Schlagwort: Forschung

COVID-19: Abstand und Masken sind nicht genug

COVID-19: Abstand und Masken sind nicht genug

Zurück Teilen:  d 20.10.2020 12:07 COVID-19: Abstand und Masken sind nicht genug Bisher stützte man sich auf jahrzehntealte Modelle, nun hat ein Fluiddynamik-Team die Ausbreitung winziger Tröpfchen neu analysiert: Masken und Abstand sind gut, aber…

Astronomen entdecken bisher fernsten schnellen Radioblitz

Astronomen entdecken bisher fernsten schnellen Radioblitz

Teilen:  19.10.2023 20:00 Astronomen entdecken bisher fernsten schnellen Radioblitz Ein internationales Team hat einen fernen Ausbruch kosmischer Radiowellen entdeckt, der weniger als eine Millisekunde dauerte. Dieser „schnelle Radioblitz“ (FRB) ist der bisher fernste, der je…

Flipped Classroom als mögliches Unterrichtskonzept in Zeiten von Corona

Flipped Classroom als mögliches Unterrichtskonzept in Zeiten von Corona

Zurück Teilen:  d 19.10.2020 14:55 Flipped Classroom als mögliches Unterrichtskonzept in Zeiten von Corona Das Unterrichtskonzept Flipped Classroom ist mehr als eine Abwechslung zum traditionellen Unterricht – es ermöglicht gerade in Corona-Zeiten tatsächlich ein besseres…

Ein Mini-Kernspintomograf aus Diamant

Ein Mini-Kernspintomograf aus Diamant

Teilen:  19.10.2023 14:34 Ein Mini-Kernspintomograf aus Diamant Die Entstehung von Tumoren beginnt mit winzigen Veränderungen innerhalb einzelner Körperzellen, und bei der Leistungsfähigkeit von Batterien sind Ionenbewegungen auf kleinster Ebene entscheidend. Bisher ist die Auflösung der…

‚Finde den Unterschied‘ – Neue Methode hilft, Änderungen in der Genomorganisation zu erkennen

‚Finde den Unterschied‘ – Neue Methode hilft, Änderungen in der Genomorganisation zu erkennen

Zurück Teilen:  d 19.10.2020 17:04 ‚Finde den Unterschied‘ – Neue Methode hilft, Änderungen in der Genomorganisation zu erkennen Die Organisationsweise der DNA im Zellkern ist für die normale Entwicklung und Funktion der Zelle sehr wichtig….

5G war gestern

5G war gestern

Zurück Teilen:  d 19.10.2020 13:47 5G war gestern IHP Wissenschaftlerteam erhält Best Paper Award Während aktuell erst an der Einführung von 5G Netzten gearbeitet wird und viele Menschen von 6G Netzen noch nicht einmal etwas…

Schichten nach Maß: Jenaer Forschende entwickeln neues Verfahren zur Herstellung maßgeschneiderter Halbleiterdünnfilme

Schichten nach Maß: Jenaer Forschende entwickeln neues Verfahren zur Herstellung maßgeschneiderter Halbleiterdünnfilme

Teilen:  19.10.2023 10:02 Schichten nach Maß: Jenaer Forschende entwickeln neues Verfahren zur Herstellung maßgeschneiderter Halbleiterdünnfilme Organische Halbleitermaterialien sind vielversprechende Schlüsseltechnologien für die Entwicklung hochmoderner optoelektronischer Komponenten und kommen in der Photovoltaik ebenso zum Einsatz wie…

Neue Einblicke in die Genetik des Gemeinen Kraken: Genom auf Chromosomenebene entschlüsselt

Neue Einblicke in die Genetik des Gemeinen Kraken: Genom auf Chromosomenebene entschlüsselt

Teilen:  19.10.2023 09:54 Neue Einblicke in die Genetik des Gemeinen Kraken: Genom auf Chromosomenebene entschlüsselt Wissenschaftlicher Meilenstein ermöglicht vertiefte Einblicke in die Evolution und Biologie von Octopus vulgaris Kraken sind faszinierende Tiere – und dienen…

NK-Zellen besitzen auch eine Erinnerungsfunktion

NK-Zellen besitzen auch eine Erinnerungsfunktion

Zurück Teilen:  d 19.10.2020 09:49 NK-Zellen besitzen auch eine Erinnerungsfunktion Ein Drittel der zytotoxischen Killerzellen der Leber als mögliches therapeutisches Target Good News für das menschliche Immunsystem: ForscherInnen der Universitätskliniken für Dermatologie und Chirurgie der…

Computerassistierte Chirurgie: Vorhersagen, wann Klammer und Schere gebraucht werden

Computerassistierte Chirurgie: Vorhersagen, wann Klammer und Schere gebraucht werden

Zurück Teilen:  d 19.10.2020 09:47 Computerassistierte Chirurgie: Vorhersagen, wann Klammer und Schere gebraucht werden Wissenschaftler am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) und am Zentrum für taktiles Internet mit Mensch-Maschine-Interaktion (CeTI) der TU Dresden haben…

Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert

Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert

Teilen:  18.10.2023 17:00 Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert Einem FAU-Forschungsteam gelingt es erstmals, Elektronen in einer Nanometer kleinen Struktur zu beschleunigen Teilchenbeschleuniger sind in vielen Bereichen der Industrie, Forschung und Medizin unverzichtbare Werkzeuge. Der Platzbedarf dieser Maschinen…

Einblick in die dreidimensionale Struktur von Kilonovae

Einblick in die dreidimensionale Struktur von Kilonovae

Teilen:  18.10.2023 12:02 Einblick in die dreidimensionale Struktur von Kilonovae Eine neue 3D-Computersimulation des Lichts, das nach der Verschmelzung zweier Neutronensterne ausgesendet wird, hat eine ähnliche Abfolge von spektroskopischen Merkmalen ergeben wie eine real beobachtete…