekämpft. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben im Projekt DialogProTec gemeinsam…
Wenn Licht auf Materie trifft: Kaiserslauterer Forscher visualisieren Effizienz der optischen Anregung in Festkörpern
Teilen: d 01.07.2022 09:34 Wenn Licht auf Materie trifft: Kaiserslauterer Forscher visualisieren Effizienz der optischen Anregung in Festkörpern Die Wechselwirkung von Licht und Materie sorgt etwa dafür, dass Pflanzen Photosynthese betreiben und Solarzellen Strom erzeugen…
Ein Verfahren zur Ausrichtung von Goldnanostäben in magnetischen Feldern
Teilen: d 28.06.2022 07:54 Ein Verfahren zur Ausrichtung von Goldnanostäben in magnetischen Feldern Ein internationales Forscherteam von Wissenschaftlern aus den USA (North Carolina State University) und vom Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. hat eine neue…
Antigravitation: Physikprofessor demonstriert Experiment zur Schwerelosigkeit auf der Erde!
Wissen Sie ob Schwerelosigkeit auch auf der Erde möglich ist? Hier jetzt ein Experiment dazu! Foto (NASA): Schwerelosigkeit im Weltraum – Außeneinsatz des deutschen Astronauten Hans Schlegel auf der internationalen Raumstation Kaum bemerkt von der…
Schwebende Raritäten: Magnetfallen für Seltenerd-Ionen könnten zu praktischer Trenntechnologie führen
Teilen: d 07.06.2022 09:26 Schwebende Raritäten: Magnetfallen für Seltenerd-Ionen könnten zu praktischer Trenntechnologie führen Damit die Energiewende gelingt, werden große Mengen an Rohstoffen benötigt. Dazu gehören viele Seltene Erden, bei denen Versorgungsengpässe drohen und für…
Elektronische Bauelemente – bei Lichtfrequenzen betrieben
Teilen: d 03.06.2022 20:05 Elektronische Bauelemente – bei Lichtfrequenzen betrieben Wie schnell funktioniert eigentlich eine Diode? Wird sie unter idealen Bedingungen betrieben, kann sie bis zu 2 Billionen Mal pro Sekunde umgeladen werden – schneller…
Wärmedämmung für Quantentechnologien
Teilen: d 19.05.2022 17:32 Wärmedämmung für Quantentechnologien Neue energieeffiziente IT-Bauelemente arbeiten häufig nur bei extrem tiefen Temperaturen stabil. Daher kommt es entscheidend auf eine sehr gute Wärmeisolierung solcher Elemente an. Ein Team am HZB hat…
Klima: Ammoniak treibt Wolkenbildung an
Teilen: d 19.05.2022 15:32 Klima: Ammoniak treibt Wolkenbildung an Der vermehrte Einsatz von Kunstdünger und Mist aus der Tierhaltung bringen mehr Ammoniak in die Atmosphäre. Während des asiatischen Monsuns wird Ammoniak, das von landwirtschaftlich genutzten…
Ionen und Rydberg-Atome: David bindet mit Goliath
Teilen: d 19.05.2022 09:07 Ionen und Rydberg-Atome: David bindet mit Goliath Forscher am 5. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart haben einen neuartigen Bindungstyp nachgewiesen, der ein winziges geladenes Teilchen und ein nach atomaren Verhältnissen riesiges…
Eine neue Methode zur Erforschung der Nanowelt
Teilen: d 09.05.2022 16:00 Eine neue Methode zur Erforschung der Nanowelt Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) und des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin (MPZPM) in Erlangen präsentieren einen großen Fortschritt bei…